Audi A8 (2002-2010) Reparaturleitfaden Motor 3,0 Liter TDI Diesel 155 / 171 kW

Artikelnummer
Audi-A8-4E-19
Artikel Nr: Audi-A8-4E-19
ISBN-Nummer: 978-3-7397-0858-4
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 20,99 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Weitere Informationen
eTitel Audi A8 (2002-2010) Reparaturanleitung Motor 3,0 Liter TDI 211 / 232 PS
Seitenzahl 315
Artikelzustand Neu
Artikelart Reparaturleitfaden
Behandelte Reparaturgruppe Dieselmotor
Sprache Deutsch
Druckvariante Printversion Printversion in S/W
Druckvariante Ebook Ebook farbig
Hersteller Audi
Modelle

Audi A8

Typ 4E
Baujahre 10.2002 bis 07.2010
Verlag TEC VERLAG GmbH
Ausgabe 05.2011
Original Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
Leistung kW / PS: 155, 171 kW / 211, 232 PS
Motorkennbuchstabe ASB, BNG - 6 Zylinder Common Rail 4V Motor
Hubraum 3,0 Liter
Auf Lager
Nur noch %1 verfügbar
Produktdetails zu Audi A8 (2002-2010) Reparaturleitfaden Motor 3,0 Liter TDI Diesel 155 / 171 kW mit 315 Seiten.
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellen Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die Original - Reparaturinformationen, wie sie auch in Audi Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. In der Regel sind Technische Daten, Anzugsdrehmomente und benötigte Spezialwerkzeuge für die beschriebenen Reparaturen enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen.
 
Reparaturgruppe
00 - Technische Daten
10 - Motor aus- und einbauen
13 - Kurbeltrieb
15 - Zylinderkopf, Ventiltrieb
17 - Schmierung
19 - Kühlung
21 - Aufladung
26 - Abgasanlage
Inhaltsverzeichnis 

00 – Technische Daten 
1 Motornummer 
2 Motormerkmale 
3 Sicherheitsmaßnahmen 
4 Allgemeine Reparaturhinweise 
4.1 Unterschiedliche Glühkerzen für den 3,0l 6-Zyl. TDI-Motor 
4.2 Handhabung von Keramik-Glühkerzen 
4.3 Sauberkeitsregeln für Arbeiten an der Kraftstoffversorgung, an der Einspritzung und am 
Abgasturbolader 
4.4 Dichtigkeitsprüfung des Kraftstoffsystems 
4.5 Kontaktkorrosion! 
4.6 Montage von Kühlern, Kondensatoren und Ladeluftkühlern 
4.7 Unterdrucksystem prüfen 
4.8 Leitungsverlegung und -befestigung 

10 – Motor aus- und einbauen 
1 Motor aus- und einbauen 
1.1 Motor ausbauen 
1.2 Motor und Getriebe trennen 
1.3 Motor am Motor- und Getriebehalter befestigen 
1.4 Motor einbauen 

