Mercedes Werkstatthandbuch M 110 Motor 2,8 Liter 105 bis 136 kW

Artikelnummer
MBAG-Classic-23
Artikel Nr: MBAG-Classic-23
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 59,99 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Weitere Informationen
eTitel Mercedes Werkstatthandbuch M 110 Motor 2,8 Liter 105 bis 136 kW
Seitenzahl 948
Artikelzustand Neu
Artikelart Werkstatthandbuch
Behandelte Reparaturgruppe Benzinmotor
Sprache Deutsch
Druckvariante Printversion Printversion in S/W
Hersteller Mercedes
Modelle

Mercedes Baureihen 107, 114, 116, 123, 126

Typ 107, 114, 116, 123, 126
Baujahre 1972 bis 1989
Verlag TEC VERLAG GmbH
Original Vom Hersteller lizenzierter Reprint
Leistung kW / PS: 105, 107, 115, 118, 125, 130, 136 kW
Hubraum 2,8 Liter
Auf Lager
Nur noch %1 verfügbar
Produktdetails zu Mercedes Werkstatthandbuch M 110 Motor 2,8 Liter 105 bis 136 kW mit 948 Seiten.
Detaillierte Motoren- und Typenübersicht siehe Bilder oder Leseprobe.
 
Reparaturgruppen
Funktionsgruppe 01 Motor vollständig, Motorentlüftung, Zylinderkopf, ZylinderkurbelgehäuseFunktionsgruppe 03 Triebwerk
Funktionsgruppe 05 Motorsteuerung
Funktionsgruppe 07 Gemischaufbereitung
Funktionsgruppe 09 Luftansaugung, Aufladung
Funktionsgruppe 13 Luftpresser, Riementriebe
Funktionsgruppe 14 Auspuffkrümmer, Motorbremse, Abgasreinigungsanlage
Funktionsgruppe 15 Elektrische Anlage Motor
Funktionsgruppe 18 Motorschmierung, Motorölkühlung
Funktionsgruppe 20 Motorkühlung
Funktionsgruppe 22 Aggregateaufhängung
Wartung Gruppe 00 Gesamt-Fahrzeug Wartung
Wartung Gruppe 01 Motor vollständig
Wartung Gruppe 05 Motorsteuerung
Wartung Gruppe 07 Gemischaufbereitung
Wartung Gruppe 09 Luftansaugung, Aufladung
Wartung Gruppe 13 Luftpresser, Riementriebe
Wartung Gruppe 14 Auspuffkrümmer, Motorbremse, AbgasreinigungsanlageH
Wartung Gruppe 15 Elektrische Anlage Motor
Wartung Gruppe 20 Motorkühlung
 
Inhaltsverzeichnis 

Funktionsgruppe 01 Motor vollständig, Motorentlüftung, Zylinderkopf, Zylinderkurbelgehäuse 
01-001 Motoren- und Typenübersicht 
01-010 Verdichtungsdruck prüfen 
01-015 Zylinderdichtheit prüfen 
01-020 Zylinder ausleuchten 
01-030 Motor aus-und einbauen (Ölfüllmenge) 
01-040 Motorentlüftung-Funktion 
A. Motoren mit Entlüftungsventil 
B. Motoren mit Entlüftungsdüse 
01-110 Zylinderbohrungen messen, bohren und honen01 
01-120 Zylinderkurbelgehäuse-Trennfläche planbearbeiten 
01-130 Stahlkugeln für Hauptölkanäle herausschlagen und einsetzen 
01-220 Zwischenflansch einbauen und zentrieren 
01-310 Ölwanne komplett mit Stützschale aus- und einbauen 
01-405 Zylinderkopfschrauben und Zylinderkopfschraubenanzug 
01-415 Zylinderkopf aus- und einbauen 
01-416 Zylinderkopf-Meßfühlerkasten 
01-418 Zylinderkopf-Trennfläche planbearbeiten 
01-420 Zylinderkopf abpressen 
01-470 Nockenwellengehäuse aus- und einbauen 
01-471 Zuordnung Nockenwellengehäuse und Nockenwellen 
01-472 Nockenwellengehäuse planbearbeiten 
01-474 Nockenwellengehäuse Ländercode USA 1975 nacharbeiten 

