VW Transporter T7 Multivan (ab 2022) Reparaturleitfaden Motor 1,4 Liter Hybrid 110 kW
Artikelnummer
VW-T7-ST-16
Artikel Nr: VW-T7-ST-16
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab
28,99 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
eTitel | VW T7 Multivan (ab 2022) Reparaturanleitung Motor 1,4 Liter Hybrid 150 PS |
---|---|
Seitenzahl | 493 |
Artikelzustand | Neu |
Artikelart | Reparaturleitfaden |
Behandelte Reparaturgruppe | Benzinmotor |
Sprache | Deutsch |
Druckvariante Printversion | Printversion in S/W |
Druckvariante Ebook | Ebook farbig |
Hersteller | VW |
Modelle | VW Transporter T7 Multivan |
Typ | ST STM STN |
Baujahre | ab 09.2021 |
Verlag | TEC VERLAG GmbH |
Ausgabe | 03.2024 |
Original | Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden |
Leistung kW / PS: | 110 kW / 150 PS |
Motorkennbuchstabe | DGEA DGEB - 4 Zylinder Motor EA 211 Turbolader Hybrid |
Auf Lager
Nur noch %1 verfügbar
Produktdetails zu VW Transporter T7 Multivan (ab 2022) Reparaturleitfaden Motor 1,4 Liter Hybrid 110 kW mit 493 Seiten.
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellsten Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die original VW Reparaturinformationen, wie sie auch in VW Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert und beinhalten Anzugsdrehmomente, empfohlene Spezialwerkzeuge sowie technischen Daten. Der Inhalt bezieht sich immer auf die mechanischen Reparaturen der im Titel aufgeführte Reparaturgruppe.
Reparaturgruppe
00 - Technische Daten
10 - Motor aus- und einbauen
13 - Kurbeltrieb
15 - Zylinderkopf, Ventiltrieb
17 - Schmierung
19 - Kühlung
21 - Aufladung
24 - Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
26 - Abgasanlage
28 - Zündanlage
93 - Elektroantrieb
00 - Technische Daten
10 - Motor aus- und einbauen
13 - Kurbeltrieb
15 - Zylinderkopf, Ventiltrieb
17 - Schmierung
19 - Kühlung
21 - Aufladung
24 - Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
26 - Abgasanlage
28 - Zündanlage
93 - Elektroantrieb
Inhaltsverzeichnis
00 – Technische Daten
1 Sicherheitshinweise
1.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Hochvoltsystem
1.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten in der Nähe von Hochvoltkomponenten
1.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung
1.4 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Prüf- und Messgeräten
1.5 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Zündanlage
1.6 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Kühlsystem
2 Kennzeichnung
2.1 Motornummer/Motormerkmale
3 Reparaturhinweise
3.1 Sauberkeitsregeln
3.2 Fremdkörper im Motor
3.3 Kontaktkorrosion
3.4 Leitungsverlegung und -befestigung
3.5 Montage von Kühlern und Kondensatoren
3.6 Unterdrucksystem prüfen
4 Gefährdungseinstufung des Hochvoltsystems
10 – Motor aus- und einbauen
1 Motor aus- und einbauen
1.1 Motor ausbauen
1.2 Motor und Getriebe mit Scherenhubtisch aufnehmen
1.3 Motor und Getriebe trennen
1.4 Motor am Motor- und Getriebehalter befestigen
1.5 Motor einbauen
2 Aggregatelagerung
2.1 Montageübersicht - Aggregatelagerung
2.2 Motorlager aus- und einbauen
2.3 Getriebelager aus- und einbauen
2.4 Pendelstütze aus- und einbauen
2.5 Motor in Einbaulage abfangen
2.6 Einstellung der Aggregatelager prüfen
2.7 Aggregatelager einstellen
3 Motorabdeckung
3.1 Motorabdeckung aus- und einbauen
13 – Kurbeltrieb
