Audi TT (1998-2006) Reparaturleitfaden Elektrische Anlage
Artikelnummer
Audi-TT-8N-04
Artikel Nr: Audi-TT-8N-04
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab
13,99 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
eTitel | Audi TT (1998-2006) Reparaturanleitung Elektrische Anlage |
---|---|
Seitenzahl | 164 |
Artikelzustand | Neu |
Artikelart | Reparaturleitfaden |
Behandelte Reparaturgruppe | Fahrwerk / Achsen / Lenkung |
Sprache | Deutsch |
Druckvariante Printversion | Printversion in S/W |
Hersteller | Audi |
Modelle | Audi TT |
Typ | 8N |
Baujahre | 10.1998 bis 06.2006 |
Verlag | TEC VERLAG GmbH |
Ausgabe | 07.2003 |
Original | Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden |
Auf Lager
Nur noch %1 verfügbar
Produktdetails zu Audi TT (1998-2006) Reparaturleitfaden Elektrische Anlage mit 164 Seiten.
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellen Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die Original - Reparaturinformationen, wie sie auch in Audi Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. In der Regel sind Technische Daten, Anzugsdrehmomente und benötigte Spezialwerkzeuge für die beschriebenen Reparaturen enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen.
Reparaturgruppe
27 - Anlasser, Stromversorgung, GRA
90 - Armaturen, Instrumente
92 - Scheibenwisch- und -waschanlage
94 - Leuchten, Lampen, Schalter - außen
96 - Leuchten, Lampen, Schalter - innen
97 - Leitungen
27 - Anlasser, Stromversorgung, GRA
90 - Armaturen, Instrumente
92 - Scheibenwisch- und -waschanlage
94 - Leuchten, Lampen, Schalter - außen
96 - Leuchten, Lampen, Schalter - innen
97 - Leitungen
Inhaltsverzeichnis
27 – Anlasser, Stromversorgung, GRA
1 Kontaktkorrosion!
2 Batterie
2.1 Batterie - allgemeine Hinweise
2.2 Wartungsfreie Batterien
2.3 Batterie im Motorraum ab- und anklemmen
2.4 Batterie im Kofferraum ab- und anklemmen
2.5 Batterie im Motorraum aus- und einbauen
2.6 Batterie im Kofferraum aus- und einbauen
2.7 Batterie prüfen
2.8 Batterie laden
2.9 Vorarbeiten zum Batterieladen
2.10 Vorarbeiten für den Batterie-Stützbetrieb
3 Generator aus- und einbauen
3.1 1,8-Liter Motor 110 … 140 kW
3.2 1,8-Liter Motor 165/176 kW
3.3 3,2-Liter Motor
4 Generator prüfen und instand setzen
4.1 Generator prüfen
4.2 Generator instand setzen
5 Anlasser aus- und einbauen
5.1 1,8-Liter Motor mit Schaltgetriebe
5.2 1,8-Liter Motor mit Automatischem Getriebe
5.3 3,2-Liter Motor
6 Geschwindigkeitsregelablage (GRA)
90 – Armaturen, Instrumente
1 Kombiinstrument bis Fahrzeug-Ident-Nr. 8N_Y_050 000
1.1 Kombiinstrument aus- und einbauen
1.2 Mehrfachsteckverbindungen am Kombiinstrument
1.3 Belegung der Kontakte an den Mehrfachsteckverbindungen am Kombiinstrument
1.4 Anschlussbelegung am Geber für Kraftstoffvorratsanzeige -G-
1.5 Anschlussbelegung am Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige -G2-/-G62-
1.6 Empfänger für Funkuhr -J489- aus- und einbauen
2 Kombiinstrument ab Fahrzeug-Ident-Nr. 8N_Y_050 001
2.1 Kombiinstrument aus- und einbauen