Funktionsgruppe 03 Triebwerk 
Programmierte Reparatur Motor 110 Mechanik 1 
01 Zylinderkurbelgehäuse, Zylinderkopf, Nockenwellengehäuse 
03 Triebwerk 
Technische Änderungen Motor 110 Mechanik 1 
03-310 Pleuelschrauben prüfen, erneuern und anziehen 
03-313 Pleuel instandsetzen und auswinkeln 
03-316 Kolben aus und einbauen 
03-318 Kurbelwelle prüfen und instandsetzen 
03-320 Kurbelwelle lagern 
03-324 Vorderen Kurbelwellen-Radialdichtring erneuern 
03-327 Hinteren Kurbelwellen-Radialdichtring erneuern 
03-330 Rillenkugellager und Verschlußring in der Kurbelwelle aus-und einbauen 
03-340 Riemenscheibe, Schwingungsdämpfer und Auswuchtscheibe aus- und einbauen 
03-344 Auswuchtscheibe statisch wuchten 
03-345 Einstellung des Einstellschiebers für OT-Geber prüfen und korrigieren 
03-410 Schwungrad und Mitnehmerscheibe aus- und einbauen 
03-420 Schwungrad nacharbeiten 
03-430 Zahnkranz erneuern 
03-440 Schwungrad statisch wuchten 

Funktionsgruppe 05 Motorsteuerung 
Programmierte Reparatur Motor 110 Mechanik 2 
05 Motorsteuerung, Ventile 
18 Motorschmierung, Motorölkühlung 
20 Motorkühlung, Kühlmittelschläuche, Kühler 
05-210 Ventilspiel prüfen und einstellen 
05-212 Gewindebüchse mit Ventileinstellschraube erneuern 
05-215 Steuerzeiten der Nockenwellen prüfen und einstellen 
05-220 Nockenwellen aus- und einbauen 
05-225 Nockenwellenlagerzapfen schleifen 
05-230 Schwinghebel aus- und einbauen 
05-250 Ventilfedern aus- und einbauen 
05-260 Ventilfedern prüfen 
05-270 Ventilschaft-Abdichtungen erneuern 
05-280 Ventile prüfen und bearbeiten05 
05-285 Ventilführungen prüfen, erneuern 
05-290 Ventilsitzringe erneuern 
05-291 Ventilsitze bearbeiten 
05-310 Kettenspanner aus- und einbauen05 
05-320 Steuerkette erneuern 
05-330 Spannschiene aus- und einbauen05 
05-340 Gleitschienen aus- und einbauen 
05-410 Schraubenradwelle für Ölpumpenantrieb aus- und einbauen 
05-412 Zwischenradwelle aus- und einbauen 
05-432 Zwischenrad aus- und einbauen 
05-440 Umlenkrad aus- und einbauen 
05-450 Zündverteilergehäuse mit Antriebsrad für Zündverteilerantrieb aus- und einbauen 
05-460 Kurbelwellenrad aus- und einbauen05 

