Mercedes Klassik Werkstatthandbuch Typ 108, 109, 110, 111, 112, 113

Artikelnummer
MBAG-Classic-19
Artikel Nr: MBAG-Classic-19
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 67,99 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Weitere Informationen
eTitel Mercedes Klassik Werkstatthandbuch Typ 108, 109, 110, 111, 112, 113
Seitenzahl 834
Artikelzustand Neu
Artikelart Wartungsanleitung
Behandelte Reparaturgruppe Inspektion und Wartung
Sprache Deutsch
Druckvariante Printversion Printversion in S/W
Hersteller Mercedes Benz
Modelle

Mercedes 190 c, 190 Dc, 200, 200 D, 220 b, 220 Sb, 220 SEb, 230, 230 S, 230 SL, 250 S, 250 SE, 250 SL, 300 SE, 300 SEb, 300 SEL incl. Coupe und Cabrio

Typ 108, 109, 110, 111, 112, 113
Baujahre ab 08.1959
Verlag TEC VERLAG GmbH
Ausgabe 04.1967
Original Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
Auf Lager
Nur noch %1 verfügbar
Produktdetails zu Mercedes Klassik Werkstatthandbuch Typ 108, 109, 110, 111, 112, 113 mit 834 Seiten.
Vorliegendes Werkstatthandbuch behandelt die Modelle 190 c, 190 Dc, 200, 200 D, 220 b, 220 Sb, 220 SEb, 230, 230 S, 230 SL, 250 S, 250 SE, 250 SL, 300 SE, 300 SEb, 300 SEL incl. Coupe und Cabrio incl. aller verbauten Motoren und Getriebe.
 
Inhaltsverzeichnis 

0 | Allgemeines, Technische Daten
0-3 | Technische Daten 
A. Typ 190 c, 200, 190 Dc, 200 D 
B. Typ 230, 220 b 220 Sb, 230 S 250 S 
C. Typ 220 SEb, 250 SE, 220 SEb/C, 250 SE/C, 230 SL, 250 SL 
D. Typ 300 SE 
E. Typ 300 SEb, 300 SEL 
0-6 | Aufbocken des Fahrzeuges 
0-9 | Schmier- und Wartungsarbeiten 
A. Schmierarbeiten 
B. Schmierplan 
C. Wartungsarbeiten 
00 | Motor einstellen, aus-und einbauen, zerlegen und zusammenbauen 
Inhaltsverzeichnis 
00-0 | Motor (Prüf- und Einstelldaten) 
00-1 | Motor mit angeflanschtem Getriebe aus- und einbauen 
00-3 | Ventilspiel einstellen 
00-5 | Kompressionsdruck und Zylinderdichtheit messen 
A. Kompressionsdruck messen 
B. Zylinderdichtheit messen 
C. Beurteilung der Zylinderlaufbahnen 
00-6 | Schließwinkel messen und einstellen 
A. Schließwinkel messen 
B. Unterbrecherkontakte erneuern und Schließwinkel einstellen 
00-7 | Zündzeitpunkt einstellen 
00-8 | Förderbeginn der Diesel-Einspritzpumpe kontrollieren und einstellen 
00-9 | Steuerzeiten prüfen 
00-10 | Drahtzug vom Glüheinlaßschalter zur Einspritzpumpe einstellen 
00-11 | Kraftstoffniveau und Einspritzmenge prüfen 
A. Kraftstoffniveau messen und einstellen 
B. Einspritzmenge messen und einstellen 
C. Einsatzpunkt der Vollast-Anreicherung kontrollieren und einstellen 
00-13 | Einregulierung Vergasermotor 
A. Typ 190 c 
B. Typ 220 b, 220 Sb 
00-14 | Kraftstoff-Förderpumpe und Überströmventil 
Saug- und Druckwirkung der Kraftstoff-Förderpumpe messen und Überströmventil kontrollieren 
A. Vergaser-Motoren 
B. Benzin-Einspritzmotoren 
C. Dieselmotoren 
00-15 | Benzin-Einspritzanlage prüfen 
A. Einspritzpumpe 
B. Verteilergruppe 
C. Kraftstoff-Anlage 
00-16 | Einregulierung Benzin-Einspritzmotor 
A. Reguliergestänge einstellen
B. Leerlauf einregulieren 
C. Übergang nachregulieren 
D. Steuerschieber für Zusatzluft kontrollieren 
00-18 | Hinweise (Ur die Fehlersuche an der Benzin-Einspritzanlage 
00-19 | Einregulierung Dieselmotoren 
A. Leerlaufdrehzahl einstellen 
B. Mechanische Zusatzregulierung einstellen 
C. Höchstdrehzahl unbelastet (Abregelende) einstellen 
D. Vollast-Höchstdrehzahl (Abregelbeginn) kontrollieren 
E. Kohlenoxydprüfung der Abgase 
F. Einstellung der Rauchgrenze durch Fahrversuche 
G. Rauchstoß - Verbesserung 
00-22 | Kraftstoffanlage des Dieselmotors entlüften 
00-23 | Nageln des Dieselmotors 
00-25 | Startgrenze des Dieselmotors 
00-26 | Leistungsbeanstandungen beim Dieselmotor 