2.2 Mehrfachsteckverbindungen am Kombiinstrument
2.3 Belegung der Kontakte an den Mehrfachsteckverbindungen am Kombiinstrument
2.4 Anschlussbelegung am Geber für Kraftstoffvorratsanzeige -G-
2.5 Anschlussbelegung am Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige -G2-/-G62-
2.6 Empfänger für Funkuhr -J489- aus- und einbauen
2.7 Steuergerät für Garagentoröffnung -J530- aus- und einbauen
3 Signalhörner
3.1 Hochtonhorn -H2- und Tieftonhorn -H7- aus- und einbauen
1.1 Kombiinstrument aus- und einbauen
1.2 Mehrfachsteckverbindungen am Kombiinstrument
1.3 Belegung der Kontakte an den Mehrfachsteckverbindungen am Kombiinstrument
1.4 Anschlussbelegung am Geber für Kraftstoffvorratsanzeige -G-
1.5 Anschlussbelegung am Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige -G2-/-G62-
1.6 Empfänger für Funkuhr -J489- aus- und einbauen
2 Kombiinstrument ab Fahrzeug-Ident-Nr. 8N_Y_050 001
2.1 Kombiinstrument aus- und einbauen
2.2 Mehrfachsteckverbindungen am Kombiinstrument
2.3 Belegung der Kontakte an den Mehrfachsteckverbindungen am Kombiinstrument
2.4 Anschlussbelegung am Geber für Kraftstoffvorratsanzeige -G-
2.5 Anschlussbelegung am Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige -G2-/-G62-
2.6 Empfänger für Funkuhr -J489- aus- und einbauen
2.7 Steuergerät für Garagentoröffnung -J530- aus- und einbauen
3 Signalhörner
3.1 Hochtonhorn -H2- und Tieftonhorn -H7- aus- und einbauen
92 – Scheibenwisch- und -waschanlage
1 Frontscheibenwischanlage
1.1 Scheibenwischerblatt ersetzen
1.2 Scheibenwischerarme aus- und einbauen
1.3 Scheibenwischerarme einstellen
1.4 Scheibenwischerrubbeln beseitigen
1.5 Scheibenwischermotor aus- und einbauen
2 Frontscheibenwaschanlage
2.1 Waschwasserbehälter aus- und einbauen
2.2 Spritzdüsen aus- und einbauen
2.3 Spritzdüsen einstellen
3 Scheinwerferreinigungsanlage
3.1 Spritzdüsen für Scheinwerferreinigungsanlage aus- und einbauen
3.2 Spritzdüsen einstellen
3.3 Waschwasserbehälter aus- und einbauen
94 – Leuchten, Lampen, Schalter - außen
1 Halogenscheinwerfer - Rest-der-Welt-Fahrzeuge
1.1 Halogenscheinwerfer - Montageübersicht
1.2 Scheinwerfer aus- und einbauen
1.3 Scheinwerfer einstellen
1.4 Lampe für Abblendlicht wechseln
1.5 Lampe für Fernlicht wechseln
1.6 Lampe für Standlicht wechseln
1.7 Lampe für Blinklicht wechseln
1.8 Stellmotor für Leuchtweitenregelung aus- und einbauen
1.9 Reparatursatz für Scheinwerfergehäuse einbauen
1.10 Scheinwerfer für Links- oder Rechtsverkehr umstellen
2 Halogenscheinwerfer - USA-Fahrzeuge
2.1 Halogenscheinwerfer - Montageübersicht
2.2 Scheinwerfer aus- und einbauen
2.3 Scheinwerfer einstellen
2.4 Lampe für Abblendlicht wechseln
2.5 Lampe für Fernlicht wechseln
2.6 Lampe für Begrenzungslicht wechseln
2.7 Lampe für Blinklicht wechseln
2.8 Stellmotor für Leuchtweitenregelung aus- und einbauen
2.9 Reparatursatz für Scheinwerfergehäuse einbauen
3 Gasentladungsscheinwerfer - Rest-der-Welt-Fahrzeuge
3.1 Anwendungs- und Sicherheitshinweise für Gasentladungslampen
3.2 Gasentladungsscheinwerfer - Montageübersicht
