Mercedes Typ 105, 120, 121, 128, 180 Werkstatthandbuch Typ 180 bis 220 SE

Artikelnummer
MBAG-Classic-25
Artikel Nr: MBAG-Classic-25
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 55,99 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Weitere Informationen
eTitel Mercedes Typ 105, 120, 121, 128, 180 Werkstatthandbuch Typ 180 bis 220 SE
Seitenzahl 562
Artikelzustand Neu
Artikelart Werkstatthandbuch
Behandelte Reparaturgruppe Gesamtes Fahrzeug
Sprache Deutsch
Druckvariante Printversion Printversion in S/W
Hersteller Mercedes Benz
Modelle

MB 180, 180 a, 180 b, 180 c, 180 D, 180 Db, 180 De, 190 D, 190 Db, 190 SL, 220 a, 219,  220 S und 220 SE

Typ 105, 120, 121, 128, 180
Verlag TEC VERLAG GmbH
Original Vom Hersteller lizenzierter Reprint
Auf Lager
Nur noch %1 verfügbar
Produktdetails zu Mercedes Typ 105, 120, 121, 128, 180 Werkstatthandbuch Typ 180 bis 220 SE mit 562 Seiten.
Diese Werkstatthandbuch behandelt die Typen 180, 180 a, 180 b, 180 c, 180 D, 180 Db, 180 De, 190 D, 190 Db, 190 SL, 220 a, 219,  220 S und 220 SE.
Die einzelnen Arbeitsgänge sind nur dann eingehend beschrieben, wenn sie von denen des Typs 190 abweichen.  Bei gleichen Arbeitsgängen ist auf das als Grundlage dienende Werk­statt-Handbuch Typ 190 verwiesen.
Ebenso sind bei  den Typen  180 c  und 180 De  nur  die Änderungen  gegenüber den Typen 180 b und 180 Db aufgeführt. Ansonsten gilt für diese Typen das gleiche wie bei den Typen 180 b und 180 Db.
Nicht beschrieben sind der seitengesteuerte Motor des Typs 180, die Dieselmotoren OM 636 und  OM  621  der  Typen  180 D,  180 Db,  180 De,  190 D  und  190 Db,  die  Benzin-Einspritz­anlage  des  Typs  220 SE,  die  hydraulisch-automatische  Kupplung  und  die  Zweigelenk­Hinterachse der Typen 180 und 180 D, da hierfür getrennte Werkstatt-Handbücher bestehen.
 
Inhaltsverzeichnis 
Deckblatt 
Gruppenübersicht 
Einleitung 
Lage von Baumusterschild, Motor-, Fahrgestell- und Aufbau-Nummer 
Sachregister 

00 | Allgemeines 
00-1 | Technische Daten 
I. Typ 180, 180 a, 180 b, 180 c und 190 SL 
II. Typ 180 D, 180 Db, 180 Dc, 190 D und 190 Db 
III. Typ 220 a, 219, 220 S und 220 SE 
00-4 | Meßfahrten 
A. Kraftstoff-Teillast- verbrauchskurven 
B. Beschleunigungskurven 
00-7 | Einlaufvorschriften neuer oder überholter Motoren 

