Audi 80 (1993-1996) Reparaturleitfaden Digifant Einspritz- und Zündanlage ABK ADW

Artikelnummer
Audi-80-B4-22
Artikel Nr: Audi-80-B4-22
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 11,99 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Weitere Informationen
eTitel Audi 80 (1993-1996) Reparatur Digifant Einspritz- und Zündanlage ABK ADW
Seitenzahl 121
Artikelzustand Neu
Artikelart Reparaturleitfaden
Behandelte Reparaturgruppe Einspritzanlage und Zündanlage
Sprache Deutsch
Druckvariante Printversion Printversion in S/W
Hersteller Audi
Modelle

Audi 80 Limousine und Avant

Typ 8C (B4)
Baujahre 07.1993 bis 1996
Verlag TEC VERLAG GmbH
Ausgabe 03.1998
Original Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
Leistung kW / PS: 79, 85 kW
Motorkennbuchstabe ABK ADW
Hubraum 1,8 Liter
Auf Lager
Nur noch %1 verfügbar
Produktdetails zu Audi 80 (1993-1996) Reparaturleitfaden Digifant Einspritz- und Zündanlage ABK ADW mit 121 Seiten.
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellen Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die Original - Reparaturinformationen, wie sie auch in Audi Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. In der Regel sind Technische Daten, Anzugsdrehmomente und benötigte Spezialwerkzeuge für die beschriebenen Reparaturen enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen.
 
Reparaturgruppe
01 - Eigendiagnose
24 - Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung
28 - Zündanlage
 
Inhaltsverzeichnis 

01 - Eigendiagnose 
1 - Eigendiagnose 
1.1 - Eigendiagnose 
1.2 - Technische Daten der Eigendiagnose 
1.3 - Sicherheitshinweise 
1.4 - Fehlerauslesegerät V.A.G 1551 anschließen und Steuergerät für Motorelektronik anwählen 
2 - Fehlerspeicher abfragen und löschen 
2.1 - Fehlerspeicher abfragen und löschen 
2.2 - Fehlertabelle 
3 - Stellglieddiagnose 
3.1 - Stellglieddiagnose 
4 - Grundeinstellung 
4.1 - Grundeinstellung 
5 - Steuergerät codieren 
5.1 - Steuergerät codieren 
6 - Meßwerteblock lesen 
6.1 - Meßwerteblock lesen 
7 - Leitungsverbindung der Diagnosestecker prüfen 
7.1 - Leitungsverbindung der Diagnosestecker prüfen 
7.2 - Spannungsversorgung für Diagnosestecker "schwarz" prüfen 
7.3 - Leitungsverbindung zwischen Diagnosestecker "weiß" und Motorsteuergerät prüfen 

24 - Kraftstoffaufbereitung, Einspritzung 
1 - Digifant-Einspritzanlage instand setzen 
1.1 - Digifant-Einspritzanlage instand setzen 
1.2 - Sicherheitsmaßnahmen 
1.3 - Sauberkeitsregeln 
1.4 - Technische Daten 
1.5 - Einbauorte-Übersicht 
1.6 - Teile der Einspritzung aus- und einbauen 
1.7 - Luftfilter zerlegen und zusammenbauen 
1.8 - Kraftstoffverteiler mit Einspritzventilen zerlegen und zusammenbauen 
1.9 - Leitungs- und Bauteileprüfung mit Prüfbox V.A.G 1598/18 
1.10 - Steuergerät für Motorelektronik ersetzen 
1.11 - Leerlaufdrehzahl prüfen 
1.12 - Systemdruck, Kraftstoff-Druckregler und Haltedruck prüfen 
1.13 - Kraftstoffpumpenrelais -J17 und Ansteuerung prüfen 
1.14 - Einspritzventile prüfen 
1.15 - Einspritzventile aus- und einbauen 
1.16 - Kaltstartventil -N17 prüfen 
1.17 - Ventil für Leerlaufstabilisierung -N71 prüfen 
1.18 - Beschleunigungs-/ Vollastanreicherung und Schubabschaltung prüfen 
1.19 - Luftmengenmesser -G19 prüfen 
2 - Lambdaregelung prüfen
2.1 - Lambdaregelung prüfen 
2.2 - Fahrverhaltensmängel nach Kaltstart 
2.3 - Lambdasonde -G39 und Lambdaregelung prüfen 
2.4 - Heizung für Lambdasonde -Z19 prüfen 
3 - Tankentlüftung prüfen 
3.1 - Tankentlüftung prüfen 
3.2 - Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter -N80 prüfen 
4 - Drosselklappenpotentiometer -G69 prüfen 
4.1 - Drosselklappenpotentiometer -G69 prüfen 
4.2 - Digifant-Steuergerät -J169 und Drosselklappenpotentiometer -G69 aufeinander abstimmen 
4.3 - SteuergerätfürAutomatischesGetriebe und Drosselklappenpotentiometer -G69 aufeinander 
abstimmen 
4.4 - Grundeinstellung der Drosselklappe 
4.5 - Schließdämpfer prüfen und einstellen 
5 - Ansaugluftvorwärmung prüfen 
5.1 - Ansaugluftvorwärmung prüfen 
5.2 - Anschlußplan für Unterdruckschläuche 
6 - Zusatzsignale prüfen 
6.1 - Zusatzsignale prüfen 
6.2 - Drehzahlanhebung für Klimaanlage prüfen 
6.3 - Klimakompressorabschaltung prüfen 
6.4 - Drehzahlsignal prüfen 
6.5 - Verbrauchssignal prüfen 
6.6 - Geschwindigkeitssignal prüfen 
6.7 - Leitungsverbindung zum Steuergerät für Automatisches Getriebe prüfen 
6.8 - Startsignal prüfen 

28 - Zündanlage 
1 - Zündanlage prüfen 
1.1 - Zündanlage prüfen 
1.2 - Sicherheitsmaßnahmen 
1.3 - Einstelldaten, Zündkerzen 
1.4 - Zündung instand setzen 
1.5 - Zündverteiler einbauen 
1.6 - Zündzeitpunkt prüfen und einstellen 
1.7 - Hallgeber -G40 prüfen 
1.8 - Zündtrafo -N152 prüfen 
1.9 - Endstufe für Zündtrafo prüfen 
1.10 - Geber für Ansauglufttemperatur -G42 prüfen 
1.11 - Geber für Kühlmitteltemperatur -G62 prüfen 
1.12 - Spannungsversorgung für Steuergerät prüfen 
1.13 - Stromversorgungsrelais -J176 prüfen 
1.14 - Klopfsensor -G61 prüfen
Artikel Nr: Audi-80-B4-22
Verlag: TEC VERLAG GmbH