Funktionsgruppe 07 Gemischaufbereitung 
07.3 Programmierte Reparatur Verbrennung 2a KA-Einspritzung 
Unrunder Leerlauf sowie Hahrfehler im unteren Teillastbereich bis ca. 2000/mim auch bei 
betriebswarmem Motor 
Motor patscht in der Warmlaufphase, nimmt kalt kein Gas an 
Ungleichmäßiger Leerlauf, Abgas schwankt zwischen 1-10 % CO. Motor geht im Leerlauf aus 
Motor geht im Leerlauf aus, springt nicht an, hat keinen Leerlauf 
Motor geht im Leerlauf bei Einschlten des Kältekompressors aus 
Motor läuft nach dem Start nicht durch bzw. geht aus 
Motor schüttelt im Leerlauf, geht aus bzw. schlechter Übergang 
Unrunder Leerlauf, ungleichmäßiges Kerzenbild und schlechte Gasannahme (Korrosion) 
Motor springt warm schlecht an 
Motor bleibt stehen und springt wegen Überfettung nicht mehr an. Ölverdünnung 
Motorölverdünnung ohne erkennbare Ursache 
Hoher Kraftstoffverbrauch 
Leerlaufdrehzahl nach dem Kaltstart zu niedrig 
Verzögertes Anspringen bei kaltem Motor 
Drosselklappe geht beim langsamen Zurücknehmen nicht ganz auf Leerlaufanschlag 
Motor läuft nach dem Kaltstart nicht durch 
Kraftstoffpumpe laut 
1. Motor geht nach dem Starten wieder aus. 2. Motor setzt bei hohen Drehzahlen, bedingt durch 
Kraftstoffmangel, aus. 3. Warmlaufregler wird elektrisch nicht beheizt 
Motor regelt vor der max. zulässigen Höchstdrehzahl ab, bzw. Motor regelt nicht ab 
Motor geht im Schiebebetrieb aus (Motoren mit Schubabschaltung) 
Motor bleibt stehen und springt nicht mehr an 
Motor schüttelt unperiodisch im Leerlauf 
Geräusche im Bereich der Schubabschaltung 
Motor springt bei tiefen Außentemperaturen an und geht wieder aus 
Schlechter Heißstart 
Motor bleibt stehen, springt nach kurzer Standzeit wieder an 
Keine Gasannahme nach dem Kaltstart, Übergangsfehler in der Warmlaufphase und hoher 
Verbrauch (nicht Ländercode AUS, CH, J, S, USA) 
07.2 Technische Änderungen Motor 110 Verbrennung 2b Vergaser Standard-Ausführung 
07.3 Technische Änderungen Verbrennung 2a KA-Einspritzung 
07.3 Zusatzbezeichnungen für Typen und Aggregate 
07.3-001 Funktionsbeschreibung 
A. Schubabschaltung 
B. Leerlaufstabilisierung mit Drehzahlanhebung nach dem Start 
C. Leerlaufstabilisierung bei Motoren mit Kältekompressor 
D. Funktionsschema Schubabschaltung, Leerlaufstabilisierung, Abgasrückfuhrung 
E. Kraftstoffpumpenrelais 
F. Warmlaufregler 
G. Leichtmetall-Mengenteiler 
07.3-010 Allgemeine Hinweise für Motorprüfung 
A. Funktionsprüfung 
B. Leistungsprüfung 
C. Leistungskorrektur- und Korrekturfaktor 
D. Abgasprüfungen 
E. Fahrvorschriften, Arbeitshinweise 
F. Reparaturauftragsgestaltung 
G. Messblatt für Motorprüfung 
07.2-090 Aufbau und Funktionsbeschreibung Solex-Vergaser 
A. Allgemeines 
B. Schwimmeinrichtung 
C. Leerlaufeinrichtung 
D. Übergangseinrichtung 1. Vergaserstufe (Bypass) 
E. Beschleunigungseinrichtung 
F. Hauptdüsensystem 1. Vergaserstufe und Anreicherungseinrichtung 
G. Übergangseinrichtung 2. Vergaserstufe 
H. Hauptdüsensystem 2. Vergaserstufe 
I. Starteinrichtung 
J. Unterdruckregler 
K. Kraftstoffrücklaufventil 
07.2-095 Einbauübersicht und technische Änderungen 
A. Vergaser Teil-Nr. 000 070 86 04 
B. Vergaser Teil-Nr. 000 070 98 04 
C. Vergaser Teil-Nr. 001 070 11 04 
D. Vergaser Teil-Nr. 001 070 24 04 
E. Vergaser Teil-Nr. 001 070 45 04 
F. Vergaser Teil-Nr. 001 070 46 04 
G. Vergaser Teil-Nr. 001 070 66 04 
H. Vergaser Teil-Nr. 001 070 74 04 
07.2-100 Leerlauf einstellen 
07.2-101 Leerlaufsysteme synchronisieren 
07.2-102 Leerlaufabschaltventile auf Funktion prüfen 
07.2-104 Leerlaufabschaltventile aus- und einbauen 
07.3-105 Tastverhältnis prüfen, einstellen 
07.2-106 Stabilisierungsbohrungen nachträglich anbringen 
07.2-107 Grundeinstellung der Zentralleerlaufgemisch-Einstellschraube prüfen, korrigieren 
07.2-110 Motor prüfen, einregulieren 
07.3-115 Motorleistung und Abgas auf dem Rollen-Leistungsprüfstand prüfen 
07.3-120 Kraftstoffdrücke und innere Dichtheit prüfen 
A. Grund-Ausführung 