01-24 | Motor und Motoraufhängung 
Übersicht 
01-1 | Motor mit angeflanschtem Getriebe aus- und einbauen 
I. Typ 190 SL 
II. Typ 180 a, 180 b, 190 SL, 220 a, 219, 220 S und 220 SE 
III. Typ 220 SE 
01-3 | Motor einstellen 
A. Ventilspiel einstellen 
B. Kompressionsdruck messen 
C. Zündkerzen reinigen und prüfen 
D. Abstand der Unterbrecherkontakte sowie Schließwinkel messen und einstellen 
E. Zündzeitpunkt einstellen 
F. Nockenwelleneinstellung prüfen 
G. Druck der Kraftstoff-Förderpumpe messen und einstellen 
H. Kraftstoffniveau und Einspritzmenge beim Vergasermotor messen und einstellen 
I. Hinweise für die Fehlersuche an der Vergaseranlage 
K. Vergasergestänge einstellen und Leerlauf einregulieren 
L. Steuerzeiten prüfen 
M. Saugrohr-Unterdruck messen 
N. Abgas-Prüfwerte 
O. Motorprüfung auf dem Rollprüfstand 
O. Einspritzpumpe beim Benzin-Einspritzmotor Typ 220 SE einstellen 
P. Benzin-Einspritzanlage des Typs 220 SE überprüfen 
Q. Hinweise für die Fehlersuche an der Benzin-Einspritzanlage Typ 220 SE 
R. Reguliergestänge einstellen, Leerlauf einregulieren und Übergang nachregulieren beim Benzin-
Einspritzmotor Typ 220 SE 
01-4 | Motor zerlegen und zusammenbauen 
A. Vergaser bzw. Einspritzaggregate einschl. Klappenstutzen und Reguliergestänge aus- und 
einbauen 
B. Saugrohr und Auspuffkrümmer aus- und einbauen 
C. Zylinderkopf, Ventile, Nockenwelle, Kettenspanner, Spannradlager und Schwinghebel aus- und 
einbauen 
D. Lichtmaschine und Anlasser aus- und einbauen 
E. Wasserpumpe mit Lüfter aus- und einbauen 
F. Zündverteiler mit Lager aus- und einbauen 
G. Antrieb für die Ölpumpe, den Zündverteiler, die Einspritzpumpe und den Drehzahlmesser aus- 
und einbauen
H. Kraftstoff-Förderpumpe aus- und einbauen 
I. Ölfilter aus- und einbauen 
K. Ölüberdruckventil im Zylinderkurbelgehäuse aus- und einbauen 
L. Ölwanne aus- und einbauen 
M. Ölpumpe aus- und einbauen 
N. Gegengewicht und Schwingungsdämpfer auf der Kurbelwelle aus- und einbauen 
O. Kurbelwelle mit Gegengewicht und Schwungrad aus- und einbauen 
P. Kolben mit Pleuelstangen aus- und einbauen 
Q. Zylinderkurbelgehäuse zerlegen und zusammenbauen 
R. Vorderen Abdichtring für die Kurbelwelle im Fahrzeug aus- und einbauen 
S. Schwungrad aus- und einbauen 
T. Rollenkette bei montiertem Motor aus- und einbauen 
Motor prüfen und instandsetzen 
01-5 | Zylinderkurbelgehäuse und Zylinderkopf 
A. Zylinderkurbelgehäuse reinigen, abpressen und, wenn nötig, planschleifen 
B. Zylinderbohrungen bohren und honen 
C. Zylinderkopf fräsen und abpressen 
D. Ventilführungen prüfen und erneuern 
E. Ventilsitzringe erneuern 
F. Ventilsitze im Zylinderkopf bearbeiten 
03-5 | Triebwerkteile 
A. Kurbelwelle schleifen 
B. Kurbelwelle neu lagern 
C. Pleuelstangen instandsetzen und neu lagern 
D. Kolben mit Ringen in die Zylinder einpassen 
E. Zahnkranz des Schwungrades erneuern 
F. Kupplungsfläche des Schwungrades schleifen 
G. Kurbelwelle mit Gegengewicht und Schwungrad dynamisch auswuchten 
H. Neues Schwungrad statisch nachwuchten 
I. Schwingungsdämpfer instandsetzen 
05-5 | Steuerung 
A. Ventile prüfen und schleifen 
B. Ventilfedern prüfen 
C. Ventilschaft abdichten 
D. Nockenwelle schleifen 
E. Nockenwelle neu lagern 
F. Kettenspanner prüfen 
G. Spannrad und Spannradlager instandsetzen 
H. Schwinghebel und Schwinghebellagerung prüfen 
07-0 | Beschreibung der Vergaser 
I. Fallstromvergaser für die Typen 180, 180 a und 180 b 
II. Doppel-Fallstrom- vergaser für die Typen 220 a und 219 
III. Register-Fallstrom- vergaser für den Typ 220 S 
IV. Register-Flachstrom- vergaser für den Typ 190 SL 
V. Vergaser- Höheneinstellung 
07-3 | Vergaser zerlegen und zusammenbauen 
I. Fallstromvergaser für die Typen 180, 180 a und 180 b 
II. Doppel-Fallstrom- vergaser für die Typen 220 a und 219 
III. Register-Fallstrom- vergaser für den Typ 220 S 
IV. Register-Flachstrom- vergaser für den Typ 190 SL 
09-5 | Sauggeräusch- dämpfer und Kraftstoff-Förderpumpe 
A. Sauggeräuschdämpfer 
B. Kraftstoff-Förderpumpe zerlegen und instandsetzen 
14-5 | Saugrohr und Auspuffkrümmer 
A. Thermospirale erneuern 
B. Dämpfungsfeder erneuern
C. Heizklappe mit Welle erneuern 
18-1 | Antrieb für Ölpumpe, Zündverteiler, Drehzahlmesser und Einspritzpumpe 
18-5 | Motorschmierung 
A. Allgemeines 
B. Ölpumpe instandsetzen 
C. Ölüberdruckventil im Hauptölstrom reinigen und prüfen 
D. Ölfilter zerlegen, reinigen und zusammenbauen 
20-5 | Motorkühlung 
22-0 | Vordere Motoraufhängung 
22-1 | Gummilager links und rechts aus- und einbauen 
22-2 | Vordere Motorabstützung aus- und einbauen 
24-0 | Hintere Motoraufhängung 
A. Dreipunkt-Motor- aufhängung bei den Typen 180, 180 a, 180 b, 180 D, 180 Db, 190 D, 
190 Db, 190 SL, 220 a und 219 
B. Vierpunkt-Motor- aufhängung bei den Typen 190 SL, 220 S und 220 SE sowie 219 mit hydr.- 
aut. Kupplung 
24-1 | Hintere Motoraufhängung aus- und einbauen 
A. Gummilager bei Dreipunkt- Motoraufhängung 
B. Anschlagklotz im hinteren Gummilager einbauen 
C. Gummilager links oder rechts bei Vierpunkt- Motoraufhängung
 
