Audi A8 (2010-2017) Reparaturleitfaden Motor 3,0 Liter TDI Diesel 150 bis 193 kW

Artikelnummer
Audi-A8-4H-22
Artikel Nr: Audi-A8-4H-22
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 27,99 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Weitere Informationen
eTitel Audi A8 (2010-2017) Reparaturanleitung Motor 3,0 Liter TDI 204 bis 262 PS
Seitenzahl 487
Artikelzustand Neu
Artikelart Reparaturleitfaden
Behandelte Reparaturgruppe Dieselmotor
Sprache Deutsch
Druckvariante Printversion Printversion in S/W
Druckvariante Ebook Ebook farbig
Hersteller Audi
Modelle

Audi A8

Typ 4H
Baujahre 01.2010 bis 09.2017
Verlag TEC VERLAG GmbH
Ausgabe 09.2018
Original Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
Leistung kW / PS: 150, 155, 176, 184, 190, 193 kW / 204, 211, 239, 250, 258, 262 PS
Motorkennbuchstabe CDTA CDTB CLAB CMHA CPNA CTBA CTBB CDTC CPNB CTBD - 6 Zylinder Common Rail 4V Motor
Hubraum 3,0 Liter
Auf Lager
Nur noch %1 verfügbar
Produktdetails zu Audi A8 (2010-2017) Reparaturleitfaden Motor 3,0 Liter TDI Diesel 150 bis 193 kW mit 487 Seiten.
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellen Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die Original - Reparaturinformationen, wie sie auch in Audi Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. In der Regel sind Technische Daten, Anzugsdrehmomente und benötigte Spezialwerkzeuge für die beschriebenen Reparaturen enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen.
 
Reparaturgruppe
00 - Technische Daten
10 - Motor aus- und einbauen
13 - Kurbeltrieb
15 - Zylinderkopf, Ventiltrieb
17 - Schmierung
19 - Kühlung
21 - Aufladung
23 - Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
26 - Abgasanlage
28 - Vorglühanlage
 
Inhaltsverzeichnis 

00 – Technische Daten 
1 Kennzeichnung 
1.1 Motornummer/Motormerkmale 
2 Sicherheitshinweise 
2.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Kraftstoffsystem 
2.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System 
2.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Prüf- und Messgeräten 
2.4 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Kühlsystem 
2.5 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am SCR-System 
2.6 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an der Abgasanlage 
3 Reparaturhinweise 
3.1 Sauberkeitsregeln 
3.2 Allgemeine Hinweise 
3.3 Allgemeine Reparaturhinweise 
3.4 Lernwert für SCR-System anpassen 
3.5 Fremdkörper im Motor 
3.6 Kontaktkorrosion 
3.7 Leitungsverlegung und -befestigung 
3.8 Montage von Kühlern und Kondensatoren 
3.9 Unterdrucksystem prüfen 

10 – Motor aus- und einbauen 
1 Motor aus- und einbauen 
1.1 Motor ausbauen 
1.2 Motor und Getriebe trennen 
1.3 Motor am Motor- und Getriebehalter befestigen 
1.4 Motor einbauen 
2 Aggregatelagerung 
2.1 Montageübersicht - Aggregatelagerung 
2.2 Motor in Einbaulage abfangen 
2.3 Motorlager aus- und einbauen 
2.4 Getriebelager aus- und einbauen 
2.5 Drehmomentstütze und Querträger aus- und einbauen 
3 Motorabdeckung 
3.1 Motorabdeckung aus- und einbauen 