B. Landes-Ausführung Ländercode AUS, CH, J, S, USA 
07.2-125 Starteinrichtung prüfen, einstellen 
A. Vergaser ohne TN-Starter 
B. Vergaser mit TN-Starter 
07.3-127 Kaltstart durchführen 
07.2-128 Kaltstart durchführen 
07.2-130 TN-Starter auf Funktion prüfen 
07.2-131 Starteinrichtung nach Abgaswerten einstellen 
07.2-132 Starterklappenverbindungsstange einstellen 
07.3-135 Einspritzventile prüfen 
07.2-136 Membrane für Starteinrichtung aus- und einbauen07.2 
07.2-138 TN-Starter aus- und einbauen 
07.2-140 Starteinrichtung aus- und einbauen 
07.2-142 Startergehäusemarkierung prüfen, korrigieren 
07.2-144 Starteinrichtung an Vergasern ohne TN-Starter umbauen 
07.3-145 Leerlaufstabilisierung bei Motoren mit Kältekompressor prüfen 
07.2-146 Motordrehzahlstabilisierung nachträglich einbauen 
07.2-148 Startergehäuse mit 2-Punktbefestigung nachträglich einbauen 
07.2-149 Flüssigkeitsabscheider für Starteinrichtung nachträglich einbauen 
07.3-150 Leerlaufstabilisierung mit Drehzahlanhebung nach dem Start prüfen 
07.2-152 Saugventile und Druckventile der Beschleunigungspumpe auf Dichtheit prüfen 
07.2-154 Membrane für Beschleunigungeinrichtung aus- und einbauen 
07.2-157 Spülpumpe für Beschleunigungseinrichtung nachträglich einbauen 
07.3-160 Gleichförderung des Kraftstoffmengenteilers prüfen 
07.3-165 Kraftstoffpumpenrelais mit elektronischer Drehzahlabregelung prüfen 
A. Ohne Schubabschaltung 
B. Mit Schubabschaltung 
07.2-170 Luftklappeneinstellung der II. Stufe prüfen, korrigieren 
07.2-172 Düsennadeleinstellung der 2. Stufe prüfen, korrigieren 
07.2-174 Rückdrehfeder für Luftklappe der 2. Stufe erneuern 
07.2-175 Geänderten Einstelbolzen für Luftklappenvorspannung der 2. Stufe nachträglich einbauen 
07.2-176 Übergangsbohrungen der 2. Stufe nachträglich verlegen 
07.2-177 Düsennadeln für 2. Stufe erneuern 
07.2-180 Schwimmerstand einstellen 
07.2-181 Schwimmernadelventilsitz erneuern 
07.2-182 Schwimmerkammer-Belüftung prüfen 
07.2-184 Schwimmerkammer-Belüftungsventil nachträglich einbauen 
07.2-186 Kraftstoffrücklaufventil prüfen 
A. Ohne Kraftstoffdruckregelung 
B. Mit Kraftstoffdruckregelung 
C. Mit Kraftstoffdruckregelung und integrierter Spülpumpe 
07.2-190 Vergaser reinigen, einstellen 
07.2-192 Vergaserdeckel aus- und einbauen 
07.2-194 Vergaser aus- und einbauen 
07.2-199 Einbauhinweise bei Vergasertausch 
07.2-200 Abgaswerte auf dem Leistungsprüfstand einstellen 
07.2-210 Kraftstoffpumpe prüfen 
07.3-100 Leerlauf prüfen, nachregulieren bzw. Abgas-Sonderuntersuchung 
A. Grund-Ausführung 
B. Landes-Ausführung Ländercode AUS, CH, J, S, USA 
07.3-110 Motor prüfen, einregulieren 
A. Grund-Ausführung 
B. Landes-Ausführung Ländercode AUS, CH, J, S, USA 
07.3-125 Starteinrichtung prüfen 
07.3-130 Kraftstoffpumpe prüfen 
07.3-140 Schubabschaltung prüfen 
07.3-152 Drosselklappenschalter einstellen 
07.3-199 Übersicht Gemischaufbereitung 
07.3-200 Gemischregler aus- und einbauen 
07.3-205 Kraftstoffmengenteiler erneuern 
07.3-210 Systemdruckregler und Druckausgleichventil instandsetzen 
07.2-212 Kraftstoffpumpe aus- und einbauen 
07.3-215 Einspritzventile aus- und einbauen 
07.3-220 Luftmengenmesser erneuern 
07.3-225 Gemischregler mit Luftführungsgehäuse aus- und einbauen 
07.3-230 Klappenstutzen aus- und einbauen 
07.3-242 Sicherheitsschalter an Luftmengenmesser nachträglich einbauen 
07.3-245 Stauscheibe erneuern, zentrieren und Nullage der Stauscheibe prüfen und einstellen 
07.3-270 Kraftstoffspeicher aus- und einbauen 
07.3-275 Kraftstoffilter aus- und einbauen 
07.3-280 Kraftstoffpumpe aus- und einbauen 
07.3-281 Halter für Kraftstoffpumpe, Kraftstoffilter und Kraftstoffspeicher erneuern 
07.3-282 Kraftstoffpumpenpaket umbauen 
A. Allgemeines 
B. Arbeitsumfang 
Unbenannt 
07.3-283 Nachträglicher Einbau eines separaten Rückschlagventils an der Kraftstoffpumpe 
07.3-300 Temperaturabhängige Zündzeitpunktverstellung und Beschleunigungsanreicherung 
07.3-310 Einlaßventile auf Ablagerungen prüfen, evtl reinigen
 
