Audi TT (1998-2006) Reparturleitfaden Direkt Schaltgetriebe 02E Allradantrieb

Artikelnummer
Audi-TT-8N-21
Artikel Nr: Audi-TT-8N-21
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 12,99 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Weitere Informationen
eTitel Audi TT (1998-2006) Reparaturanleitung Direkt Schaltgetriebe 02E Allrad
Seitenzahl 143
Artikelzustand Neu
Artikelart Reparaturleitfaden
Behandelte Reparaturgruppe Automatikgetriebe
Sprache Deutsch
Druckvariante Printversion Printversion in S/W
Hersteller Audi
Modelle

Audi TT

Typ 8N
Baujahre 10.1998 bis 06.2006
Verlag TEC VERLAG GmbH
Ausgabe 08.2011
Original Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
Getriebekennbuchstabe GVF GVG GYU GYV GYW HAH HQB
Auf Lager
Nur noch %1 verfügbar
Produktdetails zu Audi TT (1998-2006) Reparturleitfaden Direkt Schaltgetriebe 02E Allradantrieb mit 143 Seiten.
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellen Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die Original - Reparaturinformationen, wie sie auch in Audi Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. In der Regel sind Technische Daten, Anzugsdrehmomente und benötigte Spezialwerkzeuge für die beschriebenen Reparaturen enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen.
 
Reparaturgruppe
00 - Technische Daten
30 - Kupplung
34 - Betätigung, Gehäuse
35 - Räder, Wellen
39 - Achsantrieb, Ausgleichgetriebe vorn
 
Inhaltsverzeichnis 

00 – Technische Daten 
1 Kennzeichnung des Getriebes 
2 Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen, Ausrüstung 
2.1 Berechnung des Übersetzungsverhältnisses „i“ 
3 Füllmengen 
4 Sicherheitsmaßnahmen 
4.1 Bei Arbeiten am Fahrzeug 
4.2 Bei Probefahrt mit Einsatz von Prüf- und Messgeräten 
5 Hinweise zum Direkt-Schaltgetriebe 02E 
5.1 Allgemeine Hinweise 
5.2 Sicherheitsfunktionen des Getriebesteuergeräts 
6 Hinweise zum An- und Abschleppen 
7 Reparaturhinweise 
7.1 Kontaktkorrosion! 
7.2 Allgemeine Hinweise 
8 Sauberkeitsregeln bei Arbeiten am Getriebe 

30 – Kupplung 
1 Mehrfachkupplung instand setzen 
1.1 Mehrfachkupplung - Bauteileübersicht der Ersatzteile 
1.2 Mehrfachkupplung aus- und einbauen 

34 – Betätigung, Gehäuse 
1 Elektrisch/Elektronische Bauteile und Einbauorte 
2 Schaltbetätigung instand setzen 
2.1 Schaltbetätigung prüfen 
2.2 Wählhebelseilzug prüfen 
2.3 Wählhebelseilzug einstellen - Fahrzeuge bis Ident-Nr. 8N_41013847 
2.4 Wählhebelseilzug einstellen - Fahrzeuge ab Ident-Nr. 8N_41013848 
2.5 Einstellung Wählhebelseilzug prüfen 
2.6 Funktion der Zündschlüsselabzugssperre prüfen 
2.7 Schaltbetätigung zerlegen und zusammenbauen 
2.8 Griff für Wählhebel aus- und einbauen 
2.9 Abdeckung der Schaltbetätigung aus- und einbauen 
2.10 Schaltbetätigung aus- und einbauen 
2.11 Schalter für Tiptronic -F189- aus- und einbauen 
2.12 Magnet für Wählhebelsperre -N110- aus- und einbauen 
2.13 Wählhebelseilzug aus- und einbauen 
2.14 Sperrzug aus- und einbauen 
2.15 Sperrzug einstellen 
2.16 Überprüfen der Steckverbindungen an der Schaltbetätigung 
3 Getriebe aus- und einbauen 
3.1 Getriebe ausbauen 
3.2 Getriebe einbauen 
3.3 Getriebelager aus- und einbauen
3.4 Pendelstütze aus- und einbauen 
3.5 Transport des Direkt-Schaltgetriebes 
3.6 Getriebe am Montagebock befestigen 
4 Getriebeöl im Direkt-Schaltgetriebe 
4.1 Montageübersicht - Getriebeöl im Direkt-Schaltgetriebe 
4.2 Getriebeöl-Stand prüfen und ergänzen 
4.3 Getriebeöl wechseln bzw. nach Reparatur auffüllen 
4.4 Getriebeöl-Kühler aus- und einbauen 
4.5 Getriebeöl-Filter aus- und einbauen 
5 Winkelgetriebe aus- und einbauen 
6 Öl im Winkelgetriebe prüfen und ergänzen 
6.1 Öl im Winkelgetriebe ablassen bzw. nach Reparatur auffüllen 

35 – Räder, Wellen 
1 Ölwanne, Mechatronik, Getriebeöl-Pumpe 
1.1 Montageübersicht - Ölwanne, Mechatronik, Getriebeöl-Pumpe 
1.2 Ölwanne aus- und einbauen 
1.3 Mechatronik für Direkt-Schaltgetriebe -J743- aus- und einbauen 
1.4 Geber für Getriebe-Eingangsdrehzahl -G182-/ Öltemperaturgeber in Lamellenkupplung - 
G509- aus- und einbauen 
1.5 Getriebeöl-Pumpe aus- und einbauen 

39 – Achsantrieb, Ausgleichgetriebe vorn 
1 Montageübersicht - Flanschwelle und Dichtringe am Getriebe 
1.1 Flanschwelle links aus- und einbauen 
1.2 Dichtring für Flanschwelle links ersetzen 
1.3 Dichtring zwischen Winkelgetriebe und Getriebe am Getriebe ersetzen 
1.4 Dichtring für Schaltwelle ersetzen 
2 Montageübersicht - Flanschwellen und Dichtringe am Winkelgetriebe 
2.1 Flanschwelle rechts aus- und einbauen 
2.2 Dichtring für Flanschwelle rechts am Winkelgetriebe außen ersetzen 
2.3 Nadellager (Polygonlager) für Flanschwelle rechts ersetzen 
2.4 Dichtring zwischen Getriebe und Winkelgetriebe am Winkelgetriebe ersetzen 
2.5 Dichtring für Abtriebsflansch Winkelgetriebe ersetzen 
3 Kardanwelle 
4 Achsantrieb hinten
Artikel Nr: Audi-TT-8N-21
Verlag: TEC VERLAG GmbH