13 – Kurbeltrieb 
1 Instandsetzungsarbeiten Riemenscheibenseite 
1.1 Schlossträger in Service-Stellung bringen 
1.2 Keilrippenriementrieb - Bauteileübersicht 
1.3 Keilrippenriemenscheibe für Kühlmittelpumpe aus- und einbauen 
1.4 Keilrippenriemenscheibe für Servopumpe aus- und einbauen 
1.5 Keilrippenriemen aus- und einbauen 
1.6 Spannelement für Keilrippenriemen aus- und einbauen 
1.7 Umlenkrolle für Keilrippenriemen aus- und einbauen 
1.8 Schwingungsdämpfer aus- und einbauen 
1.9 Dichtring für Kurbelwelle Riemenscheibenseite ersetzen 
1.10 Dichtflansch vorn aus- und einbauen 
2 Instandsetzungsarbeiten Getriebeseite 
2.1 Vakuumpumpe - Bauteileübersicht 
2.2 Vakuumpumpe aus- und einbauen 
2.3 Mitnehmerscheibe - Bauteileübersicht 
2.4 Mitnehmerscheibe aus- und einbauen 
2.5 Dichtring für Kurbelwelle Steuerkettenseite ersetzen 
2.6 Abdeckungen für Steuerketten - Bauteileübersicht 
2.7 Abdeckungen für Steuerketten aus- und einbauen 
2.8 Nockenwellen-Steuerketten - Bauteileübersicht 
2.9 Nockenwellen-Steuerketten aus- und einbauen 
2.10 Nockenwellen-Steuerketten von den Nockenwellen abbauen
2.11 Antriebskette für Steuertrieb - Bauteileübersicht 
2.12 Antriebskette für Steuertrieb aus- und einbauen 
2.13 Kette für Ölpumpe und Ausgleichwelle - Bauteileübersicht 
2.14 Kette für Ölpumpe und Ausgleichwelle aus- und einbauen 
2.15 Ausgleichwelle - Bauteileübersicht 
2.16 Ausgleichwelle aus- und einbauen 
3 Kurbelwelle aus- und einbauen 
3.1 Kurbelwelle - Bauteileübersicht 
3.2 Kurbelwellenmaße 
3.3 Axialspiel messen 
3.4 Radialspiel messen 
4 Kolben und Pleuel zerlegen und zusammenbauen 
4.1 Kolben und Pleuel - Bauteileübersicht 
4.2 Kolbenüberstand im OT prüfen 
4.3 Kolben- und Zylindermaße 
4.4 Radialspiel der Pleuel prüfen 

15 – Zylinderkopf, Ventiltrieb 
1 Handhabung von Keramik-Glühkerzen 
2 Zylinderkopf aus- und einbauen 
2.1 Zylinderkopf - Bauteileübersicht 
2.2 Zylinderkopfhaube - Bauteileübersicht 
2.3 Zylinderkopfhaube aus- und einbauen 
2.4 Zylinderkopf ausbauen - Fahrzeuge bis 08.2005 
2.5 Zylinderkopf ausbauen - Fahrzeuge ab 08.2005 
2.6 Zylinderkopf einbauen 
2.7 Kompressionsdruck prüfen 
3 Ventiltrieb instand setzen 
3.1 Ventiltrieb - Bauteileübersicht 
3.2 Axialspiel der Nockenwellen prüfen 
3.3 Nockenwellendichtring ersetzen bei Zahnriemen-Antriebsrad mit Befestigungsschraube M14 
3.4 Nockenwellendichtring ersetzen bei Zahnriemen-Antriebsrad mit Befestigungsschraube M10 
3.5 Nockenwellen aus- und einbauen - Zylinderkopf links 
3.6 Nockenwellen aus- und einbauen - Zylinderkopf rechts 
3.7 Ventilschaftabdichtungen bei eingebautem Zylinderkopf ersetzen 
3.8 Ventilschaftabdichtungen bei ausgebautem Zylinderkopf ersetzen 
3.9 Hydraulische Ausgleichelemente prüfen 
3.10 Ventile prüfen 
3.11 Ventilmaße 
3.12 Ventilsitze nacharbeiten 
3.13 Ventilführungen prüfen 

17 – Schmierung 
1 Teile des Schmiersystems aus- und einbauen 
1.1 Ölpumpe, Ölwannenunterteil - Bauteileübersicht 
1.2 Ölwannenunterteil aus- und einbauen 
1.3 Ölpumpe aus- und einbauen 
1.4 Ölwannenoberteil - Bauteileübersicht
1.5 Ölwannenoberteil aus- und einbauen 
1.6 Ölkühler, Druckregelventil und Ölfiltergehäuse - Bauteileübersicht 
1.7 Ölkühler aus- und einbauen 
1.8 Ölfiltergehäuse aus- und einbauen 
1.9 Druckregelventil für Kurbelgehäuseentlüftung aus- und einbauen 
1.10 Aufnahmeplatte für Ölkühler, Druckregelventil und Ölfiltergehäuse aus- und einbauen 
1.11 Öldruckschalter -F1- aus- und einbauen 
1.12 Öldruckschalter und Öldruck prüfen 
1.13 Motoröl 
1.14 Ölstand prüfen 