Funktionsgruppe 09 Luftansaugung, Aufladung 
09 Technische Änderungen Motor 110 Verbrennung 1b Vergaser Standard-Ausführung 
09-400 Funktionsbeschreibung Ansaugluftvorwärmung 
09.400 Luftfilter aus- und einbauen09.400 
09-401 Ansaugluftvorwärmung auf Funktion prüfen 
09-405 Thermostat für Ansaugluftvorwärmung aus- und einbauen 
09-410 Luftfilter aus- und einbauen 

Funktionsgruppe 13 Luftpresser, Riementriebe 
Technische Änderungen Motor 110 Mechanik 2 
13-335 Hinweise zum Erneuern und Spannen der Keilriemen 
13-340 Keilriemen erneuern und spannen 

Funktionsgruppe 14 Auspuffkrümmer, Motorbremse, Abgasreinigungsanlage 
Technische Änderungen Motor 110 Verbrennung 1b Vergaser Standard-Ausführung 
Technische Änderungen Motor 110 Verbrennung 2b KA-Einspritzung 
14-415 Saugrohr aus- und einbauen 
14-450 Auspuffskrümmer aus- und einbauen 
14-450 Saugrohr aus- und einbauen, Dichtung erneuern 
14-455 Saugrohr erneuern (Saugrohr ausgebaut) 
14-470 Auspuffkrümmer aus- und einbauen 
14-472 Übersicht Auspuffkrümmer 
A. Linkslenker 
B. Rechtslenker 
14-475 Abgasrückführung prüfen 1 
14-475 Abgasrückführung prüfen 2 
14-480 Katalysator (ungeregelt) nachträglich einbauen 
14-485 Fahrzeug mit Katalysator rückrüsten 
14-500 Funktionsbeschreibung Abgasrückführung 