00-30 | Hinweise für die Fehlersuche am Dieselmotor 
01 | Motorgehäuse 
Inhaltsverzeichnis 
01-2 | Zylinderkurbelgehäuse - Entlüftung 
A. Diesel-Motoren Typ190 Dc, 200 D 
B. Vergaser-Motoren Typ 230, 230 S, 250 S 
C. Einspritz-Motoren Typ 220 SEb bis 300 SEL 
01-4 | Zylinderkopf der Typen 190 De und 200 D 
A. Aus- und Einbauen 
B. Reinigungs-, Prüf- und Vorarbeiten 
C. Zylinderkopfdichtungen 
D. Zerlegen und Zusammenbauen je noch Befund bzw. notwendige Arbeiten bei Auswechslung 
eines Zylinderkopfes 
01-5 | Vorkammer aus- und einbauen 
03 | Triebwerkteile 
Inhaltsverzeichnis 
03-10 | Gegengewicht und Schwingungsdämpfer auf der Kurbelwelle aus- und einbauen 
A. Gegengewicht bei den 4-Zylindertypen 190 c, 190 De, 200, 200 D 
B. Schwingungsdämpfer und Gegengewicht bei den 6-Zyllndertypen 220 b bis 250 SL 
C. Losgewordenes Gegengewicht auf der Kurbelwelle der Typen 190 c bis 250 SL wieder 
befestigen 
D. Schwingungsdämpfer bei den Typen 300 SE, 300 SEb, 300 SEL 
03-12 | Vorderen Abdichtungsring für die Kurbelwelle erneuern 
05, 06 | Steuerung, Drehzahlmesser 
Inhaltsverzeichnis 
05-0 | Steuerung (Allgemeine Daten, Maße und Toleranzen) 
05-1 | Schwinghebel aus- und einbauen 
05-2 | Ventilschaft-Abdichtung 
A. Ventilschaft-Abdichtung erneuern bei montiertem Zylinderkopf 
B. Ausführungen der Ventilschaft-Abdichtungen 
05-10 | Kettenspanner aus- und einbauen und entlüften 
05-11 | Kettenspanner prüfen 
05-15 | Zweifach-Rollenkette aus- und einbauen 
05-18 | Gleitschienen 
A. Allgemeines 
B. Auswechseln der Gleitschienen zwischen Spritzversteller und Kurbelwellenrad 
C. Auswechseln der Gleitschienen zwischen Nockenwellenrad und Umlenkrad 
D. Auswechseln der Gleitschienen zwischen Spannrad und Kurbelwellenrad
05-20 | Kettenlängung und Kettengeräusche (Typ 190 De und 200 D) 
A. Kettenlängung 
B. Kettengeräusche 
06-1 | Antrieb für Drehzahlmesser 
07 | Vergaser und Einspritzanlage, Kraftstoff-Förderpumpe 
Inhaltsverzeichnis 
07-0 | Benzin- und Diesel-Einspritzanlage (Allgemeine Daten) 
07-2 | Beschreibung der Vergaser 
07-3 | Kraftstoffschlauch Typ 190c 
07-12 | Einspritzpumpe aus- und einbauen 
A. Benzin-Einspritzpumpe 
B. Diesel-Einspritzpumpe 
07-14 | Einstellung der Einspritzpumpe (Einstellung der Zweistempel-Einspritzpumpe für USA-Fahrzeuge) 
07-22 | Einspritzdüsen für Dieselmotoren 
A. Prüfen und Beurteilen der Einspritzdüsen in eingebautem Zustand 
B. Düsenhalter mit Einspritzdüse aus- und einbauen 
C. Prüfen und Beurteilen der Einspritzdüsen in ausgebautem Zustand und Einstellen des 
Abspritzdruckes 
D. Düsenhalter zerlegen, Einspritzdüse reinigen und Düsenhalter zusammenbauen 
07-25 | Klappenstutzen mit Rückschlagklappe beim Dieselmotor 
A. Allgemeines 
B. Klappenstutzen prüfen und instandsetzen 
07-26 | Pneumatischen Regler bei der Diesel-Einspritzpumpe 
A. Membran, Reglergehäuse und Anschluß der Unterdruckleitung auf Dichtheit prüfen 
B. Membran im Reglergehäuse erneuern 
07-30 | Unterdruckpumpe für Bremsgerät 
A. Allgemeines 
B. Prüfen der Unterdruckpumpe 
C. Instandsetzen der Unterdruckpumpe 
09,14 | Sauggeräuschdämpfer, Saugrohr und Auspuffkrümmer 
Inhaltsverzeichnis 
09-1 | Sauggeräuschdämpfer 
A. Allgemeines 
B. Aus- und Einbau 
C. Luftfiltereinsatz 
D. Ansaugluftvorwärmung bei den Typen 220 b und 220 Sb 
09-3 | Kraftstoff-Hauptfllter beim Dieselmotor 
A. Allgemeines 
B. Kraftstoff-Hauptfilter reinigen 
14-3 | Saugrohr und Auspuffkrümmer 
18, 20 | Motorschmierung, Antrieb für Ölpumpe, Zündverteiler und Einspritzpumpe Kühlaggregate am Motor 
Inhaltsverzeichnis 
18-1 | Ölfilter 
A. Hauptstrom-Ölfilter 
B. Kombinierter Haupt- und Nebenstrom-Ölfilter Dieselmotor 
18-6 | Antrieb für Ölpumpe, Zündverteiler und Einspritzpumpe 