25 | Kupplung 
Übersicht 
25-0 | Mechanische Kupplung 
25-1 | Kupplung aus- und einbauen 
25-4 | Kupplung zerlegen, prüfen und zusammenbauen 
25-5 | Kupplungs- mitnehmerscheibe prüfen und neu belegen 
25-6 | Kupplungsausrücklager erneuern 

26 | Getriebe 
Übersicht 
26-1 | Getriebe aus- und einbauen 
A. Hintere Motoraufhängung 
B. Lagerung der Kupplungsfußhebelwelle und Gestänge zur Kupplungsbetätigung 
C. Rückfahrlichtschalter 
D. Geänderte Paßstifte im Zylinderkurbelgehäuse 
E. Mittelschaltung beim Typ 190 SL 
26-2 | Abhilfemaßnahmen gegen SchalthebeIgeräusche 
26-3 | Schaltung einstellen 
A. Rückfahrlichtschalter im Lagerkörper der Lenkradschaltung 
B. Rückfahrlichtschalter im oberen Getriebegehäuse- deckel 
C. Mittelschaltung beim Typ 190 SL 
26-4 | Getriebe zerlegen und zusammenbauen 
A. Oberen Getriebegehäuse- deckel aus- und einbauen, zerlegen und zusammenbauen 
B. Kupplungsgehäuse aus- und einbauen 
C. Vorderen Getriebegehäuse- deckel aus- und einbauen und abdichten 
D. Hinteren Getriebe- gehäusedeckel aus- und einbauen und abdichten 
E. Radsatz aus- und einbauen, zerlegen und zusammenbauen 
26-5 | Getriebe prüfen und instandsetzen 
26-6 | Schalthebel mit Schaltrohr beim Typ 190 SL aus- und einbauen 
26-11 | Führungszapfen des Schaltrohres aus- und einbauen 
26-12 | Lagerkörper für Lenkradschaltung aus- und einbauen 
26-14 | Lagerkörper instandsetzen 
A. Wählhebelwelle und Nadellager aus- und einbauen 
B. Zwischenwelle und Nadellager aus- und einbauen 
C. Gummilager und Schaltrohr aus- und einbauen 
26-15 | Schaltrohr und Mantelrohr aus- und einbauen 

29 | Fußhebelwerk
Übersicht 
29-1 | Kupplungsbetätigung 
A. Erste Ausführung 
B. Zweite Ausführung 
C. Dritte Ausführung 
D. Vierte Ausführung 
29-3 | Leerweg des Kupplungsfußhebels einstellen 
A. Erste, zweite und dritte Ausführung 
B. Vierte Ausführung mit Schwenkstütze 
C. Leerweg der mechanischen Trennkupplung einstellen 
29-4 | Kupplungsfußhebel aus- und einbauen 
29-5 | Kupplungsfußhebelwelle aus- und einbauen 
A. Erste Ausführung 
B. Zweite und dritte Ausführung mit Lagerschild 
C. Vierte Ausführung mit Schwenkstütze 
29-10 | Bremsfußhebel aus- und einbauen 

