Audi 80 (1991-1996) Reparaturleitfaden Fahrwerk und Bremsanlage Frontantrieb

Artikelnummer
Audi-80-B4-03
Artikel Nr: Audi-80-B4-03
Verlag: TEC VERLAG GmbH
Ab 21,99 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Weitere Informationen
eTitel Audi 80 (1991-1996) Reparatur Fahrwerk und Bremsanlage Frontantrieb
Seitenzahl 351
Artikelzustand Neu
Artikelart Reparaturleitfaden
Behandelte Reparaturgruppe Bremsanlage, Fahrwerk
Sprache Deutsch
Druckvariante Printversion Printversion in S/W
Hersteller Audi
Modelle

Audi 80

Typ 8C (B4)
Baujahre 1991 bis 1996
Verlag TEC VERLAG GmbH
Ausgabe 11.1995
Original Lizenzierte Version des original Hersteller Reparaturleitfaden
Auf Lager
Nur noch %1 verfügbar
Produktdetails zu Audi 80 (1991-1996) Reparaturleitfaden Fahrwerk und Bremsanlage Frontantrieb mit 351 Seiten.
Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellen Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die Original - Reparaturinformationen, wie sie auch in Audi Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. In der Regel sind Technische Daten, Anzugsdrehmomente und benötigte Spezialwerkzeuge für die beschriebenen Reparaturen enthalten. Der Inhalt des Leitfadens bezieht sich immer auf die in der Beschreibung aufgeführten Reparaturgruppen.
 
Reparaturgruppe
01 - Eigendiagnose, Elektrische Prüfung
40 - Radaufhängung vorn
42 - Radaufhängung hinten
44 - Räder, Reifen, Fahrzeugvermessung
45 - Antiblockiersystem
46 - Bremse, Bremsmechanik
47 - Bremse, Bremshydraulik
48 - Lenkung
 
Inhaltsverzeichnis 

01 - Eigendiagnose, Elektrische Prüfung 
1 - Antiblockiersystem (ABS)/Antiblockiersystem mit elektronischer Differentialsperre (EDS) 
1.1 - Antiblockiersystem (ABS)/Antiblockiersystem mit elektronischer Differentialsperre (EDS) 
1.2 - Funktion 
1.3 - Zusatzfunktionen bei ABS mit EDS 
1.4 - Technische Daten der Eigendiagnose 
1.5 - Sicherheitsmaßnahmen sowie Grundsätzliches zur Fehlersuche 
1.6 - Fehlerauslesegerät V.A.G 1551 anschließen, Fehlerspeicher abfragen, löschen und Ausgabe 
beenden 
1.7 - Fehlertabelle 
1.8 - Meßwerteblock lesen 
1.9 - Elektrische Prüfung 

40 - Radaufhängung vorn 
1 - Radlagergehäuse ersetzen 
1.1 - Radlagergehäuse ersetzen 
2 - Federbein und Gelenkwelle aus- und einbauen 
2.1 - Federbein und Gelenkwelle aus- und einbauen 
3 - Federbein instand setzen 
3.1 - Federbein instand setzen 
4 - Gelenkwelle mit Gleichlaufgelenk instand setzen 
4.1 - Gelenkwelle mit Gleichlaufgelenk instand setzen 
5 - Gelenkwelle mit Tripodegelenk instand setzen 
5.1 - Gelenkwelle mit Tripodegelenk instand setzen 
6 - Radaufhängung instand setzen 
6.1 - Radaufhängung instand setzen 
6.2 - Achslenker in Schmiedeausführung instand setzen 
6.3 - Befestigung Aggregateträger hinten bei Fahrzeugen mit 6-Zylindermotor 

42 - Radaufhängung hinten 
1 - Hinterachse außen instand setzen 
1.1 - Hinterachse außen instand setzen 
1.2 - Trommelbremse 
1.3 - Scheibenbremse 
2 - Hinterachse aus- und einbauen, instand setzen 
2.1 - Hinterachse aus- und einbauen, instand setzen 
2.2 - Führungslager bei eingebauter Hinterachse ersetzen 
3 - Federbein aus- und einbauen 
3.1 - Federbein aus- und einbauen 
4 - Federbein instand setzen 
4.1 - Federbein instand setzen 

