Audi A8 (2002-2010) Reparaturleitfaden Automatikgetriebe 09L Allradantrieb
Artikelnummer
Audi-A8-4E-36
Artikel Nr: Audi-A8-4E-36
ISBN-Nummer: 978-3-7397-0848-5
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab
13,99 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
eTitel | Audi A8 4E (02-10) Reparaturanleitung Automatikgetriebe 09L Allrad |
---|---|
Seitenzahl | 169 |
Artikelzustand | Neu |
Artikelart | Reparaturleitfaden |
Behandelte Reparaturgruppe | Automatikgetriebe |
Sprache | Deutsch |
Druckvariante Printversion | Printversion in S/W |
Druckvariante Ebook | Ebook farbig |
Hersteller | Audi |
Modelle | Audi A8 |
Typ | 4E |
Baujahre | 10.2002 bis 07.2010 |
Verlag | TEC VERLAG GmbH |
Ausgabe | 04.2008 |
Original | Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden |
Getriebekennbuchstabe | GZV HKL HKM HKX HYT HYU JAY JNL JNM KKZ KZC KZD KZE |
Auf Lager
Nur noch %1 verfügbar
Produktdetails zu Audi A8 (2002-2010) Reparaturleitfaden Automatikgetriebe 09L Allradantrieb mit 169 Seiten.
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellen Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die Original - Reparaturinformationen, wie sie auch in Audi Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. In der Regel sind Technische Daten, Anzugsdrehmomente und benötigte Spezialwerkzeuge für die beschriebenen Reparaturen enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen.
Reparaturgruppe
00 - Technische Daten
32 - Drehmomentwandler
37 - Betätigung, Gehäuse
38 - Räder, Regelung
39 - Achsantrieb, Ausgleichgetriebe vorn
00 - Technische Daten
32 - Drehmomentwandler
37 - Betätigung, Gehäuse
38 - Räder, Regelung
39 - Achsantrieb, Ausgleichgetriebe vorn
Inhaltsverzeichnis
00 – Technische Daten
1 Kennzeichnung des Getriebes
1.1 Anordnung am Getriebe
2 Hinweise zum Automatischen 6 Gang Getriebe 09L
3 Kennbuchstaben, Aggregatezuordnung, Übersetzungen, Ausrüstung
4 Kennzeichnung des Achsantriebs hinten
5 Öl-Füllmengen
5.1 Füllmenge Planetengetriebe
5.2 Füllmenge Achsantrieb vorn
5.3 Füllmenge Verteilergetriebe
5.4 Füllmenge Achsantrieb hinten
6 Hinweise zum An- und Abschleppen
7 Reparaturhinweise
7.1 Kontaktkorrosion!
7.2 Allgemeine Reparaturhinweise
8 Sicherheitsmaßnahmen
9 Sauberkeitsregeln bei Arbeiten am Automatischen Getriebe
32 – Drehmomentwandler
1 Drehmomentwandler
1.1 Kennzeichnung Drehmomentwandler
1.2 Drehmomentwandler entleeren
1.3 Dichtring für Drehmomentwandler ersetzen
1.4 Drehmomentwandler prüfen
1.5 Drehmomentwandler einbauen
37 – Betätigung, Gehäuse
1 Elektrisch/Elektronische Bauteile und Einbauorte
2 Montageübersicht - Schaltbetätigung instand setzen
2.1 Schaltbetätigung prüfen
2.2 Notentriegelung für Schaltbetätigung aus Stellung „P“
2.3 Montageübersicht - Griff für Wählhebel, Abdeckung der Schaltbetätigung, Schalter für
Tiptronic -F189-
2.4 Griff für Wählhebel aus- und einbauen
