Audi A8 (2010-2017) Reparaturleitfaden Heizung und Klimaanlage
Artikelnummer
Audi-A8-4H-07
Artikel Nr: Audi-A8-4H-07
ISBN-Nummer: 978-3-7397-0876-8
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab
44,99 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
eTitel | Audi A8 (2010-2017) Reparaturanleitung Heizung und Klimaanlage |
---|---|
Seitenzahl | 795 |
Artikelzustand | Neu |
Artikelart | Reparaturleitfaden |
Behandelte Reparaturgruppe | Heizung / Klimaanlage |
Sprache | Deutsch |
Druckvariante Printversion | Printversion in S/W |
Druckvariante Ebook | Ebook farbig |
Hersteller | Audi |
Modelle | Audi A8 |
Typ | 4H |
Baujahre | 01.2010 bis 09.2017 |
Verlag | TEC VERLAG GmbH |
Ausgabe | 06.2016 |
Original | Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden |
Auf Lager
Nur noch %1 verfügbar
Produktdetails zu Audi A8 (2010-2017) Reparaturleitfaden Heizung und Klimaanlage mit 795 Seiten.
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellen Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die Original - Reparaturinformationen, wie sie auch in Audi Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. In der Regel sind Technische Daten, Anzugsdrehmomente und benötigte Spezialwerkzeuge für die beschriebenen Reparaturen enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen.
Reparaturgruppe
00 - Technische Daten
80 - Heizung
87 - Klimaanlage
00 - Technische Daten
80 - Heizung
87 - Klimaanlage
Inhaltsverzeichnis
00 – Technische Daten
1 Allgemeine Hinweise
1.1 Typschilder
1.2 Hinweise zu Gerüchen in klimatisierten Fahrzeugen
1.3 Sitzheizung
1.4 Sitzbelüftung
1.5 Beheizbare Frontscheibe
1.6 Beheizbare Heckscheibe
1.7 Solardeckel für Schiebe-/Ausstelldach
1.8 Bauteile zur Steuerung und Regelung der Klimaanlage außerhalb des Fahrgastraums
1.9 Bauteile zur Steuerung und Regelung der Klimaanlage im Fahrgastraum
1.10 Allgemeine Hinweise für die Stellmotoren
2 Sicherheitshinweise
2.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Hochvolt-Fahrzeugen
2.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System
2.3 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Prüf- und Messgeräten
2.4 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten am Kühlsystem
2.5 Sicherheitsmaßnahmen bei Umgang mit Kältemitteln
3 Reparaturhinweise
3.1 Sauberkeitsregeln
3.2 Allgemeine Hinweise
3.3 Allgemeine Reparaturhinweise
3.4 Kontaktkorrosion
3.5 Leitungsverlegung und -befestigung
3.6 Montage von Kühlern und Kondensatoren
3.7 Heizleistung prüfen
3.8 Kälteleistung prüfen
3.9 Arbeiten am Kältemittelkreislauf
3.10 Kältemittelkreislauf entleeren
3.11 Hinweise zu allgemeinen Reparaturen
3.12 Lackierarbeiten an Fahrzeugen mit Klimaanlage
3.13 Dichtungen für Kältemittelkreislauf
4 Technische Daten
4.1 Füllmengen Kältemittel
4.2 Freigegebene Kältemaschinenöle und Füllmengen für Kältemaschinenöl
4.3 Ölverteilung
80 – Heizung
1 Einbauorteübersicht - Heizung
87 – Klimaanlage
1 Einbauorteübersicht - Klimaanlage
1.1 Einbauorteübersicht - Bauteile außerhalb des Fahrgastraums
1.2 Einbauorteübersicht - Bauteile innerhalb des Fahrgastraums vorn
1.3 Einbauorteübersicht - Bauteile innerhalb des Fahrgastraums hinten
2 Kältemittelkreislauf
2.1 Systemübersicht - Kältemittelkreislauf
2.2 Montageübersicht - Kondensator
2.3 Einbauorteübersicht - Kältemittelleitungen
2.4 Montageübersicht - Kältemittelleitungen
2.5 Regelventil für Kompressor der Klimaanlage -N280- aus- und einbauen
2.6 Geber für Kältemitteldruck und Kältemitteltemperatur -G395- aus- und einbauen
2.7 Kältemittelleitungen trennen und verbinden
2.8 Kältemittelleitungen mit innerem Wärmetauscher aus- und einbauen
2.9 Expansionsventil aus- und einbauen
2.10 Kondensator aus- und einbauen
2.11 Trocknerbeutel/Trocknerpatrone aus- und einbauen