1 Zylinderblock Riemenscheibenseite
1.1 Montageübersicht - Dichtflansch Riemenscheibenseite
1.2 Motorstütze aus- und einbauen
1.3 Schwingungsdämpfer aus- und einbauen
1.4 Dichtring für Kurbelwelle Riemenscheibenseite ersetzen
1.5 Dichtflansch Riemenscheibenseite aus- und einbauen
2 Zylinderblock Getriebeseite
2.1 Montageübersicht - Zylinderblock Getriebeseite
2.2 Schwungrad aus- und einbauen
2.3 Dichtflansch Getriebeseite aus- und einbauen
3 Kurbelwelle
3.1 Kurbelwellenmaße
3.2 Axialspiel der Kurbelwelle messen
4 Kolben und Pleuel
4.1 Montageübersicht - Kolben und Pleuel
4.2 Kolben aus- und einbauen
4.3 Kolben und Zylinderbohrung prüfen
4.4 Neuen Pleuel trennen
4.5 Radialspiel der Pleuel prüfen
4.6 Ölspritzdüsen aus- und einbauen
4.7 Kolben auf oberen Totpunkt stellen
15 – Zylinderkopf, Ventiltrieb
1 Zylinderkopf
1.1 Montageübersicht - Zylinderkopf
1.2 Montageübersicht - Nockenwellengehäuse
1.3 Zylinderkopf aus- und einbauen
1.4 Nockenwellengehäuse aus- und einbauen
1.5 Kompressionsdruck prüfen
2 Zahnriementrieb
2.1 Montageübersicht - Zahnriemenschutz
2.2 Montageübersicht - Zahnriemen
2.3 Zahnriemenschutz aus- und einbauen
2.4 Steuerzeitenwerkzeug vormontieren und anbauen
2.5 Zahnriemen aus- und einbauen
2.6 Steuerzeiten prüfen
2.7 Steuerzeiten einstellen
2.8 Zahnriemen von der Nockenwelle abnehmen
3 Ventiltrieb
3.1 Montageübersicht - Ventiltrieb
3.2 Axialspiel der Nockenwelle messen
3.3 Nockenwellendichtring aus- und einbauen
3.4 Nockenwellenversteller aus- und einbauen
3.5 Ventil 1 für Nockenwellenverstellung -N205- aus- und einbauen
3.6 Ventil 1 für Nockenwellenverstellung im Auslass -N318- aus- und einbauen
3.7 Ventilschaftabdichtungen aus- und einbauen
4 Ein- und Auslassventile
4.1 Ventilführungen prüfen
4.2 Ventile prüfen
4.3 Ventilmaße
17 – Schmierung
1 Ölwanne/Ölpumpe
1.1 Montageübersicht - Ölwanne/Ölpumpe
1.2 Motoröl
1.3 Ölwannenunterteil aus- und einbauen
1.4 Ölwannenoberteil aus- und einbauen
1.5 Ölpumpe aus- und einbauen
1.6 Ölstands- und Öltemperaturgeber -G266- aus- und einbauen
2 Motorölkühler
2.1 Montageübersicht - Motorölkühler
2.2 Motorölkühler aus- und einbauen
3 Kurbelgehäuseentlüftung
3.1 Montageübersicht - Kurbelgehäuseentlüftung
3.2 Ölabscheider aus- und einbauen
3.3 Entlüftungsleitung aus- und einbauen
4 Ölfilter/Öldruckschalter
4.1 Montageübersicht - Ölfilter/Öldruckschalter
4.2 Öldruckschalter -F22- aus- und einbauen
4.3 Öldruckschalter für reduzierten Öldruck -F378- aus- und einbauen
4.4 Ventil für Öldruckregelung -N428- aus- und einbauen
4.5 Öldruck prüfen
19 – Kühlung
1 Kühlsystem/Kühlmittel
1.1 Anschlussplan - Kühlmittelschläuche
1.2 Anschlussplan - Kühlmittelschläuche Hochvoltsystem
1.3 Kühlsystem auf Dichtigkeit prüfen
1.4 Kühlsystem Hochvoltsystem auf Dichtigkeit prüfen
1.5 Kühlmittel ablassen und auffüllen
1.6 Kühlmittel ablassen und auffüllen Hochvoltsystem
1.7 Befüllqualität prüfen, Hochvoltsystem
1.8 Kühlmittelstand prüfen und ergänzen
1.9 Kühlmittelausgleichsbehälter aus- und einbauen
1.10 Montageübersicht - Kühlmittelausgleichsbehälter
2 Kühlmittelpumpe/Kühlmittelregelung
2.1 Montageübersicht - Kühlmittelpumpe/Kühlmittelregler
2.2 Montageübersicht - Elektrische Kühlmittelpumpe
2.3 Montageübersicht - Kühlmitteltemperaturgeber
2.4 Montageübersicht - Kühlmittelventile
2.5 Elektrische Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
2.6 Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
