Audi A8 (2010-2017) Reparaturleitfaden A8 Security Fahrwerk und Bremse
Artikelnummer
Audi-A8-4H-41
Artikel Nr: Audi-A8-4H-41
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab
23,99 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
eTitel | Audi A8 (2010-2017) Reparaturanleitung A8 Security Fahrwerk und Bremse |
---|---|
Seitenzahl | 353 |
Artikelzustand | Neu |
Artikelart | Reparaturleitfaden |
Behandelte Reparaturgruppe | Bremsanlage, Fahrwerk |
Sprache | Deutsch |
Druckvariante Printversion | Printversion in S/W |
Druckvariante Ebook | Ebook farbig |
Hersteller | Audi |
Modelle | Audi A8 |
Typ | 4H |
Baujahre | 01.2010 bis 09.2017 |
Verlag | TEC VERLAG GmbH |
Ausgabe | 01.2017 |
Original | Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden |
Auf Lager
Nur noch %1 verfügbar
Produktdetails zu Audi A8 (2010-2017) Reparaturleitfaden A8 Security Fahrwerk und Bremse mit 353 Seiten.
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellen Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die Original - Reparaturinformationen, wie sie auch in Audi Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. In der Regel sind Technische Daten, Anzugsdrehmomente und benötigte Spezialwerkzeuge für die beschriebenen Reparaturen enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen.