44 - Räder, Reifen, Fahrzeugvermessung 
1 - Räder und Reifen 
1.1 - Räder und Reifen 
1.2 - Stahlscheibenrad
1.3 - Leichtmetallscheibenrad, Aero- Design 
1.4 - Leichtmetallscheibenrad, Speedline Design 
2 - Fahrzeugvermessung 
2.1 - Fahrzeugvermessung 
2.2 - Prüfvoraussetzungen: 
2.3 - Sollwerte für Fahrzeugvermessung 
2.4 - Rechnerische Ermittlung der Laufrichtung 
2.5 - Spur an der Vorderachse einstellen 
2.6 - Sturz an der Vorderachse einstellen 

45 - Antiblockiersystem 
1 - Allgemeine Hinweise für Reparaturarbeiten 
1.1 - Allgemeine Hinweise für Reparaturarbeiten 
2 - Hydraulikeinheit aus- und einbauen 
2.1 - Hydraulikeinheit aus- und einbauen 
2.2 - Hydraulische Leitungsanschlüsse für Fahrzeuge mit ABS/EDS 
2.3 - Hoch- und Niederdruckprüfung 
3 - Teile der elektronischen Steuerung aus- und einbauen 
3.1 - Teile der elektronischen Steuerung aus- und einbauen 
4 - Teile der ABS- Anlage aus- und einbauen 
4.1 - Teile der ABS- Anlage aus- und einbauen 
4.2 - Vorderachse 
4.3 - Hinterachse 

46 - Bremse, Bremsmechanik 
1 - Vorderradbremse instand setzen, Girling 
1.1 - Vorderradbremse instand setzen, Girling 
1.2 - Bremsbelagdicke prüfen 
1.3 - Bremsbeläge ersetzen, (Girling) 
2 - Vorderradbremse instand setzen, Doppelkolbenausführung 
2.1 - Vorderradbremse instand setzen, Doppelkolbenausführung 
2.2 - Bremsbelagdicke prüfen 
2.3 - Bremsbeläge ersetzen, (Doppelkolben) 
3 - Hinterradbremse instand setzen, Scheibenbremse 
3.1 - Hinterradbremse instand setzen, Scheibenbremse 
3.2 - Bremsbelagdicke prüfen 
3.3 - Bremsbeläge hinten ersetzen 
3.4 - Grundeinstellung Hinterradbremse 
4 - Hinterradbremse instand setzen, Trommelbremse 
4.1 - Hinterradbremse instand setzen, Trommelbremse 
4.2 - Bremsträger instand setzen 
4.3 - Bremsbacken aus- und einbauen 
5 - Handbremse instand setzen 
5.1 - Handbremse instand setzen 
5.2 - Handbremshebel aus- und einbauen 
5.3 - Handbremse einstellen (Fahrzeuge mit Scheibenbremse) 
5.4 - Handbremse einstellen (Fahrzeuge mit Trommelbremse) 
6 - Fußhebelwerk aus- und einbauen, instand setzen
6.1 - Fußhebelwerk aus- und einbauen, instand setzen 

47 - Bremse, Bremshydraulik 
1 - Bremssattel vorn instand setzen 
1.1 - Bremssattel vorn instand setzen 
1.2 - Bremssattel der Fa. Girling 
1.3 - Bremssattel in Doppelkolbenausführung 
2 - Bremssattel hinten instand setzen 
2.1 - Bremssattel hinten instand setzen 
3 - Radbremszylinder instand setzen 
3.1 - Radbremszylinder instand setzen 
4 - Hauptbremszylinder/Bremskraftverstärker instand setzen 
4.1 - Hauptbremszylinder/Bremskraftverstärker instand setzen 
4.2 - Fahrzeuge mit 6- Zylindermotor ab Fg.- Nr. 8C NA 132 158 
4.3 - Dichtungsstopfen (Druckstangenkreis) ersetzen 
5 - Anordnung Bremskraftregler an Hinterachse 
5.1 - Anordnung Bremskraftregler an Hinterachse 
5.2 - Bremskraftregler prüfen 
5.3 - Bremskraftregler einstellen 
6 - Bremsanlage entlüften und Bremsflüssigkeitswechsel 
6.1 - Bremsanlage entlüften und Bremsflüssigkeitswechsel 
6.2 - Bremsanlage entlüften ohne ABS 
6.3 - Bremsflüssigkeitswechsel 
6.4 - Bremsanlage entlüften, mit ABS und EDS 
7 - Dichtheitsprüfung unter Druck 
7.1 - Dichtheitsprüfung unter Druck 