2.12 Unterschiede der Serviceanschlüsse, abhängig vom Kältemittel (R134a oder R1234yf)
2.13 Absaug- und Füllventil, Nieder- und Hochdruckseite aus- und einbauen
2.14 Klimaanlage nach Befüllen des Kältemittelkreislaufs in Betrieb nehmen
3 Klimakompressor
3.1 Montageübersicht - Antriebsaggregat des Klimakompressors
3.2 Montageübersicht - Riemenscheibe
3.3 Klimakompressor vom Halter ab- und anbauen
3.4 Kältemittelleitungen am Klimakompressor ab- und anbauen
3.5 Klimakompressor aus- und einbauen
3.6 Vorarbeiten zum Ersetzen der Riemenscheibe
3.7 Riemenscheibe aus- und einbauen
3.8 Antriebswelle des Klimakompressors lösen und befestigen
3.9 Antriebswelle des Klimakompressors aus- und einbauen
3.10 Mitnehmerscheibe mit Überlastschutz aus- und einbauen
3.11 Rundlauf der Mitnehmerscheibe mit Überlastschutz prüfen und einstellen
3.12 Mitnehmerscheibe vom Klimakompressor aus- und einbauen
3.13 Mitnehmerscheibe mit Wälzlager aus- und einbauen
4 Stellmotoren
4.1 Einbauorteübersicht - Stellmotoren vorn
4.2 Montageübersicht - Stellmotoren vorn
4.3 Einbauorteübersicht - Stellmotoren hinten
4.4 Montageübersicht - Stellmotoren hinten
4.5 Stellmotor der Staudruckklappe -V71- aus- und einbauen
4.6 Stellmotor der Defrostklappe -V107- aus- und einbauen
4.7 Stellmotor der Fußraumklappe links -V108- aus- und einbauen
4.8 Stellmotor der Fußraumklappe rechts -V109- aus- und einbauen
4.9 Stellmotor des Mittenausströmers links -V110- aus- und einbauen
4.10 Stellmotor des Mittenausströmers rechts -V111- aus- und einbauen
4.11 Stellmotor der Umluftklappe -V113- aus- und einbauen
4.12 Stellmotor der Temperaturklappe hinten -V137- aus- und einbauen
4.13 Stellmotor der Temperaturklappe links -V158- aus- und einbauen
4.14 Stellmotor der Temperaturklappe rechts -V159- aus- und einbauen
4.15 Stellmotor der Absperrklappe der B-Säule und des Fußraums rechts -V211- aus- und
einbauen
4.16 Stellmotor der Absperrklappe der B-Säule und des Fußraums links -V212- aus- und
einbauen
4.17 Stellmotor der indirekten Belüftungsklappe -V213- aus- und einbauen
4.18 Stellmotor des Seitenausströmers links -V299- aus- und einbauen
4.19 Stellmotor des Seitenausströmers rechts -V300- aus- und einbauen
4.20 Stellmotor der Temperaturklappe hinten links -V313- aus- und einbauen
4.21 Stellmotor der Temperaturklappe hinten rechts -V314- aus- und einbauen
4.22 Stellmotor des Mannanströmers hinten links -V315-
4.23 Stellmotor des Mannanströmers hinten rechts -V316-
4.24 Stellmotor der Defrostklappe für Seitenscheibe links -V409- aus- und einbauen
4.25 Stellmotor der Defrostklappe für Seitenscheibe rechts -V410- aus- und einbauen
4.26 Stellmotor der Temperaturklappe für Fußraum links -V411- aus- und einbauen
4.27 Stellmotor der Temperaturklappe für Fußraum rechts -V412- aus- und einbauen
4.28 Stellmotor der Umluftklappe hinten -V421- aus- und einbauen
4.29 Stellmotor für Luftmenge hinten -V443- aus- und einbauen
4.30 Stellmotor der Umluftklappe 1 für Hybrid-Batterie -V479- aus- und einbauen
4.31 Stellmotor der Umluftklappe 2 für Hybrid-Batterie -V480- aus- und einbauen
4.32 Halter für Stellmotoren aus- und einbauen
5 Heiz- und Klimagerät vorn
5.1 Montageübersicht - Anbauteile des Heiz- und Klimageräts und des Luftansaugkastens
5.2 Montageübersicht - Klappen und Trennwände im Luftverteilergehäuse
5.3 Montageübersicht - Luftansaugkasten des Heiz- und Klimageräts
5.4 Montageübersicht - Verdampfergehäuse
5.5 Verdampfer aus- und einbauen
5.6 Verdampfer reinigen
5.7 Heizelement für Luftzusatzheizung -Z35- prüfen
5.8 Heizelement für Luftzusatzheizung -Z35- aus- und einbauen
5.9 Heizleistung der Ansteuerung der Temperaturklappen der Klimaanlage prüfen
5.10 Heiz- und Klimagerät aus- und einbauen
5.11 Luftansaugkasten des Klimageräts vorn aus- und einbauen