19 – Kühlung 
1 Teile des Kühlsystems aus- und einbauen 
1.1 Kühlmittel ablassen und auffüllen 
1.2 Kühlmittelpumpe und Kühlmittelregler - Bauteileübersicht 
1.3 Kühlmittelpumpe aus- und einbauen 
1.4 Anschlussstutzen mit Kühlmittelregler aus- und einbauen 
1.5 Kühlmitteltemperaturgeber -G62- aus- und einbauen 
1.6 Kühlmittelrohr vorn aus- und einbauen 
1.7 Kühlmittelrohr links aus- und einbauen 
1.8 Kühlmittelrohr rechts oben aus- und einbauen 
1.9 Kühlmittelrohr rechts mitte aus- und einbauen 
1.10 Kühlmittelrohr rechts unten aus- und einbauen 
1.11 Kühlmittelrohr oben aus- und einbauen 
1.12 Kühlmittelrohr hinten aus- und einbauen 
1.13 Kühler und Kühlerlüfter - Bauteileübersicht 
1.14 Kühler aus- und einbauen 
1.15 Lüfterzarge aus- und einbauen 
1.16 Kühlerlüfter aus- und einbauen 
1.17 Kühlsystem auf Dichtheit prüfen 

21 – Aufladung 
1 Ladeluftsystem mit Abgasturbolader instand setzen 
1.1 Abgasturbolader - Bauteileübersicht 
1.2 Abgasturbolader aus- und einbauen 
1.3 Steuereinheit für Abgasturbolader 1 -J724- aus- und einbauen 
1.4 Zwischenflansch aus- und einbauen 
1.5 Ladeluftkühlung - Bauteileübersicht 
1.6 Ladeluftkühler links aus- und einbauen 
1.7 Ladedruckgeber -G31- aus- und einbauen 
1.8 Ladeluftkühler rechts aus- und einbauen 

26 – Abgasanlage 
1 Teile des Abgassystems aus- und einbauen - Fahrzeuge ohne Partikelfilter 
1.1 Abgasanlage - Bauteileübersicht 
1.2 Vorkatalysator aus- und einbauen 
1.3 Abgasvorrohr mit Hauptkatalysator aus- und einbauen 
2 Teile des Abgassystems aus- und einbauen - Fahrzeuge mit Partikelfilter 
2.1 Abgasanlage - Bauteileübersicht
2.2 Vorkatalysator aus- und einbauen 
2.3 Abgasvorrohr aus- und einbauen 
2.4 Partikelfilter mit Hauptkatalysator aus- und einbauen 
3 Abgasanlage instand setzen 
3.1 Y-Rohr und Nachschalldämpfer trennen 
3.2 Abgasanlage spannungsfrei einrichten 
3.3 Endrohre ausrichten 
3.4 Abgasanlage auf Dichtheit prüfen 
4 Abgaskrümmer und Zwischenrohre aus- und einbauen 
4.1 Abgaskrümmer - Bauteileübersicht 
4.2 Abgaskrümmer links aus- und einbauen 
4.3 Abgaskrümmer rechts aus- und einbauen 
4.4 Zwischenrohr links aus- und einbauen 
4.5 Zwischenrohr rechts aus- und einbauen 
5 Teile der Abgastemperaturregelung aus- und einbauen 
5.1 Abgastemperaturgeber 1 -G235- aus- und einbauen 
5.2 Temperaturgeber vor Partikelfilter -G506- aus- und einbauen 
5.3 Abgastemperaturgeber 2 für Bank 1 -G448- aus- und einbauen 
6 Abgasrückführungssystem und Kühlung für Abgasrückführungssystem 
6.1 Abgasrückführungssystem - Bauteileübersicht 
6.2 Mechanisches Abgasrückführungsventil aus- und einbauen 
6.3 Kühler für Abgasrückführung aus- und einbauen
Artikel Nr: Audi-A8-4E-19
ISBN-Nummer: 978-3-7397-0858-4
Verlag: TEC VERLAG GmbH