3.3 Scheinwerfer aus- und einbauen
3.4 Scheinwerfer einstellen
3.5 Gasentladungslampe für Abblendlicht wechseln
3.6 Lampe für Fernlicht wechseln
3.7 Lampe für Standlicht wechseln
3.8 Lampe für Blinklicht wechseln
3.9 Stellmotor für Leuchtweitenregelung aus- und einbauen
3.10 Steuergerät für Gasentladungslampe -J343- oder -J344- aus- und einbauen - Fahrzeuge bis
04.2000
3.11 Steuergerät für Gasentladungslampe -J343- oder -J344- aus- und einbauen - Fahrzeuge ab
04.2000
3.12 Reparatursatz für Scheinwerfergehäuse einbauen
3.13 Scheinwerfer für Links- oder Rechtsverkehr umstellen
4 Gasentladungsscheinwerfer - USA-Fahrzeuge
4.1 Anwendungs- und Sicherheitshinweise für Gasentladungslampen
4.2 Gasentladungsscheinwerfer - Montageübersicht
4.3 Scheinwerfer aus- und einbauen
4.4 Scheinwerfer einstellen
4.5 Gasentladungslampe für Abblendlicht wechseln
4.6 Lampe für Fernlicht wechseln
4.7 Lampe für Begrenzungslicht wechseln
4.8 Lampe für Blinklicht wechseln
4.9 Stellmotor für Leuchtweitenregelung aus- und einbauen
4.10 Steuergerät für Gasentladungslampe -J343- oder -J344- aus- und einbauen - Fahrzeuge bis
04.2000
4.11 Steuergerät für Gasentladungslampe -J343- oder -J344- aus- und einbauen - Fahrzeuge ab
04.2000
4.12 Reparatursatz für Scheinwerfergehäuse einbauen
5 Nebelscheinwerfer
5.1 Nebelscheinwerfer aus- und einbauen
5.2 Lampe für Nebelscheinwerfer wechseln
5.3 Nebelscheinwerfer einstellen
6 Seitliche Blinkleuchten
6.1 Seitliche Blinkleuchte aus- und einbauen
7 Schlussleuchten - Rest-der-Welt-Fahrzeuge
7.1 Schlussleuchte - Montageübersicht
7.2 Schlussleuchte und Lampenträger aus- und einbauen
7.3 Schlussleuchte zur Fahrzeugkontur ausrichten
8 Schlussleuchten - USA-Fahrzeuge
8.1 Schlussleuchte - Montageübersicht
8.2 Schlussleuchte und Lampenträger aus- und einbauen
8.3 Schlussleuchte zur Fahrzeugkontur ausrichten
9 Hochgesetzte Bremsleuchte
9.1 Hochgesetzte Bremsleuchte aus- und einbauen - Coupé
9.2 Hochgesetzte Bremsleuchte aus- und einbauen - Roadster
10 Kennzeichenbeleuchtung
10.1 Kennzeichenleuchte aus- und einbauen
11 Lenkstockschalter
11.1 Lenkstockschalter - Bauteileübersicht
11.2 Lenkstockschalter aus- und einbauen
11.3 Rückstellring mit Schleifring und Lenkwinkelgeber -G85- aus- und einbauen
11.4 Hebelschalter für Scheibenwischer/-wascher/FIS, Blinker/Lichtumschaltung/GRA aus- und
einbauen
11.5 Anschlussbelegung am Lenkstockschalter
12 Schließzylinder und Zündanlassschalter
12.1 Schließzylinder aus- und einbauen
12.2 Zündanlassschalter aus- und einbauen
12.3 Anschlussbelegung am Zündanlassschalter
13 Automatische Leuchtweitenregelung
13.1 Automatische Leuchtweitenregelung - Übersicht
13.2 Steuergerät für Leuchtweitenregelung -J431- aus- und einbauen - Coupé
13.3 Steuergerät für Leuchtweitenregelung -J431- aus- und einbauen - Roadster
1.1 Halogenscheinwerfer - Montageübersicht
1.2 Scheinwerfer aus- und einbauen
1.3 Scheinwerfer einstellen
1.4 Lampe für Abblendlicht wechseln
1.5 Lampe für Fernlicht wechseln
1.6 Lampe für Standlicht wechseln
1.7 Lampe für Blinklicht wechseln