5.12 Luftansaugschacht vom Luftansaugkasten aus- und einbauen
5.13 Staub- und Pollenfilter aus- und einbauen
5.14 Frischluftgebläse -V2- aus- und einbauen
5.15 Wärmetauscher aus- und einbauen
5.16 Kondenswasserablauf aus- und einbauen
5.17 Kondenswasserablauf prüfen
6 Heiz- und Klimagerät hinten
6.1 Montageübersicht - Anbauteile des Heiz- und Klimageräts und des Luftansaugkastens
6.2 Montageübersicht - Klappen und Trennwände im Luftverteilergehäuse
6.3 Verdampfer aus- und einbauen
6.4 Heiz- und Klimagerät aus- und einbauen
6.5 Luftansaugkasten des Heiz- und Klimageräts aus- und einbauen
6.6 Frischluftgebläse hinten -V80- aus- und einbauen
6.7 Steuergerät für Frischluftgebläse hinten -J391- aus- und einbauen
6.8 Wärmetauscher aus- und einbauen
6.9 Temperaturfühler für Ansauglufttemperatur hinten -G639- aus- und einbauen
6.10 Kondenswasserablaufschlauch prüfen
7 Luftführung
7.1 Montageübersicht - Luftführung und Luftverteilung im Fahrgastraum
7.2 Luftansaug- und Luftaustrittsöffnungen
7.3 Fußraumausströmer Fahrerseite aus- und einbauen
7.4 Fußraumausströmer Beifahrerseite aus- und einbauen
7.5 Fußraumausströmer hinten aus- und einbauen
7.6 Luftführungskanäle aus- und einbauen
7.7 Zwangsentlüftung des Fahrgastraums aus- und einbauen
7.8 Zwangsentlüftung des Fahrgastraums prüfen
7.9 Frischluftansaugung aus- und einbauen
7.10 Wasserablauf Wasserkasten prüfen
7.11 Wasserablauf Wasserkasten reinigen
8 Kühlmittelkreislauf
8.1 Einbindung der Klimaanlage in den Kühlmittelkreislauf
8.2 Pumpe für Kühlmittelumlauf -V50- aus- und einbauen
8.3 Absperrventil für Kühlmittel -N82- aus- und einbauen
8.4 Absperrventil für Kühlmittel der Heizung -N279- aus- und einbauen
8.5 Halter für Absperrventile aus- und einbauen
8.6 Kühlmittelkreislauf entlüften
9 Bedienungs- und Anzeigeeinheit
9.1 Übersicht Bedienungs- und Anzeigeeinheit
9.2 Bedienungs- und Anzeigeeinheit aus- und einbauen
10 Weitere Bauteile zur Steuerung und Regelung
10.1 Steuergerät für beheizbare Frontscheibe -J505- aus- und einbauen
10.2 Fotosensor für Sonneneinstrahlung -G107- aus- und einbauen
10.3 Funktionsweise des Sensors für Luftgüte -G238-
10.4 Sensor für Luftgüte -G238- aus- und einbauen
10.5 Temperaturfühler für Außentemperatur -G17- aus- und einbauen
10.6 Steuergerät für Luftverbesserungssystem -J897- aus- und einbauen
10.7 Ausströmtemperaturgeber links -G150- aus- und einbauen
10.8 Ausströmtemperaturgeber rechts -G151- aus- und einbauen
10.9 Ausströmtemperaturgeber für Fußraum links -G261- aus- und einbauen
10.10 Ausströmtemperaturgeber für Fußraum rechts -G262- aus- und einbauen
10.11 Geber für Ausströmtemperatur Verdampfer -G263- aus- und einbauen
10.12 Ausströmtemperaturgeber für Mannanströmer hinten links -G635- aus- und einbauen
10.13 Ausströmtemperaturgeber für Mannanströmer hinten rechts -G636- aus- und einbauen
10.14 Ausströmtemperaturgeber für Fußraum hinten links -G637- aus- und einbauen
10.15 Ausströmtemperaturgeber für Fußraum hinten rechts -G638- aus- und einbauen
11 Batteriekühlmodul
11.1 Einbauorteübersicht - Bauteile außerhalb des Fahrgastraums
11.2 Einbauorteübersicht - Bauteile innerhalb des Fahrgastraums hinten
11.3 Montageübersicht - Batteriekühlmodul
11.4 Luftansaugung, Luftaustritt und Luftführung am Batteriekühlmodul
11.5 Montageübersicht - Luftführungen
11.6 Absperrventil 1 für Kältemittel der Hybrid-Batterie -N516- aus- und einbauen
11.7 Luftführungskanäle aus- und einbauen
11.8 Batteriekühlmodul in die Servicestellung bringen
11.9 Batteriekühlmodul aus- und einbauen
11.10 Gebläse 1 für Batterie -V457- aus- und einbauen
11.11 Temperaturfühler für Verdampfer aus- und einbauen
11.12 Kondenswasserablaufschlauch aus- und einbauen
11.13 Kondenswasserablaufschlauch prüfen
Artikel Nr: Audi-A8-4H-07
ISBN-Nummer: 978-3-7397-0876-8
Verlag: TEC VERLAG GmbH