Reparaturgruppe
00 - Technische Daten
40 - Radaufhängung vorn
42 - Radaufhängung hinten
43 - Niveauregelung
44 - Räder, Reifen, Fahrzeugvermessung
45 - Antiblockiersystem
46 - Bremse, Bremsmechanik
47 - Bremse, Bremshydraulik
48 - Lenkung
00 - Technische Daten
40 - Radaufhängung vorn
42 - Radaufhängung hinten
43 - Niveauregelung
44 - Räder, Reifen, Fahrzeugvermessung
45 - Antiblockiersystem
46 - Bremse, Bremsmechanik
47 - Bremse, Bremshydraulik
48 - Lenkung
Inhaltsverzeichnis
00 – Technische Daten
1 Technische Daten Fahrwerk
2 Technische Daten Bremsen
3 Allgemeine Hinweise
4 Sicherheitshineise
5 Reparaturhinweise
6 Entsorgung
7 Bremsprüfung
8 Bremsflüssigkeit
40 – Radaufhängung vorn
1 Allgemeines
1.1 Allgemeine Hinweise
1.2 Kontaktkorrosion!
1.3 Reparatur beschädigter Gewinde im Längsträger, Aggregateträger an Karosserie
1.4 Radlagerung zum Festziehen von Schrauben anheben, Regellage
1.5 Übersicht der Vorderachse
2 Aggregateträger, Strebenkreuz, Wärmeschutzblech am Aggregateträger
2.1 Montageübersicht - Aggregateträger, Strebenkreuz, Wärmeschutzblech am Aggregateträger
2.2 Aggregateträger aus- und einbauen
2.3 Strebenkreuz für Aggregateträger aus- und einbauen
2.4 Wärmeschutzblech am Aggregateträger aus- und einbauen
3 Stabilisator, Koppelstange
3.1 Montageübersicht - Stabilisator, Koppelstange
3.2 Stabilisator aus- und einbauen
3.3 Koppelstange aus- und einbauen
4 Luftfederdämpfer, Stoßdämpfergabel, Achslenker oben, Domstrebe
4.1 Montageübersicht - Luftfederdämpfer, Stoßdämpfergabel, Achslenker oben, Domstrebe
4.2 Luftfederdämpfer aus- und einbauen
4.3 Luftfederdämpfer befüllen
4.4 Luftfederdämpfer in Stand setzen
4.5 Stoßdämpfergabel aus- und einbauen
4.6 Achslenker oben aus- und einbauen
4.7 Domstrebe aus- und einbauen
5 Traglenker, Achsgelenk, Führungslenker, Geber für Fahrzeugniveau
5.1 Montageübersicht - Traglenker, Achsgelenk, Führungslenker, Geber für Fahrzeugniveau
5.2 Traglenker aus- und einbauen
5.3 Achsgelenk aus- und einbauen
5.4 Führungslenker aus- und einbauen
5.5 Geber für Fahrzeugniveau aus- und einbauen
6 Radlagergehäuse, Radlagereinheit
6.1 Montageübersicht - Radlagergehäuse, Radlagereinheit
6.2 Radlagergehäuse aus- und einbauen
6.3 Radlagereinheit aus- und einbauen
7 Gelenkwelle
7.1 Allgemeines und Hinweise
7.2 Verschraubung Gelenkwelle an Radnabe lösen und festziehen
7.3 Gelenkwelle aus- und einbauen
7.4 Montageübersicht - Gelenkwelle
7.5 Encoderring ersetzen
7.6 Tripodegelenk AAR 3700 i zerlegen und zusammenbauen
7.7 Gleichlaufgelenk außen in Stand setzen
7.8 Gleichlaufgelenk außen prüfen
7.9 Kleine und große Klemmschelle am Tripodegelenk und Außengelenk spannen
42 – Radaufhängung hinten
1 Allgemeines
1.1 Allgemeine Hinweise
1.2 Kontaktkorrosion!
1.3 Reparatur beschädigter Gewinde im Längsträger, Aggregateträger an Karosserie
1.4 Radlagerung zum Festziehen von Schrauben anheben, Regellage
1.5 Übersicht der Hinterachse
2 Aggregateträger
2.1 Montageübersicht - Aggregateträger, Fahrzeuge mit Allradantrieb
2.2 Aggregateträger fixieren
2.3 Aggregateträger mit Anbauteilen aus- und einbauen, Fahrzeuge mit Allradantrieb
2.4 Hydraulisches Gummimetalllager vorn für Aggregateträger ersetzen, Fahrzeuge mit
Allradantrieb
2.5 Hydraulisches Gummimetalllager hinten für Aggregateträger ersetzen, Fahrzeuge mit
Allradantrieb
2.6 Gummimetalllager vorn für Achsantrieb hinten ersetzen, Fahrzeuge mit Allradantrieb
2.7 Gummimetalllager hinten für Achsantrieb hinten ersetzen, Fahrzeuge mit Allradantrieb
3 Stabilisator, Koppelstange
3.1 Montageübersicht - Stabilisator, Koppelstange
3.2 Stabilisator aus- und einbauen
3.3 Koppelstange aus- und einbauen
4 Querlenker oben, Spurstange, Querlenker unten, Geber für Fahrzeugniveau
4.1 Montageübersicht - Querlenker oben, Spurstange, Querlenker unten, Geber für
Fahrzeugniveau
4.2 Querlenker unten aus- und einbauen
4.3 Querlenker oben aus- und einbauen
4.4 Spurstange aus- und einbauen
5 Radlagergehäuse, Radlagereinheit - Fahrzeuge mit Allradantrieb
5.1 Montageübersicht - Radlagergehäuse, Radlagereinheit, Fahrzeuge mit Allradantrieb
5.2 Radlagergehäuse aus- und einbauen - Fahrzeuge mit Allradantrieb
5.3 Radlagereinheit aus- und einbauen - Fahrzeuge mit Allradantrieb
5.4 Gummimetalllager für Radlagergehäuse ersetzen - Fahrzeuge mit Allradantrieb
6 Luftfederdämpfer
6.1 Montageübersicht - Luftfederdämpfer
6.2 Luftfederdämpfer aus- und einbauen
6.3 Luftfederdämpfer befüllen
6.4 Luftfederdämpfer in Stand setzen
7 Gelenkwelle
7.1 Allgemeines und Hinweise
7.2 Verschraubung Gelenkwelle an Radnabe lösen und festziehen
7.3 Gelenkwelle aus- und einbauen
7.4 Montageübersicht - Gelenkwelle
7.5 Encoderring ersetzen
7.6 Gleichlaufgelenk außen ersetzen
7.7 Gleichlaufgelenk innen ersetzen