20-1 | Wasserpumpe aus- und einbauen (Typ 300 SE) 
20-3 | Lüfterlagerbock aus- und einbauen 
20-5 | Lüfterlagerbock instandsetzen 
20-6 | Kühlwasserregler 
20-9 | Viskositäts-Lüfterkupplung bei den Typen 250 S und 250 SE 
A. Allgemeine Beschreibung 
B. Viskositäts-Lüfterkupplung im Fahrzeug prüfen
C. Transport und Lagerung 
D. Montagehinweise zum Ausbauen 
20-10 | Elektromagnetische Lüfterkupplung beim Typ 300 SE 
A. Allgemeines 
B. Lüfterkupplung instandsetzen 
C. Hinweise bei Beanstandungen 
20-12 | Hydraulische Lüfterkupplung beim Typ 300 SE 
22, 24 | Motoraufhängung 
Inhaltverzeichnis 
22/24-0 | Motoraufhängung (Allgemeine Daten, Maße und Toleranzen) 
22-1 | Gummilager der vorderen Motoraufhängung aus- und einbauen 
24-1 | Gummilager der hinteren Motoraufhängung aus- und einbauen 
25 | Kupplung 
Inhaltsverzeichnis 
25-0 | Kupplung (Allgemeine Daten, Maße und Toleranzen) 
25-1 | Mechanische Kupplung aus- und einbauen 
25-4 | Kupplungs-Ausrücklager 
25-5 | Kupplungs-Ausrücklager erneuern 
26 | Schaltgetriebe 
Inhaltsverzeichnis 
26-1 | Getriebe aus- und einbauen 
Abweichungen bei der Mittelschaltung 
Wichtige Hinweise zum Getriebewechsel bei den 300 SE-Typen 
26-3 | Schaltung einstellen 
A. Lenkradschaltung einstellen 
B. Mittelschaltung einstellen 
26-11 | Lenkradschaltung 
A. Allgemeines 
B. Schaltung prüfen 
26-12 | Lagerkörper aus- und einbauen 
26-25 | Mittelschaltung aus- und einbauen 
27 | Automatisches Getriebe 
Inhaltsverzeichnis 
27-0 | Automatisches DB-Getriebe (Allgemeine Daten, Maße und Toleranzen) 
27-1 | Automatisches DB-Getriebe 
A. Fahrbetrieb 
27-2 | Wartungsarbeiten 
A. Ölstandskontrolle 
B. Ölwechsel 
C. Wartungsvorschrift 
27-3 | Getriebe aus- und einbauen 
A. Allgemeines 
B. Aus- und Einbauen 
C. Aufrüsten von Ersatzteil-Getrieben für den Einbau 
27-4 | Einstellarbeiten 
a) Schaltstange einstellen 
b) Anlaßsperrschalter einstellen 
c) Wählhebelanzeige einstellen 
d) Übergasschalter einstellen 
e) Übergasgestänge einstellen 
f) Leerlauf einregulieren 
g) Regelstange einstellen 
27-7 | Hinweise für die Fehlersuche 
A. Störungen bei der Bedienung und beim Schalten von Hand
B. Störungen des automatischen Schaltablaufs 
C. Geräusche 
D. Verschiedenes 
29, 30 | Fußhebelwerk, Regulierung 
Inhaltsverzeichnis 
29-0 | Fußhebelwerk (Allgemeine Daten, Maße und Toleranzen) 
29-1 | Träger mit Fußhebelwerk aus- und einbauen 
A. Fußhebelwerk mit außenliegendem Geberzylinder 
B. Fußhebelwerk mit innenliegendem Geberzylinder 
29-2 | Fußhebel aus dem Träger aus- und einbauen 
A. Fußhebelwerk mit außenliegendem Geberzylinder 
B. Fußhebelwerk mit innenliegendem Geberzylinder 
C. Zwischenhebel aus dem Lagerbock beim Typ 230 SL aus- und einbauen 
29-3 | Geberzylinder 
A. Allgemeines 
B. Außenliegenden Geberzylinder aus- und einbauen 
C. lnnenliegenden Geberzylinder aus- und einbauen 
29-4 | Nehmerzylinder aus- und einbauen 
29-5 | Hydraulische Anlage der Kupplungsbetätigung entlüften 
29-6 | Hydraulische Kupplungsbetätigung einstellen 
A. Spiel der Kolbenstange am Geberzylinder einstellen 
B. Leerweg der Druckstange am Nehmerzylinder einstellen 
30-3 | Fahrfußregulierung einstellen 
32 | Federn und Stoßdämpfer 
Inhaltsverzeichnis 
32-0 | Federn und Stoßdämpfer (Allgemeine Daten, Maße und Toleranzen) 
A. Tabellen über zulässige Kombinationen Vorderfedern - Hinterfedern - Ausgleichfeder - 
Stoßdämpfer 
B. Einstellung der Federn 
C. Stoßdämpfer 
D. Drehstab 
E. Zusatz-Gummifedern 
F. Luftfederung 
G. Anziehdrehmomente 
32-2 | Vorderen Stoßdämpfer aus- und einbauen 
32-3 | Hinteren Stoßdämpfer aus- und einbauen 
32-3a | Hinweise für Abhilfemaßnahmen bei Stoßdämpfergeräuschen 
32-4 | Vorderfeder aus- und einbauen 