30 | Regulierung 
Übersicht 
30-1 | Regulierwelle aus- und einbauen 
30-3 | Einstellung der Fahrfußregulierung 
A. Stellung des Fahrfußhebels 
B. Länge der Druck- und Zugstangen einstellen 
30-6 | Starterzug aus- und einbauen 
30-8 | Drehknopf des Zündverstellers (Oktanzahlkompensator) mit Drahtzug aus- und einbauen 
30-10 | Drehknopf mit Drahtzug für die Leerlaufverstellung aus- und einbauen 
30-11 | Drahtzug vom Glühanlaßschalter zur Einspritzpumpe aus- und einbauen 
32 | Federn und Stoßdämpfer 
Übersicht 

32-0 | Federn 
A. Allgemeines 
B. Vorderfedern 
C. Hinterfedern 
D. Prüfung der Federn 
E. Zusatz-Gummifedern für Hinterachse 
32-1 | Stoßdämpfer 
A. Allgemeines 
B. Prüfung der Stoßdämpfer 
C. Bilstein-Stoßdämpfer 
32-2 | Vorderen Stoßdämpfer aus- und einbauen 
32-3 | Hinteren Stoßdämpfer aus- und einbauen 
32-4 | Vorderfeder aus- und einbauen 
32-5 | Hinterfeder aus- und einbauen 
32-6 | Drehstab aus- und einbauen 
32-7 | Tabellen über Federn und Stoßdämpfer 
A. Vorderfedern und zugehörige vordere Stoßdämpfer 
B. Hinterfedern und zugehörige hintere Stoßdämpfer 
C. Prüfwerte der Vorderfedern 
D. Farbkennzeichnung der Vorderfedern 
E. Prüfwerte der Hinterfedern 
F. Farbkennzeichnung der Hinterfedern 
G. Prüfwerte der vorderen Stoßdämpfer 
H. Prüfwerte der hinteren Stoßdämpfer 

33 | Vorderachse 
Übersicht 
33-1 | Fahrschemel bzw. Vorderachsträger aus- und einbauen 
33-2 | Linke oder rechte Vorderachshälfte aus- und einbauen
33-4 | Vorderachshälfte zerlegen und zusammenbauen 
33-5 | Vorderachshälfte prüfen und instandsetzen 
33-6 | Spurstangen aus- und einbauen 
33-8 | Vorderachsträger prüfen 

35 | Hinterachse 
Übersicht 
35-0 | Hinterachse - Allgemein 
35-1 | Hinterachse aus- und einbauen 
35-4 | Hinterachse zerlegen und zusammenbauen 
35-5 | Hinterachse prüfen und instandsetzen 

40 | Räder und Bereifung, Einstellung der Räder 
Übersicht 
40-0 | Räder 
A. Scheibenräder 
B. Reifen 
40-1 | Reifen montieren 
40-2 | Auswuchten der Räder 
40-3 | Einstellung der Räder 

41 | Gelenkwelle 
Übersicht 
41-1 | Gelenkwelle aus- und einbauen 
41-4 | Gelenkwelle zerlegen und zusammenbauen 
42 | Bremsen 
Übersicht 

42-0 | Die Bremsanlage 
42-1 | Bremsanlage entlüften und durchspülen 
42-2 | Bremsanlage prüfen 
42-3 | Hauptbremszylinder aus- und einbauen 
A. Allgemeines 
B. Aus- und Einbau 
C. Hauptbremszylinder mit kombiniertem Ausgleichbehälter 
42-4 | Hauptbremszylinder zerlegen und zusammenbauen 
42-5 | Radbremszylinder vorn aus- und einbauen 
A. Allgemeines 
B. Aus- und Einbau 
42-6 | Radbremszylinder hinten aus- und einbauen 
A. Allgemeines 
B. Aus- und Einbau 
C. Radbremszylinder mit federnden Druckstößeln 
D. Nachträglicher Einbau federnder Druckstößel 
42-7 | Radbremszylinder zerlegen und zusammenbauen 
42-8 | Vordere Bremsbacken aus- und einbauen 
A. Aus- und Einbau 
B. Rückzugfedern für die Bremsbacken 
C. Bolzen für automatische Nachstellung der Bremsbacken 
42-9 | Hintere Bremsbacken aus- und einbauen 
A. Aus- und Einbau 
B. Rückzugfedern für die Bremsbacken 
C. Bolzen für automatische Nachstellung der Bremsbacken 
42-10 | Automatische Nachstellung zerlegen und zusammenbauen 
A. Zerlegen und zusammenbauen 
B. Bolzen für automatische Nachstellung der Bremsbacken 
42-11 | Bremsbeläge erneuern und bearbeiten 
A. Bremsbeläge erneuern 
B. Bremsbeläge bearbeiten 
42-12 | Bremstrommel nacharbeiten
42-13 | Bremsleitungen 
42-14 | ATE- Bremsgerät aus- und einbauen 
A. Allgemeines 
B. Unterdruck- Manschette im ATE-Bremsgerät 
C. Prüfung der ATE-Bremsgeräte 
D. Aus- und Einbau 
42-15 | ATE-Bremsgerät T 50 nachträglich einbauen 
42-16 | Hinweise für die Fehlersuche an der Bremsanlage 
42-18 | Klinkenstange und Bremshebelder Stockhandbremse 
A. Klinkenstange der Stockhandbremse aus- und einbauen 
B. Bremshebel der Stockhandbremse aus- und einbauen 
42-19 | Mittlerer und hinterer Bremsseilzug 
42-20 | Bremsen einstellen 
A. Bremsen mit mechanischer Nachstellung 
B. Handbremse einstellen
 