48 - Lenkung 
1 - Bauteile Lenkgetriebe 
1.1 - Bauteile Lenkgetriebe 
1.2 - Befestigungsreihenfolge der Schraubverbindung Lenkgetriebe- Spurstangenmitnehmer 
2 - Lenkgetriebe aus- und einbauen 
2.1 - Lenkgetriebe aus- und einbauen 
3 - Servolenkgetriebe instand setzen 
3.1 - Servolenkgetriebe instand setzen 
3.2 - Dichtring im Ventilgehäuse ersetzen 
3.3 - Zahnstange einsetzen 
4 - Servolenkgetriebe mit Servotronic instand setzen 
4.1 - Servolenkgetriebe mit Servotronic instand setzen 
4.2 - Zahnstange einsetzen 
4.3 - Spannungsversorgung für Servotronic- Steuergerät prüfen 
4.4 - Leitungsverbindung zwischen Stecker am Servotronic- Steuergerät und Stecker am 
Servotronic- Ventil prüfen 
4.5 - Ventil für Servotronic prüfen 
4.6 - Elektrische Leitung für Ventil auf Masseschluß prüfen 
4.7 - Elektrische Leitung für Ventil auf Spannungsschluß prüfen 
5 - Lenksäule mit Mantelrohr aus- und einbauen 
5.1 - Lenksäule mit Mantelrohr aus- und einbauen
6 - Lenksäule mit Mantelrohr instand setzen 
6.1 - Lenksäule mit Mantelrohr instand setzen 
7 - Lenkrad aus- und einbauen 
7.1 - Lenkrad aus- und einbauen 
7.2 - Serienausführung 
7.3 - Sportlenkrad 
7.4 - Edelholzlenkrad 
7.5 - Airbaglenkrad 
8 - Förderdruck der Flügelpumpe prüfen 
8.1 - Förderdruck der Flügelpumpe prüfen 
8.2 - Fahrzeuge mit 4- Zylindermotor 
8.3 - Fahrzeuge mit 5- Zylindermotor 
8.4 - Fahrzeuge mit 6-Zylindermotor 
9 - Flügelpumpe aus- und einbauen, 4- Zylindermotor 
9.1 - Flügelpumpe aus- und einbauen, 4- Zylindermotor 
9.2 - Keilriemen für Flügelpumpe spannen oder ersetzen 
10 - Flügelpumpe der Fa. ZF aus- und einbauen, 5- Zylindermotor 
10.1 - Flügelpumpe der Fa. ZF aus- und einbauen, 5- Zylindermotor 
10.2 - Keilriemen für Flügelpumpe der Fa. ZF spannen oder ersetzen 
11 - Flügelpumpe instand setzen, ZF- Pumpe 
11.1 - Flügelpumpe instand setzen, ZF- Pumpe 
11.2 - Druck- und Strombegrenzungsventil prüfen 
12 - Flügelpumpe der Fa. Vickers aus- und einbauen, 5- Zylindermotor 
12.1 - Flügelpumpe der Fa. Vickers aus- und einbauen, 5- Zylindermotor 
12.2 - Keilriemen für Flügelpumpe der Fa. Vickers spannen oder ersetzen 
13 - Flügelpumpe aus- und einbauen, 6- Zylindermotor 
13.1 - Flügelpumpe aus- und einbauen, 6- Zylindermotor 
14 - Hydraulikölkühler für Flügelpumpe aus- und einbauen 
14.1 - Hydraulikölkühler für Flügelpumpe aus- und einbauen 
14.2 - Fahrzeuge mit 4- Zylinder und 4- Ventilmotor sowie Fahrzeuge mit 6- Zylindermotor 
14.3 - Fahrzeuge mit 5- Zylindermotor 
14.4 - Hydrauliköl auffüllen- Lenksystem entlüften 
14.5 - Lenksystem auf Dichtheit prüfen 
15 - Ausgleichsbehälter aus- und einbauen 
15.1 - Ausgleichsbehälter aus- und einbauen
Artikel Nr: Audi-80-B4-03
Verlag: TEC VERLAG GmbH