A. Fahrzeuge mit Vorderachsträger 1. Ausführung 
8. Fahrzeuge mit Vorderachsträger 2. Ausführung 
32-5 | Hinterfeder aus- und einbauen 
32-6 | Drehstab an der Vorderachse aus- und einbauen 
A. Vorderachse 1. Ausführung 
B. Vorderachse 2. Ausführung 
32-7 | Ausgleichfeder aus- und einbauen 
A. Stahl-Ausgleichfeder 
B. Hydropneumatische Ausgleichfeder (Soge-Federbein) 
32-8 | Stoßdämpfer prüfen 
A. Allgemeines 
B. Kontrolle der Ölreserve im Stoßdämpfer 
32-9 | Drehstab an der Hinterachse aus- und einbauen 
32-11 | Hinweise für Montagearbeiten an Fahrzeugen mit Luftfederung 
A. Vorderen Stoßdämpfer aus- und einbauen 
B. Hinteren Stoßdämpfer aus- und einbauen
C. Vorderachsträger mit Vorderachshälften aus- und einbauen 
D. Achsschenkel aus- und einbauen 
E. Hinterachse aus- und einbauen 
F. Schubstrebe an der Hinterachse aus- und einbauen 
32-12 | Wartungs- und Montagearbeiten an der Luftfederungsanlage 
A. Allgemeine Hinweise 
B. Wartungsarbeiten 
32-13 | Hinweise für die Fehlersuche an der Luftfederungsanlage 
32-14 | Luftkammer mit Federbalg 
A. Luftkammer mit Federbalg an der Vorderachse aus- und einbauen 
B. Luftkammer mit Federbalg an der Hinterachse aus- und einbauen 
C. Luftkammer mit Federbalg zerlegen, zusammenbauen und auf Dichtheit prüfen 
32-15 | Luftpresser (Luftpresser aus- und einbauen, Förderleistung prüfen, Ventile erneuern) 
32-16 | Luft-Vorratsbehälter (Luft-Vorratsbehälter aus- und einbauen und auf Dichtheit prüfen) 
32-17 | Frostschutz-Vorrichtung (Frostschutz-Vorrichtung aus- und einbauen, zerlegen und 
zusammenbauen) 
32-18 | Ventileinheit 
32-19 | Niveau-Regelventile (Niveau-Regelventil aus- und einbauen und auf Dichtheit prüfen) 
33 | Vorderachse 
Inhaltsverzeichnis 
33-0 | Vorderachse (Allgemeine Daten, Maße und Toleranzen) 
33-1 | Vorderachsträger mit Vorderachshälften aus- und einbauen 
A. Vorderachse 1. Ausführung 
B. Vorderachse 2. Ausführung 
33-2 | Vorderachshälften aus- und einbauen 
33-3 | Gummilager zur Längsabstützung der Vorderachse aus- und einbauen 
A. Vorderachse 1. Ausführung 
B. Vorderachse 2. Ausführung 
33-5 | Vorderradlagerung (Vorderradnabe ausbauen, zerlegen, prüfen, instandsetzen, zusammenbauen 
und einbauen, Vorderradlager einstellen) 
35 | Hinterachse 
Inhaltsverzeichnis 
35-0 | Hinterachse (Allgemeine Daten, Maße und Toleranzen) 
35-1 | Hinterachse aus- und einbauen 
35-1a | Querstrebe zur Abstützung der Hinterachse ausbauen, prüfen und einbauen 
35-3 | Hinterachswelle (Typ 190 c, De, 200, D, 220 b, Sb, SEb, 230, S, SL, 300 SE Lim., 300 SE/C bis 
Aug. 65) ausbauen, Instandsetzen, abdichten und einbauen 
35-3a | Hinterachswelle (Typ 250 S, SE, 300 SEB, 300 SE/C ab Aug. 65, 300 SEL) ausbauen, 
Instandsetzen, abdichten und einbauen 
35-8 | Abdichtring für das Antriebskegelrad erneuern 
35-9 | Hinterachsmanschette zwischen Hinterachsgehäuse und rechtem Tragrohr auswechseln 
40 | Räder und Einstellung der Räder 
Inhaltsverzeichnis 
40-0 | Räder und Einstellung der Räder (Allgemeine Daten, Maße und Toleranzen) 
A. Räder 
B. Einstellung der Räder 
40-2 | Auswuchten der Räder 
40-3 | Einstellung der Räder 
A. Vorderradsturz 
B. Hinterradsturz 
C. Nachlauf 
D. Spur der Vorderräder 
E. Kugelpunktlage 
F. Radstand
G. Achsstand 
H. Mittelstellung der Hinterachse 
I. Querlenkerstellung der Vorderachse 
40-4 | Scheibenräder 
A. Felge 
B. Radzierdeckel 
C. Radzierblende 
D. Befestigung des Scheibenrades 
40-5 | Fahrzeugniveau an Fahrzeugen mit Luftfederung einstellen 
41 | Gelenkwelle 
Inhaltsverzeichnis 
41-0 | Gelenkwelle (Allgemeine Daten, Maße und Toleranzen) 
41-1 | Gelenkwelle aus- und einbauen 
42 | Bremsen 
Inhaltsverzeichnis 
42-0 | Bremsanlage (Allgemeine Daten, Maße und Toleranzen) 