46 | Lenkung 
Übersicht 
46-0 | Lenkung 
A. DB-Kugelumlauflenkung Typ LO (frühere Ausführung) 
B. DB-Einheits-Kugelumlauflenkung Typ LO 
46-1 | Lenkung aus- und einbauen 
A. DB-Kugel- umlauflenkung Typ LO (frühere Ausführung) 
B. DB-Einheits- Kugelumlauflenkung Typ LO 
46-2 | Lenkrad aus- und einbauen 
46-3 | Spiel der Lenkorgane prüfen 
46-4 | Lenkung zerlegen und zusammenbauen 
A. DB-Kugelumlauf- lenkung Typ LO (frühere Ausführung) 
B. DB-Einheits-Kugel- umlauflenkung Typ LO 
46-5 | Lenkung prüfen und instandsetzen 
A. DB-Kugel- umlauflenkung Typ LO (frühere Ausführung) 
B. DB-Einheits-Kugel- umlauflenkung Typ LO 
46-6 | Abdichtringe in der Lenkung aus- und einbauen 
46-7 | Lenkspindel aus- und einbauen 
A. Allgemeines 
B. Aus- und Einbau 
46-8 | Lenksäulenhalter mit Schloß aus- und einbauen 
46-9 | Lenkstange aus- und einbauen 
A. Allgemeines 
B. Aus- und Einbau 
46-10 | Lenkungsstoß- dämpfer aus- und einbauen 
A. Allgemeines 
B. Aus- und Einbau 
46-11 | Lenkungszwischen- hebel und Zapfenlager aus- und einbauen 
A. Allgemeines 
B. Aus- und Einbau 
C. Prüfung und Instandsetzung 
46-12 | Lenkstockhebel aus- und einbauen 
A. Allgemeines 
B. Aus- und Einbau 
46-13 | Lenkungskupplung aus- und einbauen 

47 | Kraftstoffanlage 
Übersicht 
47-1 | Kraftstoffbehälter aus- und einbauen 
A. Allgemeines 
B. Aus- und Einbau 
C. Verschlußschraube für den Kraftstoffbehälter
47-2 | Spezial-Geber aus- und einbauen 
47-3 | Spezial-Geber prüfen 
47-4 | Hinweise für die Fehlersuche an der Kraftstoffanzeige 
47-5 | Kraftstoffbehälter prüfen und instandsetzen 
47-6 | Kraftstoff- Durchgangsfilter ausbauen, reinigen und einbauen 
A. Allgemeines 
B. Kraftstoff- Durchgangsfilter mit Drahtgeflecht ausbauen, reinigen und einbauen 
C. Kraftstoff- Durchgangsfilter mit Microniceinsatz ausbauen, erneuern und einbauen 
D. Kraftstoff- Durchgangsfilter mit Umschalthahn 
47-8 | Kraftstoff- Förderpumpe beim Typ 220 SE prüfen 
47-9 | Kraftstoff- Förderpumpe beim Typ 220 SE aus- und einbauen
 