13 – Kurbeltrieb 
1 Zylinderblock Riemenscheibenseite 
1.1 Montageübersicht - Keilrippenriementrieb 
1.2 Montageübersicht - Dichtflansch Riemenscheibenseite 
1.3 Keilrippenriemen aus- und einbauen 
1.4 Spannvorrichtung für Keilrippenriemen aus- und einbauen 
1.5 Schwingungsdämpfer aus- und einbauen 
1.6 Dichtring für Kurbelwelle Riemenscheibenseite ersetzen 
1.7 Dichtflansch Riemenscheibenseite aus- und einbauen
2 Zylinderblock Getriebeseite 
2.1 Montageübersicht - Zylinderblock Getriebeseite 
2.2 Mitnehmerscheibe aus- und einbauen 
2.3 Geberrad aus- und einbauen 
2.4 Geberrad prüfen 
2.5 Dichtring für Kurbelwelle Getriebeseite ersetzen 
3 Kurbelwelle 
3.1 Montageübersicht - Kurbelwelle 
3.2 Kurbelwellenmaße 
3.3 Zuordnung der Hauptlagerschalen 
3.4 Axialspiel der Kurbelwelle messen 
3.5 Radialspiel der Kurbelwelle messen 
4 Ausgleichswelle 
4.1 Montageübersicht - Ausgleichswelle 
4.2 Ausgleichswelle aus- und einbauen 
4.3 Rollenlager für Ausgleichswelle ersetzen 
5 Kolben und Pleuel 
5.1 Montageübersicht - Kolben und Pleuel 
5.2 Kolben aus- und einbauen 
5.3 Kolbenüberstand im OT messen 
5.4 Kolben und Zylinderbohrung prüfen 
5.5 Radialspiel der Pleuel prüfen 

15 – Zylinderkopf, Ventiltrieb 
1 Abdeckung für Steuerkette 
1.1 Montageübersicht - Abdeckung für Steuerkette 
1.2 Abdeckung für Steuerkette aus- und einbauen 
2 Kettentrieb 
2.1 Montageübersicht - Nockenwellensteuerketten 
2.2 Montageübersicht - Antriebskette für Ölpumpe und Hochdruckpumpe 
2.3 Nockenwellensteuerkette von den Nockenwellen abbauen 
2.4 Nockenwellensteuerkette aus- und einbauen 
2.5 Antriebskette für Ölpumpe und Hochdruckpumpe aus- und einbauen 
3 Zylinderkopf 
3.1 Montageübersicht - Zylinderkopf 
3.2 Montageübersicht - Zylinderkopfhaube 
3.3 Zylinderkopf aus- und einbauen 
3.4 Zylinderkopfhaube aus- und einbauen 
3.5 Dichtringe für Einspritzeinheiten aus- und einbauen 
3.6 Kompressionsdruck prüfen 
4 Ventiltrieb 
4.1 Montageübersicht - Ventiltrieb 
4.2 Axialspiel der Nockenwelle messen 
4.3 Radialspiel der Nockenwelle messen 
4.4 Nockenwelle aus- und einbauen 
4.5 Ventilschaftabdichtungen aus- und einbauen 
5 Ein- und Auslassventile
5.1 Ventilführungen prüfen 
5.2 Ventile prüfen 
5.3 Ventilmaße 

17 – Schmierung 
1 Ölwanne/Ölpumpe 
1.1 Montageübersicht - Ölwanne/Ölpumpe 
1.2 Motoröl 
1.3 Ölwannenunterteil aus- und einbauen 
1.4 Ölwannenoberteil aus- und einbauen 
1.5 Ölpumpe aus- und einbauen 
1.6 Ölstands- und Öltemperaturgeber -G266- aus- und einbauen 
2 Motorölkühler 
2.1 Montageübersicht - Motorölkühler 
2.2 Motorölkühler aus- und einbauen 
2.3 Aufnahmeplatte für Motorölkühler/Absperrventil für Kühlmittel aus- und einbauen 
2.4 Temperaturregler für Motorölkühler aus- und einbauen 
3 Ölfilter/Öldruckschalter 
3.1 Montageübersicht - Ölfiltergehäuse/Öldruckschalter 
3.2 Öldruckschalter -F22-/-F378- aus- und einbauen 
3.3 Öltemperaturgeber 2 -G664- aus- und einbauen 
3.4 Öldruck prüfen 
3.5 Ölfiltergehäuse aus- und einbauen 
3.6 Ventil für Öldruckregelung -N428- aus- und einbauen 