7.8 Gleichlaufgelenk außen prüfen
7.9 Gleichlaufgelenk innen prüfen
43 – Niveauregelung
1 Niveauregelung in Stand setzen
1.1 Montageübersicht - elektrisch/elektronische Bauteile und Einbauorte
1.2 Geber für Fahrzeugniveau vorn aus- und einbauen
1.3 Geber für Fahrzeugniveau hinten aus- und einbauen
1.4 Steuergerät für Niveauregelung -J197- aus- und einbauen
1.5 Regellage neu anlernen mit dem Fahrzeugdiagnosetester
1.6 Systementlüftung oder -befüllung
2 Pneumatische Niveauregelung
44 – Räder, Reifen, Fahrzeugvermessung
1 Allgemeines zu Rädern und Reifen
2 Reifendruckkontrolle
2.1 Allgemeines und Hinweise
2.2 Montageübersicht - Reifendruckkontrolle
2.3 Montageübersicht - Sensor für Reifendruck
2.4 Steuergerät für Reifendruckkontrolle -J502- aus- und einbauen
2.5 Systemanwendung der Reifendruckkontrolle
2.6 Reifenwechsel
2.7 Metallventilkörper aus- und einbauen
3 Fahrzeugvermessung
3.1 Allgemeine Hinweise zur Fahrzeugvermessung
3.2 Die Notwendigkeit einer Fahrzeugvermessung besteht wenn:
3.3 Erklärungen für die Produktions-Steuerungs-Nummern (PR-Nr.)
3.4 Prüfvoraussetzungen für eine Fahrzeugvermessung
3.5 Vorbereitende Arbeiten zur Kalibrierung/Justage der Fahrerassistenzsysteme
3.6 Messvorbereitungen
3.7 Felgenschlagkompensation
3.8 Mittelstellung der Zahnstange prüfen
3.9 Maximalen Lenkeinschlag prüfen
3.10 Fahrzeug für die Achsvermessung in Regellage bringen
3.11 Übersicht des Arbeitsablaufes für die Fahrzeugvermessung
3.12 Sollwerte für Fahrzeugvermessung
3.13 Sturz an der Vorderachse ausmitteln
3.14 Sturz an der Hinterachse einstellen
3.15 Spur an der Hinterachse einstellen
3.16 Spur an der Vorderachse einstellen
4 Dynamiklenkung
5 Adaptive Cruise Control (ACC)
6 Spurhalteassistent
7 Nachtsichtsystem
45 – Antiblockiersystem
1 Allgemeine Hinweise zum Antiblockiersystem
2 -VAS 505 x- anschließen und Funktionen anwählen
3 Kontrollleuchten für Bremsanlage
4 Anfahrassistent
5 Elektronisches Stabilisierungsprogramm
6 Montageübersicht Drehzahlfühler der ABS/ESP- Anlage
7 Teile der ESP-Anlage aus- und einbauen
46 – Bremse, Bremsmechanik
1 Vorderradbremse
1.1 Vorderradbremse in Stand setzen
1.2 Bremsbeläge vorne aus und einbauen
1.3 Bremsbelagverschleißanzeige aus und einbauen
1.4 Bremssattel aus und einbauen
1.5 Bremssattel ersetzen
1.6 Bremsscheibe aus- und einbauen
1.7 Abdeckblech vorne aus- und einbauen
2 Hinterradbremse, elektromechanische Feststellbremse
2.1 Hinterradbremse in Stand setzen
2.2 Bremsbeläge hinten aus- und einbauen
2.3 Leitung für Bremsbelagverschleißanzeige aus- und einbauen
2.4 Bremssattel mit Bremsträger aus- und einbauen
2.5 Bremssattel hinten ersetzen
2.6 Bremsscheibe hinten aus- und einbauen
2.7 Abdeckblech hinten aus- und einbauen
3 Montageübersicht Bremspedal Lagerbock, Linkslenker
4 Montageübersicht der elektromechanischen Feststellbremse
4.1 Stellmotor für elektromechanische Feststellbremse aus- und einbauen
47 – Bremse, Bremshydraulik
1 Dichtigkeitsprüfung unter Druck
2 Bremssattel Brembo 19”
2.1 Montageübersicht - Bremssattel Brembo 19”
2.2 Bremssattelkolben vorn aus- und einbauen
3 Bremssattel hinten elektromechanische Feststellbremse
3.1 Bremssattel in Stand setzen
3.2 Bremssattelkolben hinten aus- und einbauen
4 Bremsanlage entlüften
5 Bremskraftverstärker/Hauptbremszylinder
5.1 Montageübersicht - Bremskraftverstärker/Hauptbremszylinder
5.2 Abdeckung für Bremsflüssigkeitsbehälter aus- und einbauen
5.3 Bremsflüssigkeitsbehälter aus- und einbauen
5.4 Hauptbremszylinder aus- und einbauen
5.5 Bremskraftverstärker aus- und einbauen
5.6 Kugelkopf am Bremskraftverstärker einstellen
6 Elektrische Unterdruckpumpe für Bremse -V192-
6.1 Montageübersicht - Unterdruckpumpe für Bremse -V192-
6.2 Unterdruckpumpe für Bremse -V192- aus- und einbauen
6.3 Unterdruckpumpe für Bremse -V192- prüfen
6.4 Drucksensor für Bremskraftverstärkung -G294- aus- und einbauen
6.5 Rückschlagventil prüfen
6.6 Rückschlagventil aus- und einbauen
7 Brems- und Bremsrohrleitungen
8 Bremsleitungsreparatur
48 – Lenkung
1 Airbag-Lenkrad
2 Lenksäule
3 Servolenkgetriebe
3.1 Montageübersicht - Servolenkgetriebe
3.2 Servolenkgetriebe in Stand setzen
3.3 Servolenkgetriebe aus- und einbauen
3.4 Lenkmittenzentrierung
3.5 Servolenkgetriebe einstellen
3.6 Magnetventil für Servotronic -N119- aus- und einbauen
3.7 Spurstangenkopf aus- und einbauen
3.8 Spurstange aus- und einbauen
3.9 Faltenbalg aus- und einbauen
4 Ölstand prüfen, Lenksystem entlüften, Dichtigkeit prüfen
5 Flügelpumpe, Hydraulikleitungen, Vorratsbehälter - Fahrzeuge mit 8 Zyl. Motor
6 Flügelpumpe, Hydraulikleitungen, Vorratsbehälter - Fahrzeuge mit 12 Zyl. Motor
7 Hydraulikölkühler aus- und einbauen
Artikel Nr: Audi-A8-4H-41
Verlag: TEC VERLAG GmbH