2.5 Abdeckung für Schaltbetätigung aus- und einbauen
2.6 Schalter für Tiptronic -F189- aus- und einbauen
2.7 Montageübersicht - Funktionseinheit für Schaltbetätigung, Notentriegelung
2.8 Funktionseinheit für Schaltbetätigung aus- und einbauen
2.9 Betätigungsmechanismus für Notentriegelung aus- und einbauen
2.10 Montageübersicht - Wählhebelseilzug
2.11 Wählhebelseilzug aus- und einbauen
2.12 Wählhebelseilzug prüfen und einstellen
3 Getriebe aus- und einbauen
3.1 Getriebe ausbauen - Fahrzeuge mit V6 TDI-Motor
3.2 Getriebe einbauen - Fahrzeuge mit V6 TDI-Motor
3.3 Getriebe ausbauen - Fahrzeuge mit V6 3,2l FSI-Motor
3.4 Getriebe einbauen - Fahrzeuge mit V6 3,2l FSI-Motor
3.5 Getriebe ausbauen - Fahrzeuge mit V8 4,2l FSI-Motor
3.6 Getriebe einbauen - Fahrzeuge mit V8 4,2l FSI-Motor
3.7 Getriebestütze und Getriebelager links aus- und einbauen - Fahrzeuge mit V6 Motor
3.8 Getriebestütze und Getriebelager rechts aus- und einbauen - Fahrzeuge mit V6 Motor
3.9 Getriebestützen mit Getriebelager vorn aus- und einbauen - Fahrzeuge mit V8 Motor
3.10 Getriebestützen und Getriebelager hinten aus- und einbauen - Fahrzeuge mit V8 Motor
3.11 Transport des Automatischen Getriebes
3.12 Getriebe am Montagebock befestigen
4 ATF-Stand im Planetengetriebe
4.1 ATF-Stand prüfen und korrigieren
4.2 ATF ablassen bzw. nach Reparatur auffüllen
5 ATF-Leitungen
5.1 ATF-Leitungen und ATF-Kühler reinigen
5.2 Montageübersicht - ATF-Leitungen und ATF-Kühler für Fahrzeuge mit V6 3,0l TDI-Motor
5.3 Montageübersicht - ATF-Leitungen und ATF-Kühler für Fahrzeuge mit V6 3,2l/V8 4,2l FSI-Motor
5.4 ATF-Kühler aus- und einbauen - Fahrzeuge mit V6 3,2l/V8 4,2l FSI-Motor
5.5 Halter für ATF-Kühler aus- und einbauen - Fahrzeuge mit V6 3,2l/V8 4,2l FSI-Motor
38 – Räder, Regelung
1 Ölwanne, Ölsieb und Mechatronik aus- und einbauen
1.1 Ölwanne aus- und einbauen
1.2 Ölsieb aus- und einbauen
1.3 Mechatronik aus- und einbauen
1.4 Leitungsstrang im Getriebe aus- und einbauen
39 – Achsantrieb, Ausgleichgetriebe vorn
1 Achsölstand im Achsantrieb vorn
1.1 Achsölstand im Achsantrieb vorn prüfen
1.2 Achsöl im Achsantrieb vorn nach Reparatur auffüllen
2 Achsantrieb vorn instand setzen
2.1 Montageübersicht - Achsantrieb vorn
2.2 Flanschwelle links aus- und einbauen
2.3 Flanschwelle rechts aus- und einbauen
2.4 Dichtring für Flanschwelle rechts ersetzen
2.5 O-Ring am Deckel für Achsantrieb ersetzen
2.6 Dichtring Achsantrieb/Getriebegehäuse ersetzen
2.7 Dichtring für Schaltwelle ersetzen
3 Achsölstand im Verteilergetriebe
3.1 Achsölstand im Verteilergetriebe prüfen
3.2 Achsöl im Verteilergetriebe nach Reparatur auffüllen
4 Verteilergetriebe instand setzen
4.1 Deckel für selbstsperrendes Mittendifferenzial aus- und einbauen
4.2 Dichtring für Flanschwelle hinten ersetzen
Artikel Nr: Audi-A8-4E-36
ISBN-Nummer: 978-3-7397-0848-5
Verlag: TEC VERLAG GmbH