1.8 Stellmotor für Leuchtweitenregelung aus- und einbauen
1.9 Reparatursatz für Scheinwerfergehäuse einbauen
1.10 Scheinwerfer für Links- oder Rechtsverkehr umstellen
2 Halogenscheinwerfer - USA-Fahrzeuge
2.1 Halogenscheinwerfer - Montageübersicht
2.2 Scheinwerfer aus- und einbauen
2.3 Scheinwerfer einstellen
2.4 Lampe für Abblendlicht wechseln
2.5 Lampe für Fernlicht wechseln
2.6 Lampe für Begrenzungslicht wechseln
2.7 Lampe für Blinklicht wechseln
2.8 Stellmotor für Leuchtweitenregelung aus- und einbauen
2.9 Reparatursatz für Scheinwerfergehäuse einbauen
3 Gasentladungsscheinwerfer - Rest-der-Welt-Fahrzeuge
3.1 Anwendungs- und Sicherheitshinweise für Gasentladungslampen
3.2 Gasentladungsscheinwerfer - Montageübersicht
3.3 Scheinwerfer aus- und einbauen
3.4 Scheinwerfer einstellen
3.5 Gasentladungslampe für Abblendlicht wechseln
3.6 Lampe für Fernlicht wechseln
3.7 Lampe für Standlicht wechseln
3.8 Lampe für Blinklicht wechseln
3.9 Stellmotor für Leuchtweitenregelung aus- und einbauen
3.10 Steuergerät für Gasentladungslampe -J343- oder -J344- aus- und einbauen - Fahrzeuge bis
04.2000
3.11 Steuergerät für Gasentladungslampe -J343- oder -J344- aus- und einbauen - Fahrzeuge ab
04.2000
3.12 Reparatursatz für Scheinwerfergehäuse einbauen
3.13 Scheinwerfer für Links- oder Rechtsverkehr umstellen
4 Gasentladungsscheinwerfer - USA-Fahrzeuge
4.1 Anwendungs- und Sicherheitshinweise für Gasentladungslampen
4.2 Gasentladungsscheinwerfer - Montageübersicht
4.3 Scheinwerfer aus- und einbauen
4.4 Scheinwerfer einstellen
4.5 Gasentladungslampe für Abblendlicht wechseln
4.6 Lampe für Fernlicht wechseln
4.7 Lampe für Begrenzungslicht wechseln
4.8 Lampe für Blinklicht wechseln
4.9 Stellmotor für Leuchtweitenregelung aus- und einbauen
4.10 Steuergerät für Gasentladungslampe -J343- oder -J344- aus- und einbauen - Fahrzeuge bis
04.2000
4.11 Steuergerät für Gasentladungslampe -J343- oder -J344- aus- und einbauen - Fahrzeuge ab
04.2000
4.12 Reparatursatz für Scheinwerfergehäuse einbauen
5 Nebelscheinwerfer
5.1 Nebelscheinwerfer aus- und einbauen
5.2 Lampe für Nebelscheinwerfer wechseln
5.3 Nebelscheinwerfer einstellen
6 Seitliche Blinkleuchten
6.1 Seitliche Blinkleuchte aus- und einbauen
7 Schlussleuchten - Rest-der-Welt-Fahrzeuge
7.1 Schlussleuchte - Montageübersicht
7.2 Schlussleuchte und Lampenträger aus- und einbauen
7.3 Schlussleuchte zur Fahrzeugkontur ausrichten
8 Schlussleuchten - USA-Fahrzeuge
8.1 Schlussleuchte - Montageübersicht
8.2 Schlussleuchte und Lampenträger aus- und einbauen
8.3 Schlussleuchte zur Fahrzeugkontur ausrichten
9 Hochgesetzte Bremsleuchte
9.1 Hochgesetzte Bremsleuchte aus- und einbauen - Coupé
9.2 Hochgesetzte Bremsleuchte aus- und einbauen - Roadster
10 Kennzeichenbeleuchtung
10.1 Kennzeichenleuchte aus- und einbauen
11 Lenkstockschalter
11.1 Lenkstockschalter - Bauteileübersicht
11.2 Lenkstockschalter aus- und einbauen
11.3 Rückstellring mit Schleifring und Lenkwinkelgeber -G85- aus- und einbauen
11.4 Hebelschalter für Scheibenwischer/-wascher/FIS, Blinker/Lichtumschaltung/GRA aus- und
