Audi 80 (1991-1996) Reparaturleitfaden Heizung und Klimaanlage
Artikelnummer
Audi-80-B4-06
Artikel Nr: Audi-80-B4-06
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab
15,99 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
eTitel | Audi 80 (1991-1996) Reparaturanleitung Heizung und Klimaanlage |
---|---|
Seitenzahl | 218 |
Artikelzustand | Neu |
Artikelart | Reparaturleitfaden |
Behandelte Reparaturgruppe | Heizung / Klimaanlage |
Sprache | Deutsch |
Druckvariante Printversion | Printversion in S/W |
Hersteller | Audi |
Modelle | Audi 80 |
Typ | 8C (B4) |
Baujahre | 1991 bis 1996 |
Verlag | TEC VERLAG GmbH |
Ausgabe | 06.2000 |
Original | Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden |
Auf Lager
Nur noch %1 verfügbar
Produktdetails zu Audi 80 (1991-1996) Reparaturleitfaden Heizung und Klimaanlage mit 218 Seiten.
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellen Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die Original - Reparaturinformationen, wie sie auch in Audi Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. In der Regel sind Technische Daten, Anzugsdrehmomente und benötigte Spezialwerkzeuge für die beschriebenen Reparaturen enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen.
Reparaturgruppe
01 - Eigendiagnose, Elektrische Prüfung
80 - Heizung
87 - Klimaanlage
01 - Eigendiagnose, Elektrische Prüfung
80 - Heizung
87 - Klimaanlage
Inhaltsverzeichnis
01 - Eigendiagnose, Elektrische Prüfung
1 - Eigendiagnose der Klimaanlage
1.1 - Eigendiagnose der Klimaanlage
1.2 - Funktion der Eigendiagnose
1.3 - Fehlererkennung
1.4 - Technische Daten der Eigendiagnose
1.5 - Sicherheitsmaßnahmen
2 - Eigendiagnose der manuell geregelten Klimaanlage
2.1 - Eigendiagnose der manuell geregelten Klimaanlage
2.2 - Fahrzeugdiagnose-, Meß- und Informationssystem VAS 5051 bzw. Fehlerauslesegerät V.A.
G 1551 anschließen und Funktionen anwählen
2.3 - Übersicht der anzuwählenden Funktionen
2.4 - Fehlerspeicher abfragen
2.5 - Fehlertabelle
2.6 - Stellglieddiagnose durchführen
2.7 - Meßwerteblock lesen
3 - Eigendiagnose der vollautomatisch geregelten Klimaanlage
3.1 - Eigendiagnose der vollautomatisch geregelten Klimaanlage
3.2 - Fahrzeugdiagnose-, Meß- und Informationssystem VAS 5051 bzw. Fehlerauslesegerät V.A.
G 1551 anschließen und Funktionen anwählen
3.3 - Übersicht der anzuwählenden Funktionen
3.4 - Fehlerspeicher abfragen
3.5 - Fehlertabelle
3.6 - Stellglieddiagnose durchführen
3.7 - Grundeinstellung
3.8 - Fehlerspeicher löschen, Ausgabe beenden
3.9 - Bedienungs- und Anzeigeeinheit -E87 codieren
3.10 - Codiertabelle
3.11 - Meßwerteblock lesen
4 - Elektrische Prüfung der Klimaanlage
4.1 - Elektrische Prüfung der Klimaanlage
5 - Leitungsverbindungen der Diagnosestecker prüfen
5.1 - Leitungsverbindungen der Diagnosestecker prüfen
5.2 - Spannungsversorgung für Diagnosestecker "schwarz" prüfen
5.3 - Leitungsverbindung zwischen Diagnosestecker "weiß" und Steuergerät für
Magnetkupplung -J153 bzw. Bedienungs- und Anzeigeeinheit -E87 prüfen
80 - Heizung
1 - Heizung instand setzen
1.1 - Heizung instand setzen
1.2 - Schalttafelausströmer und Luftführungen
1.3 - Heizung, Heizbetätigung und Luftführungen
1.4 - Heizungsbetätigung aus- und einbauen
1.5 - Anschlußplan für Bowdenzüge an der Heizungsbetätigung
1.6 - Heizung aus- und einbauen
1.7 - Anschlußplan für Bowdenzüge am Heizungsklappenkasten
2 - Heizung zerlegen und zusammenbauen
2.1 - Heizung zerlegen und zusammenbauen
2.2 - Wärmetauscher der Heizung aus- und einbauen
2.3 - Frischluftgebläse -V2 aus- und einbauen
2.4 - Vorwiderstand für Frischluftgebläse -N24 aus- und einbauen
2.5 - Fußraumausströmer aus- und einbauen
3 - Staub- und Pollenfilter aus- und einbauen
3.1 - Staub- und Pollenfilter aus- und einbauen
4 - Elektrische Zusatzheizung instand setzen - Fahrzeuge mit TDI-Motor
4.1 - Elektrische Zusatzheizung instand setzen - Fahrzeuge mit TDI-Motor
4.2 - Funktion der elektrischen Zusatzheizung prüfen
87 - Klimaanlage
1 - Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an klimatisierten Fahrzeugen und beim Umgang mit
Kältemittel
1.1 - Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an klimatisierten Fahrzeugen und beim Umgang mit
Kältemittel
2 - Hinweise zu allgemeinen Reparaturen
2.1 - Hinweise zu allgemeinen Reparaturen
3 - Instandsetzungsarbeiten am Kältemittelkreislauf