49 | Ausspuff-Anlage 
Übersicht 
49-1 | Auspuffanlage aus- und einbauen 

50 | Kühler 
Übersicht 
50-0 | Kühlwasser-Kreislauf 
50-1 | Kühler aus- und einbauen 
50-2 | Kühlsystem reinigen 
50-3 | Gefrierschutzmittel 
50-5 | Keilriemenspannung prüfen und einstellen 
50-6 | Kühlwasser-Regler 
A. Dampfdruck- Thermostat 
B. Wachs-Thermostat 
C. Nachträglicher Einbau eines Wachs-Thermostaten mit Kurzschlußsteuerung 
D. Zusammenstellung und Prüfvorschriften der Kühlwasser-Regler (Thermostate) 
E. Kühlwasser-Regler aus- und einbauen 

15, 54, 82 | Elektrische Anlage 
Übersicht 
15 | Motor 
15-0 | Anlasser 
15-1 | Anlasser aus- und einbauen 
15-2 | Magnetschalter aus- und einbauen 
15-3 | Wartungshinweise für den eingebauten Anlasser 
15-4 | Anlasser zerlegen und zusammenbauen 
15-5 | Elektrische Prüfung des Anlassers 
15-6 | Hinweise für die Fehlersuche beim Anlasser 
15-10 | Lichtmaschine und Reglerschalter (Dreielement-Knickregler) 
15-11 | Lichtmaschine aus- und einbauen 
15-12 | Wartungshinweise für die ausgebaute Lichtmaschine 
15-13 | Lichtmaschine zerlegen und zusammenbauen 
15-14 | Reglerschalter (Dreielement-Kickregler) aus- und einbauen 
15-15 | Ladekontrolleuchte aus- und einbauen 
15-16 | Elektrische Prüfung von Lichtmaschine und Reglerschalter (Dreielement-Knickregler) 
15-17 | Hinweise für die Fehlersuche an der Lichtmaschine 
15-20 | Zündanlage 
15-21 | Zündunterbrecher aus- und einbauen 
15-22 | Zündspule 
15-23 | Zündverteiler 
15-24 | Zündleitungen und Zündleitungsstecker 
15-30 | Glühanlage 
15-31 | Glühkerze 
15-32 | Glühkerzen überprüfen 
15-33 | Glühanlaß- und Stopschalter 
54 | Ausrüstung und Instrumente 
54-0 | Elektrische Anlage
54-2 | Schlußlampen- Leitungssatz 
54-3 | Kabelsatz für Lenkspindelrohr 
54-4 | Kabelsatz von der Lichtmaschine zum Reglerschalter 
54-5 | Kabelsatz für den Rückfahrlichtschalter 
56-8 | Allgemeines über die Batterie 
56-9 | Batterie ein- und ausbauen 
56-10 | Wartung der Batterie 
54-11 | Kombi-Instrument aus- und einbauen 
54-12 | Zeituhr aus- und einbauen 
54-13 | Bremslichtschalter aus- und einbauen 
54-14 | Fußabblendschalter aus- und einbauen 
54-15 | Signalanlage 
54-16 | Blinkgeber 
54-17 | Fernlicht- Blinkschalter aus- und einbauen 
56-18 | Schubschalter und Verdunklungswiderstand für Instrumentenbeleuchtung aus- und einbauen 
54-19 | Anlasser- Druckknopfschalter aus- und einbauen 
82 | Aufbau 
82-1 | Scheinwerfer 
82-2 | Scheinwerfer einstellen 
82-3 | Blinkleuchte links oder rechts mit Parkleuchte aus- und einbauen 
82-4 | Motor für Scheibenwischer ein- und ausbauen 
82-5 | Platte mit Getriebe sowie Kuppelstange und Antriebsstange für Scheibenwischer aus- und 
einbauen 
82-6 | Wischerarm mit Wischerblatt aus- und einbauen 
82-7 | Wischerblatt am Scheibenwischer aus- und einbauen 
82-8 | Profilgummi für Wischerblatt aus- und einbauen 
82-9 | Schubschalter für Scheibenwischer aus- und einbauen 
82-11 | Zigarrenanzünder aus- und einbauen 
82-12 | Kennzeichenschild- beleuchtung 
82-13 Brems- und Schlußleuchte aus- und einbauen 
82-15 Lichtdrehschalter aus- und einbauen 
82-16 Kippumschalter für Parklicht aus- und einbauen 
82-17 Kippschalter für Gebläse aus- und einbauen 
82-21 Entstörung bei eingebautem Radiogerät

 

Artikel Nr: MBAG-Classic-25
Verlag: TEC VERLAG GmbH