Audi TT (1998-2006) Reparturleitfaden Automatikgetriebe 09G

Artikelnummer
Audi-TT-8N-22
Artikel Nr: Audi-TT-8N-22
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 11,99 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Weitere Informationen
eTitel Audi TT (1998-2006) Reparaturanleitung Automatikgetriebe 09G
Seitenzahl 114
Artikelzustand Neu
Artikelart Reparaturleitfaden
Behandelte Reparaturgruppe Automatikgetriebe
Sprache Deutsch
Druckvariante Printversion Printversion in S/W
Hersteller Audi
Modelle

Audi TT

Typ 8N
Baujahre 10.1998 bis 06.2006
Verlag TEC VERLAG GmbH
Ausgabe 12.2007
Original Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
Getriebekennbuchstabe FXA HFY HFY
Auf Lager
Nur noch %1 verfügbar
Produktdetails zu Audi TT (1998-2006) Reparturleitfaden Automatikgetriebe 09G mit 114 Seiten.
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellen Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die Original - Reparaturinformationen, wie sie auch in Audi Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. In der Regel sind Technische Daten, Anzugsdrehmomente und benötigte Spezialwerkzeuge für die beschriebenen Reparaturen enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen.
 
Reparaturgruppe
00 - Technische Daten
32 - Drehmomentwandler
37 - Betätigung, Gehäuse
38 - Räder, Regelung
39 - Achsantrieb, Ausgleichgetriebe vorn
 
Inhaltsverzeichnis 

00 – Technische Daten 
1 Kennzeichnung des Getriebes 
2 Hinweise zum Automatischen 6-Gang-Getriebe 09G 
3 Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen, Ausrüstung 
4 Füllmengen im Planetengetriebe und Achsantrieb 
5 Sicherheitsmaßnahmen 
6 Hinweise zum An- und Abschleppen 
7 Reparaturhinweise 
7.1 Kontaktkorrosion! 
7.2 Allgemeine Reparaturhinweise 
8 Sauberkeitsregeln bei Arbeiten am Automatischen Getriebe 

32 – Drehmomentwandler 
1 Montageübersicht - Drehmomentwandler 
1.1 Kennzeichnung Drehmomentwandler 
1.2 Wellendichtring für Drehmomentwandler ersetzen 
1.3 Drehmomentwandler entleeren 
1.4 Drehmomentwandler prüfen 
1.5 Drehmomentwandler einbauen 

37 – Betätigung, Gehäuse 
1 Elektrisch/Elektronische Bauteile und Einbauorte 
1.1 Steuergerät für automatisches Getriebe -J217- aus- und einbauen 
2 Montageübersicht - Funktionseinheit der Schaltbetätigung 
2.1 Schaltbetätigung und Zündschlüsselabzugssperre prüfen 
2.2 Griff für Wählhebel aus- und einbauen 
2.3 Funktionseinheit der Schaltbetätigung aus- und einbauen 
3 Montageübersicht - Schaltbetätigung 
3.1 Leiterplatte mit Schalter für Tiptronic -F189- aus- und einbauen 
3.2 Jalousie für Wählhebel aus- und einbauen 
3.3 Magnet für Wählhebelsperre -N110- aus- und einbauen 
3.4 Wählhebelseilzug aus- und einbauen 
3.5 Wählhebelseilzug prüfen und einstellen 
3.6 Sperrzug aus- und einbauen 
3.7 Sperrzug einstellen 
4 Getriebe aus- und einbauen 
5 Transport des Automatischen Getriebes 
6 Getriebe am Motor- und Getriebehalter befestigen 
7 Montageübersicht - Aggregatelager 
7.1 Getriebelager aus- und einbauen 
7.2 Pendelstütze aus- und einbauen 
8 Übersicht - ATF im Getriebe 
8.1 ATF-Stand prüfen und korrigieren 
8.2 ATF auffüllen - Fahrzeuge mit ATF-Einfüllbohrung 
8.3 ATF auffüllen - Fahrzeuge ohne ATF-Einfüllbohrung
8.4 ATF ablassen 
8.5 ATF nach Reparatur auffüllen - Fahrzeuge mit ATF-Einfüllbohrung 
8.6 ATF nach Reparatur auffüllen - Fahrzeuge ohne ATF-Einfüllbohrung 
9 Montageübersicht - ATF-Kühler 
9.1 ATF-Kühler aus- und einbauen 

38 – Räder, Regelung 
1 Montageübersicht - ATF-Ölwanne, ATF-Sieb, Schieberkasten und interne Leitungsstränge 
1.1 ATF-Ölwanne aus- und einbauen 
1.2 ATF-Sieb aus- und einbauen 
1.3 Schieberkasten aus- und einbauen 
1.4 Leitungsstrang mit 14-poligem Stecker aus- und einbauen 
1.5 Leitungsstrang mit 8-poligem Stecker und Getriebeöltemperaturgeber -G93- aus- und 
einbauen 
1.6 Geber für Getriebeeingangsdrehzahl -G182- aus- und einbauen 
1.7 Geber für Getriebeausgangsdrehzahl -G195- aus- und einbauen 
2 Übersicht - Multifunktionsschalter -F125- 
2.1 Multifunktionsschalter -F125- aus- und einbauen 
2.2 Multifunktionsschalter -F125- einstellen 
2.3 Wellendichtring für Schaltwelle ersetzen 

39 – Achsantrieb, Ausgleichgetriebe vorn 
1 Dichtringe für Flanschwellen 
1.1 Dichtring für Flanschwelle links ersetzen 
1.2 Dichtring für Flanschwelle rechts ersetzen
Artikel Nr: Audi-TT-8N-22
Verlag: TEC VERLAG GmbH