19 – Kühlung 
1 Kühlsystem/Kühlmittel 
1.1 Anschlussplan - Kühlmittelschläuche 
1.2 Kühlsystem auf Dichtigkeit prüfen 
1.3 Kühlmittel ablassen und auffüllen 
2 Kühlmittelpumpe/Kühlmittelregelung 
2.1 Montageübersicht - Kühlmittelpumpe 
2.2 Montageübersicht - Kühlmittelregler 
2.3 Montageübersicht - Kühlmitteltemperaturgeber 
2.4 Kühlmittelpumpe aus- und einbauen 
2.5 Thermostat für kennfeldgesteuerte Motorkühlung -F265- aus- und einbauen 
2.6 Kühlmitteltemperaturgeber -G62- aus- und einbauen 
2.7 Kühlmitteltemperaturgeber am Kühlerausgang -G83- aus- und einbauen 
2.8 Temperaturgeber für Motortemperaturregelung -G694- aus- und einbauen 
2.9 Kühlmittelventile aus- und einbauen 
2.10 Rückschlagventil aus- und einbauen 
3 Kühlmittelrohre 
3.1 Montageübersicht - Kühlmittelrohre 
3.2 Kühlmittelrohre aus- und einbauen 
3.3 Kühlmittelleitungen für Einspritzventil für Reduktionsmittel aus- und einbauen 
4 Kühler/Kühlerlüfter 
4.1 Montageübersicht - Kühler/Kühlerlüfter 
4.2 Kühler aus- und einbauen
4.3 Lüfterzarge aus- und einbauen 
4.4 Kühlerlüfter aus- und einbauen 

21 – Aufladung 
1 Abgasturbolader 
1.1 Montageübersicht - Abgasturbolader 
1.2 Abgasturbolader aus- und einbauen 
1.3 Steuereinheit für Abgasturbolader 1 -J724- aus- und einbauen 
2 Ladeluftsystem 
2.1 Montageübersicht - Ladeluftsystem 
2.2 Montageübersicht - Ladeluft-Schlauchverbindungen 
2.3 Ladeluftkühler aus- und einbauen 
2.4 Ladedruckgeber -G31-/Ansauglufttemperaturgeber -G42- aus- und einbauen 
2.5 Ladeluftsystem auf Dichtigkeit prüfen 

23 – Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung 
1 Einspritzanlage 
1.1 Schematische Übersicht - Kraftstoffsystem 
1.2 Einbauorteübersicht - Einspritzanlage 
1.3 Kraftstoffsystem befüllen/entlüften 
1.4 Dichtigkeitsprüfung des Kraftstoffsystems 
2 Unterdrucksystem 
2.1 Anschlussplan - Unterdrucksystem 
2.2 Unterdrucksystem prüfen 
3 Luftfilter 
3.1 Montageübersicht - Luftfiltergehäuse 
3.2 Luftfiltergehäuse aus- und einbauen 
4 Saugrohr 
4.1 Montageübersicht - Saugrohr 
4.2 Saugrohr aus- und einbauen 
4.3 Motor für Saugrohrklappe -V157- aus- und einbauen 
4.4 Drosselklappensteuereinheit -J338- aus- und einbauen 
5 Einspritzeinheiten/Hochdruckspeicher (Rail) 
5.1 Montageübersicht - Einspritzeinheiten (Injektoren) 
5.2 Einspritzeinheiten prüfen 
5.3 Anpassung der Korrekturwerte für Einspritzeinheiten durchführen 
5.4 Offenstehende Einspritzeinheiten prüfen 
5.5 Rücklaufmenge der Einspritzeinheiten prüfen bei Motorlauf 
5.6 Rücklaufmenge der Einspritzeinheiten prüfen mit Anlasserdrehzahl 
5.7 Drossel in der Kraftstoffrücklaufleitung prüfen 
5.8 Einspritzeinheiten aus- und einbauen 
5.9 Hochdruckleitungen aus- und einbauen 
5.10 Hochdruckspeicher (Rail) aus- und einbauen 
6 Geber und Sensoren 
6.1 Regelventil für Kraftstoffdruck -N276- aus- und einbauen 
6.2 Regelventil für Kraftstoffdruck -N276- prüfen 
6.3 Kraftstoffdruckgeber -G247- aus- und einbauen 
6.4 Luftmassenmesser -G70- aus- und einbauen
6.5 Differenzdruckgeber -G505- aus- und einbauen 
7 Hochdruckpumpe 
7.1 Montageübersicht - Hochdruckpumpe 
7.2 Hochdruckpumpe aus- und einbauen 
8 Lambdasonde 
8.1 Montageübersicht - Lambdasonde 
8.2 Lambdasonde aus- und einbauen 
8.3 Steuergerät für NOx-Geber -J583- mit NOx-Geber -G295- aus- und einbauen 
8.4 Steuergerät für NOx-Geber 2 -J881- mit NOx-Geber 2 -G687- aus- und einbauen 
9 Motorsteuergerät 
9.1 Motorsteuergerät -J623- aus- und einbauen 