42-3 | Hauptzylinder 
A. Allgemeines 
B. Hauptzylinder aus- und einbauen 
C. Hauptzylinder zerlegen, prüfen und zusammenbauen 
42-3a | Tandem-Hauptzylinder 
A. Allgemeines 
B. Aufbau 
C. Wirkungsweise 
D. Tandem-Hauptzylinder aus- und einbauen 
E. Tandem-Hauptzylinder zerlegen, prüfen und zusammenbauen 
42-4 | Vordruckventil 
A. Allgemeines 
B. Vordruckventil aus- und einbauen 
42-5 | Radzylinder vorn 
A. Radzylinder aus- und einbauen 
B. Radzylinder zerlegen, prüfen und zusammenbauen 
42-6 | Radzylinder hinten 
A. Radzylinder aus- und einbauen 
B. Radzylinder zerlegen, prüfen und zusammenbauen 
42-7 | Bremszange aus- und einbauen 
A. Vordere Bremszange 
B. Hintere Bremszange 
42-8 | Vordere Bremsbacken aus- und einbauen 
A. Bremsbacken mit mechanischer Nachstellung 
B. Bremsbacken mit automatischer Nachstellung 
42-9 | Hintere Bremsbacken aus- und einbauen 
A. Bremsbacken mit mechanischer Nachstellung 1. und 3. Ausführung 
B. Bremsbacken mit mechanischer Nachstellung 2. Ausführung 
C. Bremsbacken mit automatischer Nachstellung 
42-10 | Bremsklötze erneuern 
A. Fabrikat Girling 
B. Fabrikat Dunlop (Betriebsbremse) 
C. Fabrikat Dunlop (Handbremse) 
D. Fabrikat Teves (Betriebsbremse) 
42-11 | Bremsscheibe aus- und einbauen 
A. Bremsscheiben an der Vorderachse 
B. Bremsscheiben an der Hinterachse Typ 300 SE 
C. Bremsscheiben an der Hinterachse Typ 250 S, 250 SE, 300 SEb, 300 SEL
42-11a | Bremsscheibe reinigen 
42-12 | Kolbendichtung in der Bremszange erneuern 
A. Fabrikat Girling (1.-3. Ausf.) 
B. Fabrikat Teves 
C. Fabrikat Girling (4. Ausf.) 
42-13 | Druckzylinder 
A. Druckzylinder aus- und einbauen 
B. Druckzylinder zerlegen und zusammenbauen 
42-14 | ATE-Bremsgeräte T 50 
A. Allgemeines 
B. Filterpackung erneuern 
C. ATE-Bremsgerät aus- und einbauen 
42-16 | ATE-Bremsgerät T 51 
A. Bremsgerät aus- und einbauen 
B. Filter im Bremsgerät erneuern 
C. Vakuum-Rückschlagventil erneuern 
42-18 | Klinkenstange und Bremshebel der Stockhandbremse 
A. Klinkenstange der Stockhandbremse mit dem vorderen Seilzug aus- und einbauen 
B. Bremshebel der Stockhandbremse 1. Ausführung aus- und einbauen 
C. Bremshebel der Stockhandbremse 2. Ausführung aus- und einbauen 
D. Handbremshebel beim Typ 230 SL aus- und einbauen 
E. Vorderen Bremsseilzug beim Typ 230 SL aus- und einbauen 
42-19 | Mittlerer und hinterer Bremsseilzug 
A. Mittleren Bremsseilzug 1. Ausführung auswechseln 
B. Mittleren Bremsseilzug 2. Ausführung auswechseln 
C. Hinteren Bremsseilzug auswechseln (Trommelbremse) 
D. Hinteren Bremsseilzug auswechseln (Scheibenbremse) 
42-20 | Bremsen einstellen 
A. Fußbremse einstellen bei mechanischer Nachstellung 
B. Leerweg des Bremsfußhebels einstellen (Einkreis-Bremsanlage) 
C. Weg des Bremsfußhebels einstellen (Zweikreis-Bremsanlage) 
D. Mechanischen Bremslichtschalter einstellen 
E. Handbremse einstellen 
F. Duo-Servo-Bremse 
42-21 | Bremsanlage prüfen 
A. Zu großer Leerweg des Bremsfußhebels 
B. Rauhigkeit und Ratterneigung der Bremse 
C. Bremsleitungen und Bremsschläuche 
D. ATE-Bremsgerät T 50 
E. Dichtheitskontrolle 