einbauen
11.5 Anschlussbelegung am Lenkstockschalter
12 Schließzylinder und Zündanlassschalter
12.1 Schließzylinder aus- und einbauen
12.2 Zündanlassschalter aus- und einbauen
12.3 Anschlussbelegung am Zündanlassschalter
13 Automatische Leuchtweitenregelung
13.1 Automatische Leuchtweitenregelung - Übersicht
13.2 Steuergerät für Leuchtweitenregelung -J431- aus- und einbauen - Coupé
13.3 Steuergerät für Leuchtweitenregelung -J431- aus- und einbauen - Roadster
96 – Leuchten, Lampen, Schalter - innen
1 Schalter
1.1 Schalter in der Schalttafel aus- und einbauen
1.2 Lichtschalter -E1- aus- und einbauen
1.3 Einsteller für Leuchtweitenregelung -E102- aus- und einbauen
1.4 Schalter für Handschuhfachleuchte -E26- aus- und einbauen
1.5 Schalter in der Mittelkonsole vorn aus- und einbauen
1.6 Schalteraufnahme in der Mittelkonsole hinten aus- und einbauen
1.7 Schalter für Innenverriegelung Fahrerseite -E150- aus- und einbauen
1.8 Funktionswahlschalter 2 -E272- aus- und einbauen
1.9 Schalter für Windschott des Cabrios -E278- aus- und einbauen
1.10 Taster für Verdeckbetätigung -E137- aus- und einbauen
1.11 Schalter für Spiegelverstellung -E43- aus- und einbauen
1.12 Fensterheberschalter -E40-, -E41- und -E107- aus- und einbauen
1.13 Türkontaktschalter aus- und einbauen
1.14 Bedienungseinheit für Garagentoröffnung -E284- aus- und einbauen
1.15 Kontaktschalter für Klappe hinten aus- und einbauen
2 Wegfahrsicherung
3 Innenleuchten
3.1 Beleuchtung für Make-up-Spiegel -W14- oder -W20- aus- und einbauen - Coupé
3.2 Innenleuchte vorn -W1-, Leseleuchte Beifahrerseite -W13- und Leseleuchte Fahrerseite -
W19- aus- und einbauen - Coupé
3.3 Lampen für Innenleuchte vorn -W1-, Leseleuchte Beifahrerseite -W13- und Leseleuchte
Fahrerseite -W19- wechseln - Coupé
3.4 Innenleuchte vorn -W1-, Leseleuchte Beifahrerseite -W13- und Leseleuchte Fahrerseite -
W19- aus- und einbauen - Roadster
3.5 Lampen für Innenleuchte vorn -W1-, Leseleuchte Beifahrerseite -W13- und Leseleuchte
Fahrerseite -W19- wechseln - Roadster
3.6 Kontrollleuchte für Airbag Beifahrerseite aus -K145- aus- und einbauen
3.7 Handschuhfachleuchte -W6- aus- und einbauen
3.8 Kofferraumleuchte -W3- und Kofferraumleuchte links -W18- aus- und einbauen - Coupé
3.9 Kofferraumleuchte -W3- aus- und einbauen - Roadster
97 – Leitungen
1 Relaisträger, Sicherungsträger
1.1 Sicherungshalter für Hauptsicherung aus- und einbauen
1.2 Sicherungshalter aus- und einbauen
1.3 Mikrozentralelektrik und 13-fach Relaisträger aus- und einbauen
1.4 Kupplungsstation links
1.5 Kupplungsstation rechts
1.6 Relaisträger an der Spritzwand links aus- und einbauen
1.7 Sicherungshalter für Hauptsicherung aus- und einbauen - Fahrzeuge mit Batterie im
Kofferraum
2 Reparatur von Leitungssträngen und Steckverbindungen
3 Reparatur von Kontaktgehäusen und Steckverbindungen
4 Entriegeln und Zerlegen von Kontaktgehäusen
5 Reparatur von Antennenleitungen
6 Fahrzeugdiagnose-, Mess- und Informationssystem
Artikel Nr: Audi-TT-8N-04
Verlag: TEC VERLAG GmbH