Funktionsgruppe 15 Elektrische Anlage Motor 
Technische Änderungen Motor 110 Verbrennung 2b Vergaser Standard-Ausführung 
Technische Änderungen Motor 110 Verbrennung 2b KA-Einspritzung 
15-500 Schließwinkel und Zündzeitpunkt prüfen und einstellen (normale Spulenzündung) 
15-501 Zündzeitpunkt prüfen, einstellen (kontaktlose Transistorzündanlage) 
15-501 Zündzeitpunkt prüfen und einstellen 
15-505 Unterbrecherkontakte erneuern 
15-509 Verwendung von bleifreien Kraftstoffen 
A. Bleifreier Kraftstoff "Super und Normal" 
B. Bleifreier Kraftstoff "Super Plus" 
15-510 Zündverteiler aus- und einbauen 
15-528 Hinweise zu Arbeiten an der kontaktlosen Transistorzündanlage TSZ 4 und TSZ 8 u 
15-530 Allgemeine Beschreibung der kontaktlosen Transistorzündanlage 
A. TSZ 4 
B. TSZ 8 u 
15-531 Hinweise für die Anwendung von Testgeräten an der kontaktlosen Transistorzündanlage 
15-562 Kontaktlose Transistorzündanlage prüfen 
A. TSZ 4 
B. TSZ 8 u 
15-575 Zündfrühverstellung in der Warmlaufphase - Funktionsbeschreibung 

Funktionsgruppe 18 Motorschmierung, Motorölkühlung 
18-005 Ölkreislauf, Öldruck, Überdruckventile und Ölfilter 
18-020 Ölüberdruckventil in den Hauptölkanal zusätzlich einbauen18 
18-025 Ölverbrauch messen 
18-030 Ölrücklaufleitung (außen) aus- und einbauen 
18-110 Ölfilter aus- und einbauen 
18-120 Öltemperaturregler im Ölfilteroberteil prüfen 
18-125 Öltemperaturregler im Ölfilterteil aus- und einbauen 
18-180 Luftölkühler-Anschlußflansch erneuern 
18-210 Ölpumpe aus- und einbauen 

Funktionsgruppe 20 Motorkühlung 
20-005 Kühlmittelkreislauf und Motorkühlung 
20-010 Kühlmittel ablassen und einfüllen - Gefrierschutztabelle 
20-015 Kühlsytem reinigen 
A. Entölen 
B. Entkalken, entrosten 
20-210 Kühlmittelpumpe aus- und einbauen20 
20-220 Kühlmittelpumpe instandsetzen 
20-225 Kühlmittelpumpe abdichten 
20-310 Visco-Lüfterkuplung temperaturgeregelt 
20-330 Magnet-Lüfterkupplung 
20-420 Kühler aus- und einbauen 
20-425 Kühler reparieren 
20-430 Kühlsystem, Verschlußdeckel prüfen 

Funktionsgruppe 22 Aggregateaufhängung 
22-211 Vordere Motorlager aus- und einbauen 
22-212 Hinteres Motorlager aus- und einbauen 
22-240 Motorstoßdämpfer aus- und einbauen 

Wartung Gruppe 00 Gesamt-Fahrzeug Wartung 
Allgemeines 
Vorwort 
0050 Alle Aggregate auf Dichtheit und Zustand prüfen 
0051 Leitungen und Schläuche auf Dichtheit und Zustand prüfen 
0053 Sichtkontrolle auf fehlende Bauteile, Undichtheiten – Aggregate, Scheuerstellen, 
Leitungsverlegung 
0090 Fahrgestell- und tragende Karosserie-Teile auf Beschädigung und Korrosion prüfen 
0091 Fußräume und seitliche Kofferraummulden auf Wassereintritt und Korrosion prüfen
 
Wartung Gruppe 01 Motor vollständig 
0101 Ölwechsel im Motor mit Filterwechsel 
0150 Kompressionsdruck prüfen 