F. Ungleichmäßige Bremswirkung bei Fahrzeugen mit Scheibenbremsen 
G. Bremsen quietschen 
H. Bremsgerät prüfen 
I. Klappern der Bremsklötze 
42-22 | Bremsbeläge erneuern und bearbeiten 
A. Bremsbeläge erneuern 
B. Bremsbeläge bearbeiten 
42-23 | Bremsen entlüften 
42-25 | Handbremszange aus- und einbauen 
42-27 | Automatische Nachstellung der Handbremse an der Dunlop-Bremszange aus- und einbauen 
42-28 | Duo-Servo-Feststellbremse aus- und einbauen 
42-30 | Hinweise für Fehlersuche an der Bremsanlage 
A. Betriebsbremse 
B. Handbremse
C. Bremsgerät T 51 
46 | Lenkung 
Inhaltsverzeichnis 
46-0 | Lenkung (Allgemeine Daten, Maße und Toleranzen) 
A. Mechanische Lenkung 
B. DB-Servo-Lenkung 
46-1 | Lenkung aus- und einbauen 
46-2 | Lenkrad aus- und einbauen 
A. Lenkrad 1. Ausführung 
B. Lenkrad 2. Ausführung (mit Pralltopf) 
46-3 | Spiel der Lenkorgane prüfen 
46-4 | Lenkung einstellen 
A. Spiel der Lenkschnecke 
B. Druckvorrichtung für die Lenkwelle 
46-8 | Lenkschloß aus- und einbauen 
46-9 | Lenkgestänge aus- und einbauen 
A. Fahrzeuge mit Vorderachse 1. Ausführung 
B. Fahrzeuge mit Vorderachse 2. Ausführung 
46-10 | Lenkungsstoßdämpfer aus- und einbauen 
46-11 | Lenkungszwischenhebel aus- und einbauen 
46-12 | Lenkstockhebel aus- und einbauen 
A. Fahrzeuge mit Vorderachse 1. Ausführung 
B. Fahrzeuge mit Vorderachse 2. Ausführung 
46-13 | Lenkungskupplung aus- und einbauen 
46-21 | Wartungsarbeiten an der Servo-Lenkung 
46-22 | Servo-Lenkung und Hochdruck-Ölpumpe entlüften 
46-23 | Servo-Lenkung und Hochdruck-Ölpumpe prüfen 
A. Öldruck an der Hochdruck-Ölpumpe prüfen 
B. Einsetzen der Handkraftbegrenzung prüfen 
46-24 | Hinweise für Fehlersuche an der Servo-Lenkung und an der Hochdruck-Ölpumpe 
A. Hochdruck-Ölpumpe 
B. Lenkung 
46-25 | Servo-Lenkung aus- und einbauen 
46-26 | Hochdruck-Ölpumpe aus- und einbauen 
47, 49, 50 | Kraftstoffanlage, Auspuffanlage, Kühler 
Inhaltsverzeichnis 
47-0 | Kraftstoffanlage (Allgemeine Daten, Maße und Toleranzen) 
47-1 | Kraftstoffbehälter aus- und einbauen 
47-2 | Spezial-Geber aus- und einbauen 
47-3 | Verschlußschraube für den Kraftstoffbehälter Typ 220 SEb 
49-1 | Auspuffanlage aus- und einbauen 
50-1 | Kühler aus- und einbauen 
15, 54, 82 | Elektrische Anlage 
Inhaltsverzeichnis 
15-0 | Elektrische Anlage (Prüfwerte, Maße und Toleranzen) 
15-1 | Anlasser aus- und einbauen 
15-2 | Magnetschalter aus- und einbauen 
15-6 | Hinweise für die Fehlersuche am Anlasser 
15-11 | Lichtmaschine aus- und einbauen 
15-12 | Wartungshinweise für die ausgebaute Lichtmaschine 
15-14 | Reglerschalter (Dreielement-Knickregler) aus- und einbauen 
15-17 | Hinweise für die Fehlersuche an der Lichtmaschine 
15-30 | Glühanlage beim Dieselmotor 
A. Allgemeines
B. Beschreibung der vier Schaltstellungen 
15-31 | Glühkerze 
A. Allgemeines 
B. Prüfen 
C. Aus- und einbauen 
54-1 | Farbkennzeichnung und Funktion der elektrischen Leitungen 
54-11 | Kombi-Instrument aus- und einbauen 
54-11a | Kombi-Instrument (Typ 250 S, 250 SE, 300 SEb, 300 SEL) 
A. Kombi-Instrument aus- und einbauen 
B. Glühlampen am Kombi-Instrument auswechseln 