3.1 - Instandsetzungsarbeiten am Kältemittelkreislauf
3.2 - Kältemittelkreislauf mit Kältemittel R12 > 09.92
3.3 - Kältemittelkreislauf mit Kältemittel R134a - 10.92 >
3.4 - Hochdruckschalter für Klimaanlage -F23
3.5 - Hochdruckschalter für Klimaanlage -F23 aus- und einbauen
3.6 - Hochdruckschalter für Magnetkupplung -F118
3.7 - Hochdruckschalter für Magnetkupplung -F118 aus- und einbauen
3.8 - Niederdruckschalter für Kältemittelkreislauf -F73
3.9 - Niederdruckschalter für Kältemittelkreislauf -F73 aus- und einbauen
3.10 - O-Ring-Dichtungen für Kältemittelkreislauf
3.11 - Geber für Drehzahl - Klimakompressor -G111 prüfen
3.12 - Beanstandung "Geruch aus der Klimaanlage"
3.13 - Verdampfer reinigen
4 - Kompressor vom Halter ab- und anbauen bzw. Kompressorhalter aus- und einbauen
4.1 - Kompressor vom Halter ab- und anbauen bzw. Kompressorhalter aus- und einbauen
4.2 - 4-Zylinder-Motor
4.3 - Keilriemen aus- und einbauen - 4-Zylinder 2V- und 4V-Benzinmotor
4.4 - Spannung des Keilriemens prüfen, Keilriemen spannen - 4-Zylinder 2V- und 4V-Benzinmotor
4.5 - Klimakompressor vom Halter abschrauben - 4-Zylinder 2V- und 4V-Benzinmotor
4.6 - Keilrippenriemen aus- und einbauen - 4-Zylinder TDI-Motor
4.7 - Klimakompressor vom Halter abschrauben - 4-Zylinder TDI-Motor
4.8 - 5-Zylinder-Motor
4.9 - Keilriemen aus- und einbauen, spannen - 5-Zylinder-Motor
4.10 - Klimakompressor vom Halter abschrauben - 5-Zylinder-Motor
4.11 - 6-Zylinder-Motor
4.12 - Keilrippenriemen aus- und einbauen, spannen - 6-Zylinder-Motor
4.13 - Klimakompressor vom Halter abschrauben
5 - Magnetkupplung -N25 instand setzen
5.1 - Magnetkupplung -N25 instand setzen
6 - Anschlußplan für Unterdruckschläuche
6.1 - Anschlußplan für Unterdruckschläuche
7 - Bauteile der manuell geregelten Klimaanlage instand setzen
7.1 - Bauteile der manuell geregelten Klimaanlage instand setzen
7.2 - Übersicht
7.3 - Außentemperaturschalter -F38
7.4 - Außentemperaturschalter -F38 aus- und einbauen
7.5 - Frisch- und Umluftklappe prüfen
7.6 - Vorwiderstand für Frischluftgebläse -N24 aus- und einbauen
7.7 - Frischluftgebläse -V2 aus- und einbauen
7.8 - Kondenswasserablaufschlauch mit Ventil prüfen, aus- und einbauen
7.9 - Kälteleistung der manuell geregelten Klimaanlage prüfen
8 - Bauteile zur Steuerung und Regelung der vollautomatisch geregelten Klimaanlage instand setzen
8.1 - Bauteile zur Steuerung und Regelung der vollautomatisch geregelten Klimaanlage instand
setzen
8.2 - Bauteile im Motorraum
8.3 - Bauteile im Innenraum
8.4 - Bedienungs- und Anzeigeeinheit -E87 aus- und einbauen
8.5 - Glühlampen der Bedienungs- und Anzeigeeinheit -E87 ersetzen
8.6 - Gebläse für Temperaturfühler -V42 aus- und einbauen
8.7 - Temperaturfühler - Schalttafel -G56 aus- und einbauen
8.8 - Temperaturfühler - Frischluftansaugkanal -G89 aus- und einbauen
8.9 - Stellmotor für Fußraum-/Defrostklappe -V85 mit Potentiometer - Stellmotor für Fußraum-/
Defrostklappe -G114
8.10 - Stellmotor für Temperaturklappe -V68 mit Potentiometer - Stellmotor für
Temperaturklappe -G92 aus- und einbauen
8.11 - Stellmotor für Zentralklappe -V70 mit Potentiometer - Stellmotor für Zentralklappe -G112
aus- und einbauen
8.12 - Steuergerät für Frischluftgebläse -J126 aus- und einbauen
8.13 - Kälteleistung der vollautomatisch geregelten Klimaanlage prüfen
9 - Instandsetzungsarbeiten am Kältemittelkreislauf
9.1 - Instandsetzungsarbeiten am Kältemittelkreislauf
9.2 - Hinweise für Kältemittel R12 > 09.92
9.3 - Hinweise für Kältemittel R134a 10.92 >
9.4 - Auffangbehälter aus- und einbauen
9.5 - Kondensator aus- und einbauen
9.6 - Geber für Drehzahl - Klimakompressor -G111 aus- und einbauen
9.7 - Drossel aus- und einbauen
9.8 - Klimagerät aus- und einbauen
10 - Klimagerät zerlegen und zusammenbauen
10.1 - Klimagerät zerlegen und zusammenbauen
10.2 - Wärmetauscher des Klimagerätes aus- und einbauen
10.3 - Stellmotor für Staudruckklappe -V71 mit Potentiometer -G113 aus- und einbauen
10.4 - Staudruckklappe aus- und einbauen
10.5 - Unterdruckdose für Frisch- und Umluftklappe aus- und einbauen
10.6 - Verdampfergehäuse zerlegen und zusammenbauen
11 - Elektrische Zusatzheizung instand setzen - Fahrzeuge mit TDI-Motor
11.1 - Elektrische Zusatzheizung instand setzen - Fahrzeuge mit TDI-Motor
11.2 - Funktion der elektrischen Zusatzheizung prüfen
Artikel Nr: Audi-80-B4-06
Verlag: TEC VERLAG GmbH