Wartung Gruppe 05 Motorsteuerung 
0560 Ventilspiel einstellen 

Wartung Gruppe 07 Gemischaufbereitung 
0750 Leerlauf prüfen, nachregulieren Motor 617.95 Ländercode USA 
0750 Leerlauf prüfen, nachregulieren Motor 110 123 mit Vergaser Standard-Ausführung und mit KAT 
ungeregelt 
0750 Leerlauf prüfen, nachregulieren Motor 102.980, 110, 116, 117 mit KA-Einspritzanlage und 
Leichtmetall-Mengenteiler Standard-Ausführung, ohne und mit KAT ungeregelt 
0750 Leerlauf prüfen, nachregulieren Motor 110 mit KA-Einspritzanlage und Grauguß-Mengenteiler. 
Motor 117.960 mit KA-Einspritzanlage im Typ 107.026 bis ca. Dezember 1979 Standard-Ausführung, 
ohne und mit KAT ungeregelt 
0750 Leerlauf prüfen, nachregulieren Motor 102, 110, 116, 117 mit KA-Einspritzanlage Ländercode 
AUS, S ab 1981 Ländercode CH ab 1983 
0750 Leerlauf, Abgaswert/Lambda-Regelung prüfen, nachregulieren. Motor 102, 103, 104, 116, 117, 
119 KE-Einspritzanlage (außer Ländercode USA) 
0758 Leerlaufdrehzahl prüfen, nachregulieren Motor 110 mit KA-Einspritzanlage Ländercode USA 
1981 
0760 Förderbeginn prüfen Motor 616, 617 Ländercode USA 
0760 Förderbeginn prüfen Motor 601, 602, 603 mit ARF 
A. Förderbeginn mit Positionsgeber prüfen (RIV-Methode) 
B. Förderbeginn mit Digitalprüfgerät prüfen (RIV-Methode) 
0761 Förderbeginn einstellen (nach Prüfung) Motor 601, 602, 603 mit ARF 
A. Förderbeginn mit Positionsgeber einstellen (RIV-Methode) nach Prüfung 
B. Förderbeginn mit Digital-Prüfgerät einstellen (RIV-Methode) nach Prüfung 
0780 Kraftstoff-Filter erneuern Diesel-Motoren 
0780 Kraftstoffilter erneuern Motor 102, 110, 116, 117 mit KA-Einspritzanlage 
0780 Kraftstoff-Filter erneuern Motor 102, 103, 104, 116, 117, 119 KE-Einspritzanlage 
0781 Kraftstoff-Vorfilter erneuern Diesel-Motoren 

Wartung Gruppe 09 Luftansaugung, Aufladung 
0932 Luftfilter-Einsatz mit Lochblech reinigen Alle Motoren. Nur in Länder mit hohem Staubanfall 
0980 Luftfilter-Einsatz erneuern. Alle Motoren außer Motor 116, 117 mit Luftpumpe 
0981 Luftfilter-Einsatz erneuern Motor 116, 117 mit Luftpumpe 

Wartung Gruppe 13 Luftpresser, Riementriebe 
1350 Keilriemen auf Zustand prüfen und nachspannen Motor 110 
1350 Keilriemen auf Zustand prüfen und nachspannen Motor 116, 117 
1350 Keilriemen auf Zustand prüfen und nachspannen Motor 615, 616, 617 
1351 Keilrippenriemen auf Zustand prüfen(Einriementrieb) Alle Motoren 

Wartung Gruppe 14 Auspuffkrümmer, Motorbremse, Abgasreinigungsanlage
1470 Saugrohr, Ladeluftrohr und Auspuffkrümmer auf festen Sitz prüfen Motor 123, 615, 616, 617 
1480 O2-Sonde erneuern Motor 102, 103, 104, 110, 116, 117, 119 KA/KE-Einspritzanlage 
Ländercode J, USA bis 1990. Nur Motor 102 im Typ 201 Ländercode USA Kalifornien ab 1992 
Wartung Gruppe 15 Elektrische Anlage Motor 
1550 Zündkerzen prüfen, evtl. erneuern Alle Benzin-Motoren nur Ländercode USA und Taiwan 
1554 Zündzeitpunkt prüfen, eventuell einstellen Benzin-Motoren Ländercode AUS, CH, J, S von 
1981–1983 
1580 Zündkerzen erneuern Benzin-Motoren 
Wartung Gruppe 20 Motorkühlung 

2010 Motorkühlsystem Kühlmittelstand prüfen und richtigstellen, Korrosions-/Frostschutz prüfen. Alle 
Typen 
2050 Kühl- Heizungsanlage auf Dichtheit und Zustand prüfen. Typ 107 bis 07.1985, 123, 126 bis 
08.1985, 201 bis 12.1984 
2080 Kühlmittel erneuern. Kühlmittelzusammensetzung beachten. Alle Typen 
 
 
Artikel Nr: MBAG-Classic-23
Verlag: TEC VERLAG GmbH