26 – Abgasanlage 
1 Abgasrohre/Schalldämpfer 
1.1 Montageübersicht - Schalldämpfer 
1.2 Abgasvorrohr aus- und einbauen 
1.3 Abgasrohre/Schalldämpfer trennen 
1.4 Abgasanlage spannungsfrei einrichten 
1.5 Abgasanlage auf Dichtigkeit prüfen 
2 Abgasreinigung 
2.1 Partikelfilter aus- und einbauen 
2.2 SCR-Katalysator aus- und einbauen 
3 SCR-System (Selective Catalytic Reduction) 
3.1 Montageübersicht - Reduktionsmitteltank 
3.2 Montageübersicht - Förderleitung für Reduktionsmittel 
3.3 Montageübersicht - Fördermodul für Reduktionsmittel 
3.4 Montageübersicht - Steuergerät für Reduktionsmittel-Dosiersystem -J880- 
3.5 Reduktionsmitteltank entleeren 
3.6 Reduktionsmitteltank aus- und einbauen 
3.7 Fördermodul für Reduktionsmittel aus- und einbauen 
3.8 Einspritzventil für Reduktionsmittel -N474- aus- und einbauen 
3.9 Aktivtank für Reduktionsmittel aus- und einbauen 
3.10 Passivtank für Reduktionsmittel aus- und einbauen 
3.11 Steuergerät für Reduktionsmittel-Dosiersystem -J880- aus- und einbauen 
3.12 Transferpumpe für Reduktionsmittel -V436- aus- und einbauen 
4 Abgastemperaturregelung 
4.1 Montageübersicht - Abgastemperaturregelung 
4.2 Abgastemperaturgeber aus- und einbauen 
5 Abgasrückführung 
5.1 Montageübersicht - Abgasrückführung 
5.2 Kühler für Abgasrückführung aus- und einbauen 
5.3 Stellmotor für Abgasrückführung -V338- aus- und einbauen 
5.4 Temperaturfühler für Abgasrückführung -G98- aus- und einbauen 
6 Abgaskrümmer 
6.1 Montageübersicht - Abgaskrümmer 
6.2 Abgaskrümmer aus- und einbauen 

28 – Vorglühanlage
1 Vorglühanlage 
1.1 Montageübersicht - Vorglühanlage 
1.2 Glühkerze aus- und einbauen 
1.3 Hallgeber -G40- aus- und einbauen 
1.4 Motordrehzahlgeber -G28- aus- und einbauen
Artikel Nr: Audi-A8-4H-22
Verlag: TEC VERLAG GmbH