2.7 Kühlmittelregler aus- und einbauen
2.8 Zahnriemenrad für Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
2.9 Kühlmitteltemperaturgeber -G62- aus- und einbauen
2.10 Kühlmitteltemperaturgeber am Kühlerausgang -G83- aus- und einbauen
2.11 Kühlmittelventile aus- und einbauen
2.12 Kühlmitteltemperaturgeber für Heizung -G241- aus- und einbauen
2.13 Temperaturgeber nach Fahrmotor für Elektroantrieb -G788- aus- und einbauen
3 Kühlmittelrohre
3.1 Montageübersicht - Kühlmittelrohre
3.2 Kühlmittelrohre aus- und einbauen
4 Kühler/Kühlerlüfter
4.1 Montageübersicht - Kühler/Kühlerlüfter
4.2 Montageübersicht - Lüfterzarge und Kühlerlüfter
4.3 Kühler aus- und einbauen
4.4 Lüfterzarge aus- und einbauen
4.5 Kühlerlüfter -V7- aus- und einbauen
21 – Aufladung
1 Abgasturbolader
1.1 Montageübersicht - Abgasturbolader
1.2 Abgasturbolader aus- und einbauen
1.3 Ladedrucksteller -V465- aus- und einbauen
1.4 Anschlussstutzen für Abgasturbolader aus- und einbauen
2 Ladeluftsystem
2.1 Montageübersicht - Ladeluftsystem
2.2 Ladedruckgeber -GX26- aus- und einbauen
2.3 Ladeluftkühler aus- und einbauen
2.4 Ladeluftsystem auf Dichtigkeit prüfen
2.5 Luftführungsrohr aus- und einbauen
24 – Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
1 Einspritzanlage
1.1 Einbauorteübersicht - Einspritzanlage
2 Einspritzventile
2.1 Montageübersicht - Kraftstoffverteiler mit Einspritzventilen
2.2 Kraftstoffverteiler aus- und einbauen
2.3 Einspritzventile aus- und einbauen
2.4 Einspritzventile reinigen
3 Luftfilter
3.1 Montageübersicht - Luftfiltergehäuse
3.2 Luftfiltergehäuse aus- und einbauen
3.3 Resonator für Ansaugluft aus- und einbauen
4 Saugrohr
4.1 Montageübersicht - Saugrohr
4.2 Saugrohr aus- und einbauen
4.3 Drosselklappensteuereinheit -GX3- aus- und einbauen
4.4 Drosselklappensteuereinheit -GX3- reinigen
5 Geber und Sensoren
5.1 Kraftstoffdruckgeber -G247- aus- und einbauen
5.2 Kraftstoffdruckgeber -G247- prüfen
5.3 Saugrohrgeber -GX9- aus- und einbauen
5.4 Differenzdruckgeber für Partikelfilter -G1037- aus- und einbauen
6 Motorsteuergerät
6.1 Motorsteuergerät -J623- aus- und einbauen
7 Hochdruckpumpe
7.1 Montageübersicht - Hochdruckpumpe
7.2 Hochdruckpumpe aus- und einbauen
7.3 Hochdruckrohr aus- und einbauen
8 Lambdasonde
8.1 Montageübersicht - Lambdasonde
8.2 Lambdasonde aus- und einbauen
26 – Abgasanlage
1 Abgasrohre/Schalldämpfer
1.1 Montageübersicht - Schalldämpfer
1.2 Abgasrohre/Schalldämpfer trennen
1.3 Schalldämpfer aus- und einbauen
1.4 Einbaulage Klemmhülse
1.5 Abgasanlage spannungsfrei einrichten
1.6 Abgasanlage auf Dichtigkeit prüfen
2 Abgasreinigung
2.1 Montageübersicht - Abgasreinigung
2.2 Montageübersicht - Halter und Rohre für Differenzdruckgeber für Partikelfilter
2.3 Katalysator aus- und einbauen
2.4 Partikelfilter aus- und einbauen
3 Abgastemperaturregelung
3.1 Montageübersicht - Abgastemperaturregelung
3.2 Teile der Abgastemperaturregelung aus- und einbauen
28 – Zündanlage
1 Zündanlage
1.1 Montageübersicht - Zündanlage
1.2 Zündspule mit Leistungsendstufen aus- und einbauen
1.3 Klopfsensor 1 -G61- aus- und einbauen
1.4 Hallgeber aus- und einbauen
1.5 Motordrehzahlgeber -G28- aus- und einbauen
93 – Elektroantrieb
1 Hochvoltkomponenten
1.1 Einbauorteübersicht - Hochvoltkomponenten
2 Warnaufkleber
2.1 Warnaufkleber prüfen
3 Hochvoltbatterie-Einheit
3.1 Montageübersicht - eingebaute Hochvoltbatterie