54-12 | Elektrische Zeituhr aus- und einbauen 
54-13 | Batterie 
A. Allgemeines über die Batterie 
B. Batterie auf Säurestand und Säuredichte prüfen 
C. Belastungsprüfung der Batterie 
D. Batterie normal nachladen 
E. Batterie nachladen mit dem Schnelladegerät 
F. lnbetriebsetzen neuer Batterien 
G. Stillsetzen einer Batterie 
54-14 | Fußabblendschalter aus- und einbauen 
54-15 | Signalhorn links oder rechts aus- und einbauen 
54-17 | Kombinierten Schalter fUr Fahrtrichtungsanz:eige und für Fernlichtblinkanlage aus- und 
einbauen 
82-1 | Leuchteinheit vorn 
A. Leuchteinheit links oder rechts aus- und einbauen 
B. Scheinwerferglas links oder rechts aus- und einbauen 
C. Glühlampen für Hauptscheinwerfer und Standlicht links oder rechts auswechseln 
D. Glühlampe für Blinkleuchte links oder rechts auswechseln 
E. Glühlampe für Nebelscheinwerfer und Parkleuchte links oder rechts auswechseln 
82-2 | Scheinwerfer einstellen 
A. Einstellen der Hauptscheinwerfer 
B. Einstellen der Nebelleuchten 
82-4 | Scheibenwischeranlage 
A. Motor für Scheibenwischer aus- und einbauen 
B. Wischerarm mit Wischerblatt aus- und einbauen 
C. Wischerblatt am Scheibenwischer link oder rechts aus- und einbauen 
D. Profilgummi für Scheibenwischerblatt aus- und einbauen 
E. Schubschalter für Scheibenwischer aus- und einbauen 
F. Scheibenwischergestänge mit Platine aus- und einbauen Typ 230 SL 
82-5 | Scheibenwaschanlage aus- und einbauen 
82-13 | Kombinierte Heckleuchte links oder rechts aus- und einbauen 
82-15 | Lichtdrehschalter aus- und einbauen 
82-20 | Entstörmittel bei eingebautem Radiogerät 
67, 68, 69, 72, 73, 75, 78, 79 | Fensteranlage, Verkleidung, Fahrertür, Fondtür Heckdeckel, Schiebedach, 
Aufsätze 
Inhaltsverzeichnis 
67-1 | Windschutz mit Zierstab und Fensterschlüssel 
A. Zierstab links und rechts am Windschutz unten aus- und einbauen 
B. Fensterschlüssel am Windschutz aus- und einbauen 
C. Windschutz aus- und einbauen 
D. Fensterschlüssel am Windschutz beim Typ 230 SL aus- und einbauen 
67-2 | Windschutz mit Zierstab und Fensterschlüssel (Typ 250 S, 250 SE, 300 SEb, 300 SEL) 
A. Zierstab links und rechts am Windschutz unten aus- und einbauen 
B. Fensterschlüssel am Windschutz aus- und einbauen
C. Windschutz aus- und einbauen 
67-3 | Rückwandfenster mit Zierstab 
A. Zierstab links und rechts am Rückwandfenster unten aus- und einbauen 
B. Rückwandfenster aus- und einbauen 
68-1 | Handschuhkasten aus- und einbauen (Typ 230 SL) 
68-2 | Handschuhkasten aus- und einbauen (Typ 250 S, 250 SE, 300 SEb, 300 SEL) 
68-3 | Schutzpolster an der Instrumententafel (Typ 250 S, 250 SE, 300 SEb, 300 SEL) 
A. Oberes Schutzpolster aus- und einbauen 
B. Unteres Schutzpolster aus- und einbauen 
69-5 | Zierblende an Hecksäule links und rechts aus- und einbauen 
72-3 | Fensterschlüssel an der Fahrer- oder Fondtüre links oder rechts aus- und einbauen 
72-4 | Fensterkurbel an der Fahrer- oder Fondtüre links oder rechts aus- und einbauen 
72-5 | Drehknopf für Fensterverschluß an der Fahrertüre links oder rechts aus- und einbauen 
72-6 | Armlehne und Haltegriff an der Fahrer- oder Fondtüre links oder rechts aus- und einbauen 