3.2 Sichtprüfung der Hochvoltbatterie 1 -AX2-
3.3 Diagnose der Hochvoltbatterie 1 -AX2-
3.4 Lecksuche Hochvoltbatterie
3.5 Dichtigkeitsprüfung der Hochvoltbatterie 1 -AX2-
3.6 Dichtigkeitsprüfung Kühlmittelsystem Hochvoltbatterie 1 -AX2-
3.7 Hochvoltbatterie 1 -AX2- aus- und einbauen
3.8 Hochvoltbatterie 1 -AX2- anheben
3.9 Hochvoltbatterie 1 -AX2- öffnen
3.10 Hochvoltbatterie 1 -AX2- verschließen
3.11 Spannungs- und Isolationsmessung
3.12 Batteriemodule laden und entladen
4 Hochvoltbatterie-Komponenten
4.1 Einbauorteübersicht - Hochvoltbatterie 1
4.2 Einbauorteübersicht - Batteriemodule
4.3 Einbauorteübersicht - Batterieverbinder
4.4 Montageübersicht - Batteriegehäuse
4.5 Montageübersicht - Schaltkasten der Hochvoltbatterie
4.6 Montageübersicht - Batteriemodulgruppe
4.7 Montageübersicht - Batteriemodule
4.8 Montageübersicht - Steckeraufnahme für Traktionsnetzanschluss
4.9 Montageübersicht - Leitungsstränge
4.10 Schaltkasten der Hochvoltbatterie -SX6- aus- und einbauen
4.11 Leitungsstrang für Hochvoltbatterie 1 -AX2- aus- und einbauen
4.12 Kühlmittelrohr aus- und einbauen
4.13 Batteriemodulgruppe aus- und einbauen
4.14 Leitungsstrang Batteriemodulgruppe aus- und einbauen
4.15 Steckeraufnahme für Traktionsnetzstecker aus- und einbauen
4.16 Batteriemodule -J1068-/-J991- aus- und einbauen
4.17 Batteriemodule -J992-/-J993- aus- und einbauen
4.18 Batteriemodule -J994-/-J995- aus- und einbauen
4.19 Batteriemodule -J996-/-J997- aus- und einbauen
5 Leistungs- und Steuerelektronik für Elektroantrieb
5.1 Montageübersicht - Leistungs- und Steuerelektronik für Elektroantrieb
5.2 Leistungs- und Steuerelektronik für Elektroantrieb JX1 aus- und einbauen
5.3 Halter für Leistungs- und Steuerelektronik für Elektroantrieb -JX1- aus- und einbauen
5.4 Sicherung 3 für Hochvoltsystem -S353- aus- und einbauen
6 Fahrmotor für Elektroantrieb
6.1 Drehstromantrieb -VX54- aus- und einbauen
6.2 Geber für Temperatur des Fahrmotors -G712- aus- und einbauen
6.3 Geber 1 für Rotorposition des Fahrmotors -G713- aus- und einbauen
7 Hochvoltleitungen
7.1 Einbauorteübersicht - Hochvoltleitungen
7.2 Hochvoltleitungssatz für Hochvoltbatterie aus- und einbauen
7.3 Hochvoltleitungssatz für Fahrmotor aus- und einbauen
7.4 Hochvoltleitung für Hochvolt-Batterieladegerät -P25- aus- und einbauen
7.5 Hochvoltleitung für Hochvoltheizung (PTC) -P11- aus- und einbauen
7.6 Hochvoltleitung für elektrischen Klimakompressor aus- und einbauen
8 Spannungsfreiheit des Hochvoltsystems herstellen
8.1 Spannungsfreiheit des Hochvoltsystems herstellen
9 Wiederinbetriebnahme des Hochvoltsystems
9.1 Wiederinbetriebnahme des Hochvoltsystems
10 Potenzialausgleichsleitungen
10.1 Einbauorteübersicht - Potenzialausgleichsleitungen
11 Ladesteckdose
11.1 Montageübersicht - Ladesteckdose
11.2 Ladesteckdose 1 für Hochvoltbatterieladung -UX4- aus- und einbauen
11.3 Stellelement für Hochvolt-Ladesteckerverriegelung 1 -F498- aus- und einbauen
11.4 Notentriegelung Ladesteckdose aus- und einbauen
12 Ladegerät für Hochvoltbatterie
12.1 Montageübersicht - Ladegerät für Hochvoltbatterie
12.2 Ladegerät 1 für Hochvoltbatterie -AX4- aus- und einbauen
12.3 Konsole für Ladegerät 1 für Hochvoltbatterie -AX4- aus- und einbauen
13 Fahrgeräusch/Motorgeräusch
13.1 Montageübersicht - Fahrgeräusch/Motorgeräusch
13.2 Steuergerät für Motorgeräuscherzeugung -J943- aus- und einbauen
Artikel Nr: VW-T7-ST-16
Verlag: TEC VERLAG GmbH