72-7 | Türbelag an der Fahrer- oder Fondtüre links oder rechts aus- und einbauen 
72-8 | Fensterheber und Kurbelfenster an der Fahrertüre oder Fondtüre aus- und einbauen 
72-9 | Zierstab an der Bordkante der Fahrer- oder Fondtüre links oder rechts aus- und einbauen 
72-10 | Abdichtschiene außen und innen an der Fahrer- oder Fondtüre aus- und einbauen 
72-12 | Biegsame Fensterlaufschiene an der Fahrer- oder Fondtüre links oder rechts aus- und einbauen 
72-13 | Drehfenster und Fensterdrehverschluß 
A. Drehfenster an der Fahrertüre links oder rechts aus- und einbauen 
B. Fensterdrehverschluß für Drehfenster an der Fahrertüre links oder rechts aus- und einbauen 
72-15 | Zierstäbe am Fensterrahmen der Fahrer- oder Fondtüre links oder rechts aus- und einbauen 
72-16 | Abdichtungsrahmen für Fahrer- oder Fondtüre aus- und einbauen 
72-17 | Türschloß und Betätigung 
A. Innenbetätigung an der Fahrer- oder Fondtüre aus- und einbauen 
B. Türgriff für Fahrer- oder Fondtüre aus- und einbauen 
C. Türschloß für Fahrer- oder Fondtüre aus- und einbauen 
D. Schließöse rechts oder links an der Fahrer- oder Fondtüre aus und einbauen 
73-13 | Festes Fenster an der Fondtüre links oder rechts aus- und einbauen 
75-1 | Heckdeckel aus- und einbauen 
75-4 | Abdichtungsrahmen für Heckdeckel aus- und einbauen 
78-1 | Stahlschiebedach 
A. Schiebedach aus- und einbauen 
B. Schwergängigkeit des Verschlußhebels (Handgriff) beheben 
C. Schwergängigkeit des Schiebedaches beheben 
79-10 | Seitenfenster am Coupedach aus- und einbauen (Typ 230 SL) 
83 | Heizung und Lüftung 
Inhaltsverzeichnis 
83-1 | Heizung und Lüftung (190 c, 190 Dc, 200, 200 D, 220 b, 220 Sb, 220 SEb, 230, 230 S, 300 SE) 
A. Anschlußkanal für Fondraumheizung aus- und einbauen 
B. Heizkanal für Fondraumheizung aus- und einbauen 
C. Entfrosterdüse rechts aus- und einbauen 
D. Heizungskosten mit Wärmetauscher und Gebläse aus- und einbauen 
E. Entfrosterdüse links aus- und einbauen 
F. Bedienung für Wärmetauscher, Entfrosterdüsen und Frischluftklappe aus- und einbauen 
83-2 | Heizung und Lüftung (Typ 230 SL) 
A. Bedienungsanlage für Frischluftklappe, Mischluftklappen, Wärmetauscher und 
Verteilerkasten aus- und einbauen 
B. Verteilerkasten aus- und einbauen 
C. Radialgebläse aus- und einbauen 
D. Wärmetauscher aus- und einbauen 
E. Entfrosterdüse rechts aus- und einbauen 
F. Entfrosterdüse links aus- und einbauen
83-3 | Heizung und Lüftung (Typ 250 S, 250 SE, 300 SEb, 300 SEL) 
A. Anschlußkanal für Fondraumheizung aus- und einbauen 
B. Heizkanal für Fondraumheizung aus- und einbauen 
C. Entfrosterdüse rechts aus- und einbauen 
D. Entfrosterdüse Mitte aus- und einbauen 
E. Heizungskasten mit Wärmetauscher und Gebläse aus- und einbauen 
F. Entfrosterdüse links aus- und einbauen 
G. Bedienungsanlage für Heizung und Lüftung aus- und einbauen 
91, 92 | Sitzanlage 
Inhaltsverzeichnis 
91-1 | Vordersitze aus- und einbauen 
92-1 | Fondsitzkissen und Lehne aus- und einbauen Typ 200, 200 D, 230, 230 S, 250 S, 250 SE, 
300 SEb, 300 SEL
Artikel Nr: MBAG-Classic-19
Verlag: TEC VERLAG GmbH